Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juli 2025
"Ich packe Dinge mit vollem Einsatz an"
Normen Obermann ist jahrgangsbester Zimmerermeister, gelernter Bauzeichner, Gebäudeenergieberater (HWK) und studiert jetzt Architektur an der HTW Saar.
Handwerk mit Geschichte erleben – das geht im Maschinenbaumuseum Herzog in Neunkirchen. Dort steht auch ein originaler VW T1 Pritschenwagen von 1959. (Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes)
Vorlesen:
Ein echtes Juwel saarländischer Handwerksgeschichte liegt im Hinterhof eines Wohnhauses in Neunkirchen: das Maschinenbaumuseum Herzog.
Einst war es eine lebendige Maschinenbauwerkstatt, heute ist es ein beeindruckendes Museum mit historischem Flair – inklusive originalem VW T1 Pritschenwagen von 1959. Das Ensemble ist ein eindrucksvolles Beispiel für das, was Handwerk über Generationen hinweg geleistet hat – und passt damit perfekt zum Jubiläum "125 Jahre Handwerkskammer des Saarlandes".
Hintergrund: MaschinenbaumuseumHintergrund Mehr zur Geschichte und dem Jubiläum gibt es im aktuellen DHB-Magazin ab Seite 10.
Online Alle DHB-Ausgaben sind online hier abrufbar.
Jubiläum Mehr zum Jubiläum der Handwerkskammer gibt es hier zum Nachlesen.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben