Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Für Azubis besteht im Rahmen des Programms Erasmus+ die Möglichkeit, Auslandserfahrungen währen der Ausbildung zu sammeln. (Foto: © Marko Bukorovic/123RF.com)
Vorlesen:
Azubis können durch Auslandsaufenthalte während der Ausbildung Berufserfahrung im europäischen Ausland sammeln.
Mit Auslandsaufenthalten können Azubis internationale Berufserfahrung während ihrer Ausbildung sammeln. In einer Online-Informationsveranstaltung mit Kammern aus NRW werden mögliche Zielländer und die Vielfältigkeit des Programms vorgestellt.
Ob als Goldschmied nach Italien, als IT-Systemelektronikerin nach Lettland oder als Raumausstatter nach Schweden, es wird ein kompletter Service rund ums Auslandspraktikum für Auszubildende, junge Fachkräfte und Ausbilderinnen und Ausbilder angeboten: individuelle Vorbereitung, Betriebssuche, Wohnungssuche, Betreuung vor Ort und Beantragung der Erasmus+ Fördergelder. Auszubildende aus dem Ausland werden live zugeschaltet sein und von ihren Erfahrungen berichten.
Hintergrund und AnmeldungTermin Die Online-Veranstaltungen finden an folgenden Terminen in 2022 statt (jeweils um 18 Uhr): 20. Januar, 17. Februar, 3. März, 7. April.
Anmeldung Hier kann man sich online anmelden.
Kontakt Ansprechpartner zu dem Programm ist bei der Kontaktstelle Ausland der Handwerkskammer Münster Andreas Bendel, Telefon 0251 705-1464, andreas.bendel@hwk-muenster.de.
Hintergrund Weitere Informationen gibt es online hier.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster
Kommentar schreiben