Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die offizielle Plattform für schnelle Unterstützung nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 heißt ab sofort: www.handwerk-baut.auf.de (Foto: © HWK Koblenz)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz
September 2021
Die Handwerkskammer Koblenz und Wiederaufbau-Partner optimieren online-Hilfsangebote. Ab sofort sind sie unter www.handwerk-baut-auf.de zu finden.
Betriebe aus ganz Deutschland bauen das Ahrtal nach der Flutkatastrophe wieder mit auf und sind mit ihren Hilfestellungen ab sofort auf der Internetplattform www.handwerk-baut-auf.de zu finden. Viele Partner und verschiedene Ansprüche an das bisherige Tool www.baut-mit-auf.de haben zu der Entscheidung geführt, sich von dieser Domain und ihren Inhalten zu trennen.
Sowohl Betriebe als auch Betroffene sollen in Zukunft weiterhin sichere Ansprechpartner finden – dafür stehen die Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen.
Die bisherige Internetseite, die von der Handwerkskammer Koblenz unmittelbar nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zusammen mit weiteren Handwerksorganisationen, einer Kommunikationsagentur aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und anderen Partnern aufgelegt wurde, wird daher mit den vorhandenen Daten unter der neuen Domain www.handwerk-baut-auf.de fortgeführt und weiterentwickelt.
Die Handwerkskammer Koblenz steht damit verlässlich an der Seite von Betrieben und Betroffenen für den Wiederaufbau im Ahrtal. Ziel der Online-Plattform ist es, Hilfsangebote des Handwerks passgenau an Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal zu vermitteln. Hier werden alle Leistungen des helfenden Handwerks präzise und übersichtlich vorgestellt, Betroffene können nach den erforderlichen Gewerken ganz einfach filtern.
InformationenHier geht es zur neuen Hilfsplattform www.handwerk-baut-auf.de.
Weitere Infos gibt die Pressestelle der Handwerkskammer Koblenz: joerg.diester@hwk-koblenz.de, Tel. 0261/ 398 161.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben