Foto: © skdesign/123RF.com
HWK Münster | August 2025
Ehrenamt: Staatkanzlei lobt Initiative aus
Die Staatskanzlei in Düsseldorf informiert: Staatssekretärin Andrea Milz würdigt das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen.
Über 100 Ausbildungsbetriebe, darunter viele Vertreter aus dem Handwerk, stellten sich in prominenter Lage am Deutschen Eck in Koblenz rund 5.400 Schülern vor. (Foto: © Kai Myller Fotografie)
Vorlesen:
Was für ein Erfolg: Die Azubispots 2025 brachten wieder mehrere Tausend Schüler mit den Handwerksbetrieben in der Kammerregion Koblenz zusammen.
Rund 200 Aussteller nahmen in diesem Jahr die Azubispots der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und Agentur für Arbeit wahr, um sich vielen Tausenden Schülern als attraktive Ausbildungsbetriebe vorzustellen. Getreu dem Motto „Wer morgen Fachkräfte will, muss sich heute zeigen“ nutzten darunter zahlreiche Handwerksbetriebe die Berufsmessen als Plattform, um bei schönstem Wetter und unter freiem Himmel ihre vielfältigen Ausbildungsangebote zu präsentieren und junge Nachwuchstalente kennenzulernen. Dabei stellte der interaktive Ansatz der Publikumsveranstaltungen ein besonderes Highlight dar. Durch die Mitmachaktionen erlebten die Schüler typische Aufgaben der Berufe hautnah und bekamen ein Gefühl dafür, was im Arbeitsalltag wichtig ist.
Hintergrund: Azubispots 2025Teilnahme Für Mitgliedsbetriebe der HwK Koblenz ist die Teilnahme an den Azubispots kostenfrei. Wer im kommenden Jahr dabei sein möchte, kann sein Interesse schon heute anmelden bei Florian Wagner, Tel. 0261 398336, E-Mail: florian.wagner@hwk-koblenz.de.
Hintergrund Der ausführliche Bericht über die Azubispots 2025 findet sich im Internet hier.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben