Donnerstag, 07. Dezember 2023

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Pianohaus Marcus Hübner

Foto: © Pianohaus Marcus Hübner

HWK Trier | Dezember 2023

Trierer Azubikonzepte bundesweit Spitze

Auszeichnung zum "Ausbildungs-Ass": Unter den 25 besten Ausbildungskonzepten Deutschlands 2023 stammen zwei aus Trier.

Foto: © Brainworks Unlimited

Foto: © Brainworks Unlimited

HWK Trier | Dezember 2023

Noch Plätze in HWK-Meisterkursen frei

Im Dezember starten die Lehrgänge für das Maler-, Tischler- sowie das Kraftfahrzeughandwerk, im März in den Bereichen Feinwerkmechaniker, Maurer, Zimmerer und voraussichtlich auch Friseur.

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

HWK Koblenz | Dezember 2023

Beratung zur Aufbauhilfe im Ahrtal

Speziell an Unternehmen, die von der Flutkatastrophe im Ahrtal betroffen sind, richten sich die regelmäßigen und kostenfreien Beratungsangebote.

Foto: © Jennifer Weyland

Foto: © Jennifer Weyland

HWK des Saarlandes | Dezember 2023

Handwerkskammer würdigt 72 Meisterjubiläen

Die Spitze der Handwerkskammer des Saarlandes hat in der Tanzschule Bootz-Ohlmann 72 Jubilarinnen und Jubilare zu ihren langjährigen Meisterjubiläen beglückwünscht.

Foto: © jackf/123RF.com

Foto: © jackf/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2023

Handwerk fordert ermäßigte Mehrwertsteuer für Friseure

Immer mehr Menschen sparen sich den Friseurbesuch oder lassen die Haare "schwarz" schneiden. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Magdeburg fordert in einer Resolution den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent für Friseurdienstleistungen.

Foto: © thevisualsyouneed/123RF.com

Foto: © thevisualsyouneed/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2023

Auch bei Ex-Rauchern kann Krebs eine Berufskrankheit sein

Auch ein ehemaliger Raucher kann Krebs von seinem Job als Schweißer bekommen. Das Bundessozialgericht erkannte seinen Blasenkrebs als Berufskrankheit an, weil der Mann 14 Jahre lang nicht mehr zum Glimmstängel gegriffen hatte.

Foto: © ArGe Medien im ZVEH

Foto: © ArGe Medien im ZVEH

Betriebsführung | Dezember 2023

Neun BAFA-Förderprogramme für Klimaschutz liegen auf Eis

Neun BAFA-Förderprogramme wurden wegen der Haushaltssperre des Bundes gestoppt. Auch das "Aufbauprogramm Wärmepumpe" für Betriebe, die ihre Beschäftigten weiterqualifizieren. Wärmepumpen selbst werden weiter gefördert.

Foto: © Jakub Gojda/123RF.com

Foto: © Jakub Gojda/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2023

LKW-Kartell: Schadensersatz auch für Leasingnehmer

Verstoßen LKW-Autohersteller gegen das Kartellrecht, können auch Leasingnehmer Schadensersatz wegen überhöhter Preise verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Handwerkspolitik | Dezember 2023

"Nordrhein-Westfalen muss alle Talente mobilisieren"

Der Mittelstandsbeirat der Landesregierung diskutierte mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann über die Fachkräftesicherung in NRW.

Foto: © kritchanut/123RF.com

Foto: ©  kritchanut/123RF.com

Handwerkspolitik | Dezember 2023

NRW-Tischlerhandwerk startet Spendenaktion

Das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen beteiligt an der Aktion vom WDR und verteilt gegen Spenden über 2.000 Nistkasten-Bausätze.

Foto: © WHKT/RG

Foto: © WHKT/RG

Handwerkspolitik | Dezember 2023

Innovationspreis Handwerk NRW in Solingen verliehen

In der Alten Maschinenhalle in Solingen wurde nun der Innovationspreis Handwerk NRW 2023 verliehen – drei Unternehmen aus Heek, Havixbeck und Ahaus wurden ausgezeichnet.

Foto: © lev dolgachov/123RF.com

Foto: © lev dolgachov/123RF.com

Handwerkspolitik | Dezember 2023

Zweite Runde des Wettbewerbs "Energie.IN.NRW" startet

Ab sofort können Unternehmen neue Ideen im Innovationswettbewerb "Energie.IN.NRW" einreichen. Gesucht werden Klimaschutz- und Energiewendevorhaben.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Jakub Gojda/123RF.com

Foto: © Jakub Gojda/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2023

LKW-Kartell: Schadensersatz auch für Leasingnehmer

Verstoßen LKW-Autohersteller gegen das Kartellrecht, können auch Leasingnehmer Schadensersatz wegen überhöhter Preise verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Foto: © Abarth

Foto: © Abarth

Pkw | Dezember 2023

Abarth 500e: Alles auf Anfang

Die sportliche Fiat-Tochter Abarth fährt künftig elektrisch. Der erste Stromer ist der Abarth 500e. Ob der E-Kraftzwerg die eingefleischte Fangemeinde der italienischen Marke glücklich macht, klärt unser Fahrbericht.

Foto: © Sortimo

Foto: © Sortimo
Anzeige

Mobilität | Dezember 2023

Auch kleinste Teile geordnet transportiert

Transparent, kompakt, sicher – die neue T-BOXX 120 eignet sich ideal für den Transport von Kleinteilen. Das Beste: Der Koffer ist mit allen bestehenden ­Sortimo-Produkten kompatibel.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Gesellschaft | Dezember 2023

Handwerksblatt Adventskalender 2023

Erhalte täglich die Chance auf großartige Preise, wie ein Makita Akku-Kombo-Kit, ein Sortimo ProClick Starterset Werkzeuggürtel, Haix CONNEXIS Safety+ Sicherheitsschuhe, BP Berufsbekleidung, einen Bosch Professional Akku-Bohrschrauber und vieles mehr!

Foto: © Claudia Ziegler / Ski amadé

Foto: © Claudia Ziegler / Ski amadé

Reise | November 2023

Nachhaltig reisen ins Gasteiner Tal

Wer Nachhaltigkeit wirklich leben will, hat nicht selten bei der Urlaubsplanung ein Problem. Schauen wir einmal ins Gasteinertal.

Foto: © Alexander Schmidt / Punctum

Foto: © Alexander Schmidt / Punctum

Panorama | November 2023

Deutsch-deutsches Miteinander im Fokus

Nach über 30 Jahren Deutscher Einheit zeigt ein neues Ausstellungskapitel des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig die Erfolge, fortwährenden Unterschiede und Missverständnisse im deutsch-deutschen Miteinander seit 1989.

Foto: © Kirsten Freund / DHB

Foto: © Kirsten Freund / DHB

Sanierung, Schutzschirm oder Insolvenz? | Dezember 2023

Massiver Anstieg an Firmenpleiten

Der Corona-Effekt ist verpufft: 18.100 Unternehmen in Deutschland mussten in diesem Jahr Insolvenz anmelden, ein Viertel mehr als im Vorjahr. Düstere Wolken ziehen laut Creditreform über der Bauwirtschaft auf.

Foto: © lev dolgachov/123RF.com

Foto: © lev dolgachov/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Dezember 2023

Zweite Runde des Wettbewerbs "Energie.IN.NRW" startet

Ab sofort können Unternehmen neue Ideen im Innovationswettbewerb "Energie.IN.NRW" einreichen. Gesucht werden Klimaschutz- und Energiewendevorhaben.

Foto: © Petra Reidel

Foto: © Petra Reidel

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2023 | Dezember 2023

Goldmedaille für Fliesenleger Philipp Schlegel aus Sachsen-Anhalt

Erster Bundessieger der Fliesenleger ist Philipp Schlegel aus Sachsen-Anhalt. Zweiter bei der Deutschen Meisterschaft in Erfurt wurde Luis Brauner aus Nordrhein-Westfalen. Miriam Zeller aus Bayern belegte den dritten Platz.

Foto: © HWK Cottbus

Foto: © HWK Cottbus

Frauen im Handwerk | Dezember 2023

Weibliche Doppelspitze bei der HWK Cottbus: Manja Bonin wird Hauptgeschäftsführerin

Es ist die bundesweit erste weibliche Doppelspitze bei einer Handwerkskammer: Manja Bonin wird neue Hauptgeschäftsführerin der HWK Cottbus. Präsidentin ist seit 2021 Bauingenieurin Corina Reifenstein.

MenüSchließen

Foto: © HWK Koblenz

Foto: © HWK Koblenz

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | September 2021

Hochwasserhilfe mit neuer Internetplattform

Die Handwerkskammer Koblenz und Wiederaufbau-Partner optimieren online-Hilfsangebote. Ab sofort sind sie unter www.handwerk-baut-auf.de zu finden.

Foto: © Le Moal Olivier/123RF.com

Foto: © Le Moal Olivier/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | September 2021

Förderung für Nfz mit alternativen Antrieben

Das Bundeswirtschaftsministerium hat Milliardenförderungen für nachhaltige Mobilität aufgelegt. Hier gibt es die Details zu lesen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | September 2021

Quali.Dig: Digitalisierungswerkstatt für Lehrende

Es gilt das Motto "Train-the-Trainer": In einem Seminar bekommen Lehrende vermittelt, wie man auf Distanz gut unterrichtet.

Foto: © Reinhard Kallenbach

Foto: © Reinhard Kallenbach

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | September 2021

Schnelle und unkomplizierte Hilfe

Das Aufbauhilfegesetz von Bund und Land stellt Weichen für ein milliardenschweres Gesamtpaket zur Hilfe nach der Flutkatastrophe.

Foto: © HWK Koblenz

Foto: © HWK Koblenz

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | September 2021

Handwerkskammer informiert zu Hochwasserhilfe

Das Hochwasser der vergangenen Woche hat in der Region große Schäden angerichtet. Die Handwerkskammer informiert zu Hilfen.

Foto: © HWK Koblenz

Foto: © HWK Koblenz

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | August 2021

Hochwasserhilfe wird online koordiniert

Das Handwerk bündelt das Krisenmanagement nach der Hochwasser-Katastrophe in Deutschlands größtem Wiederaufbau-Projekt mit der Plattform www.baut-mit-auf.de.

Foto: © HWK Koblenz

Foto: © HWK Koblenz

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | August 2021

Wiederaufbau des Ahrtals ist "ein nationaler Kraftakt"

Die Wirtschaftsminister aus Rheinland Pfalz und Nordrhein-Westfalen, Daniela Schmitt und Prof. Dr. Andreas Pinkwart tauschen sich in Dernauer Tischlerei zur aktuellen Lage aus und legen 10-Punkte-Plan zum Wiederaufbau vor.

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

Betriebsführung | Juli 2021

Der Flutkatastrophe im Ahrtal folgt Welle der Hilfsbereitschaft

Was Handwerker erlebt haben, wie es nun weitergeht und wie andere helfen können.

Foto: © Marvin Evkuran

Foto: © Marvin Evkuran

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Mai 2021

Spaß am Handwerk via TikTok

Junge Auszubildende der Handwerkskammer Koblenz stellen ihren Traumberuf mit Kurzclips über die Videoplattform vor.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 35
  • 36
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Liquidität am Kapitalmarkt investieren – wir bieten individuelle Lösungen. Jetzt informieren!+++