Foto: © olegdudko/123RF.com
HWK Koblenz | September 2025
Kunststoffrohre: Leitungen der Zukunft?
Die Schweißtechnische Lehranstalt der HwK Koblenz lädt am 12. September zu einem Branchenaustausch über den Einsatz von Kunststoffrohrleitungen ein.
Mit dem "Energiebuch E-Tool" können Handwerksbetriebe ihre Energieverbräuche steuern. (Foto: © filmfoto/123RF.com)
Vorlesen:
Das neue "Energiebuch E-Tool" gibt es zum kostenlosen Download. Damit können Handwerksbetriebe einfacher ihre Energieverbräuche steuern.
Mit dem neuen webbasierten „Energiebuch E-Tool“ können Handwerksbetriebe ihre Energieverbräuche noch einfacher steuern. Das digitale Auswertungswerkzeug für betriebliche Energiedaten wurde im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energie und Klimaschutz von den Umweltzentren des Handwerks – darunter auch das der Handwerkskammer Münster – zusammen mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks entwickelt.
Das E-Tool enthält neben der Möglichkeit, einfach und übersichtlich Energiedaten und -kosten eines Betriebes zu erfassen, einen Betriebsentwicklungsfahrplan (Auswertungen, CO2-Bilanz, Kosten, Grafiken und mehr erfolgen automatisch), einen automatischen Vergleich mit ähnlich aufgestellten Betrieben, ein Photovoltaik-Kalkulationstool, einen CO2-Mehrkostenrechner, die Möglichkeit zur Berechnung von Strom, Energiesteuer, Fördermöglichkeiten und anderes. Auch einzelne Energieträger, Maschinen, Anlagen und der Fuhrpark können analysiert werden. Anschließend werden Vorschläge zu Einsparungen generiert.
Hintergrund Das Energiebuch E-Tool gibt es online hier zum Download.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster
Kommentar schreiben