Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juli 2025
"Ich packe Dinge mit vollem Einsatz an"
Normen Obermann ist jahrgangsbester Zimmerermeister, gelernter Bauzeichner, Gebäudeenergieberater (HWK) und studiert jetzt Architektur an der HTW Saar.
Wie stark trifft die Corona-Krise das Handwerk? Der ZDH führt derzeit laufend Umfragen durch. (Foto: © Kateryna Kon/123RF.com)
Vorlesen:
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks führt fortlaufend Umfragen zu den Auswirkungen der Corona-Krise durch.
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die wirtschaftliche Situation im Handwerk? Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat zusammen mit den Handwerkskammern und Fachverbänden eine bundesweite Umfrage gestartet, die weiterhin aktualisiert wird. An der ersten Umfrage (23. bis 25. März) haben sich insgesamt 4.895 Handwerksbetriebe beteiligt, 448 davon aus dem Kammerbezirk Koblenz.
Besonders Umsatzrückgänge und Auftragsstornierungen werden als Reaktion auf die Corona-Krise genannt, aber auch fehlendes Personal und Material. Mehr als die Hälfte der Unternehmen planen Kurzarbeitergeld zu beantragen oder haben dies bereits getan. Über 70 Prozent wollen die Instrumente der Hilfspakete von Bund und Land nutzen. Aber auch Steuerstundungen halten in der aktuellen Situation mehr als die Hälfte der Betriebe für hilfreich.
Ergebnisse der ZDH-Umfrage Zu einer Zusammenfassung der ZDH-Umfrage, auch mit Blick auf die Situation im Kammerbezirk Koblenz, geht es hier entlang.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben