Ausgebucht war das HwK-Forum "3D-Metalldruck" in Zusammenarbeit mit der Bechtle Additive Manufacturing Deutschland GmbH, an dem 70 Betriebsinhaber, Anwender additiver Fertigungsverfahren und Nachwuchsexperten teilnahmen.

Ausgebucht war das HwK-Forum "3D-Metalldruck" in Zusammenarbeit mit der Bechtle Additive Manufacturing Deutschland GmbH, an dem 70 Betriebsinhaber, Anwender additiver Fertigungsverfahren und Nachwuchsexperten teilnahmen. (Foto: © HwK Koblenz)

Vorlesen:

Forum "3D-Metalldruck" bei der Handwerkskammer

Additive Fertigung und Geometrien, die es eigentlich gar nicht gibt, standen im Mittelpunkt eines Forums "3D-Metalldruck" bei der Handwerkskammer Koblenz.

Eingeladen hatte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Zusammenarbeit mit der Bechtle Additive Manufacturing Deutschland GmbH. Angesprochen waren Betriebsverantwortliche, angehende Führungskräfte im Handwerk, Absolventen technischer Weiterbildungen sowie an moderner Fertigung und 3-D-Druck Interessierte, die nicht nur viel Hintergrundwissen erhielten, sondern auch praktische Einblicke. 

Im Fokus standen dabei aktuelle Entwicklungen im Bereich der additiven Fertigung mit Metall, neue Verfahren zur werkstoffgerechten Verarbeitung sowie hochfeste Verbundmaterialien, die neue Maßstäbe setzen. Eine Live-Schaltung zum Partnerstandort des Unternehmens Bechtle in Hamm zeigte praxisbezogene Anwendungen mit unterschiedlichen Werkstoffen und Legierungen. Dabei wurden auch Produkt-Geometrien vorgestellt, die es mit "normalen" Verfahren gar nicht oder nur mit extrem hohem Aufwand geben kann. Das additive Auftragen von Schichten erweitert quasi die Möglichkeiten der Formgebung. "Das Handwerk braucht sich als Hightech-Akteur nicht zu verstecken und die Innovationskraft unserer Unternehmen, insbesondere aus den Metallhandwerken, ist schon beeindruckend wie auch gefragt bei den Kunden", hob "Gastgeber" Peter Eich als Leiter des ausrichtenden Metall- und Technologiezentrums der HwK in Koblenz hervor.

 

Hintergrund: Forum "3D-Metalldruck" Hintergrund Weitere Informationen zur praktischen Anwendung additiver Fertigung gibt bei der HwK Koblenz Sascha Schwaderlapp, Tel. 0261 398588, E-Mail: sascha.schwaderlapp@hwk-koblenz.de.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: