Foto: © IHK Nord Westfalen HWK Münster | April 2025 Forderung: "Weichen stellen für Münster" Die Wirtschaft in Münster sieht "dringenden Handlungsbedarf, um die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt als Wirtschaftsstandort zu sichern".
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com HWK Münster | April 2025 HWK empfiehlt sicheren Versand von Rechnungen Ein aktuelles Gerichtsurteil des OLG Schleswig-Holstein besagt, dass Betriebe bei Manipulationen verantwortlich sind.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | April 2025 So wird KI nützliches Werkzeug im Handwerk Unternehmer lernten im Tagesworkshop bei der HwK Koblenz praktische Tricks und vielfältige Einsatzmöglichkeiten kennen.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | April 2025 "Handwerk meets Schule" schafft Perspektiven Die neue Kooperationsoffensive der BBS Idar-Oberstein und HwK Koblenz unterstützt Jugendliche bei der Berufsorientierung.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © Markenzeichen GmbH Betriebsführung | April 2025 Seminare für Berufsschullehrer zu nachhaltigen Trinkwasserlösungen Grohe informiert Berufsschullehrer kostenfrei über den Einsatz von wasser- und energiesparenden Sanitärsystemen. Zwei von vier Präsenzseminaren sind bereits terminiert. Sie finden Ende Juli und Ende Oktober statt.
Foto: © Hero Software GmbH Betriebsführung | April 2025 Herocon 2025: Bauhandwerker-Event feiert Premiere in Dortmund Am 23. und 24. Mai 2025 dreht sich im Signal-Iduna-Park alles um das Bau-Handwerk – mit über 30 Speakerinnen und Speakern, praxisnahen Workshops, spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Daniel Kaesler/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Weniger Baugenehmigungen in NRW Die Bauämter in NRW genehmigten im letzten Jahr gut drei Prozent weniger Bauprojekte als 2023. Die Baugenehmigungen für Wohnungen sind auf dem niedrigsten Stand seit 2012.
Foto: © romanzaiets/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 NRW-Brauereien produzieren weniger Bier Im vergangenen Jahr sank die Produktion sowohl von alkoholhaltigem als auch von alkoholfreiem Bier in NRW.
Foto: © kuzma/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Noch keine Trendwende im Wohnungsbau Nach zuletzt steigenden Baugenehmigungszahlen blieb der Wert im Februar wieder unter dem Vorjahresniveau. Das sei keine Überraschung, sagt der ZDB. Ohne bessere Rahmenbedingungen könne die Blockade nicht gelöst werden.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker, Artwork: © Yoko Ono Panorama | April 2025 Yoko Ono in gleich zwei Ausstellungen in Berlin Berlin feiert Yoko Ono: Während der Gropius Bau bis Ende August 2025 die Überblicksausstellung "Yoko Ono: Music of the Mind" präsentiert, zeigt die Neue Nationalgalerie bis Mitte September "Yoko Ono: Dream Together".
Foto: © Anne Kieserling Betriebsführung | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © Kamalaya Koh Samui Reise | April 2025 Fühl dich frei Wie ist das Gefühl der wirklichen Entspannung? Ruhig, warm, herzlich, anspruchslos oder gar sportlich? Wer eine Antwort darauf sucht, sollte den Blick auf eine der schönsten Inseln Thailands werfen: Koh Samui.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Bühne frei für Deutschlands beste Friseure Der Hairnext Award 2025 bietet professionellen und angehenden Friseurinnen und Friseuren eine Plattform, um ihr Können zu präsentieren. Die Anmeldung und zwei Videos können bis zum 1. Juni eingereicht werden.
Foto: © Lucian Milasan/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | April 2025 Hetze in sozialen Netzwerken rechtfertigt eine Abmahnung Wer Hass in sozialen Medien verbreitet, riskiert seinen Job. Eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist laut Landesarbeitsgericht Düsseldorf aber nur in Ausnahmefällen zulässig.
Foto: © Teamfoto Marquardt Ehrenamt ist Ehrensache | April 2025 Das Ehrenamt als Türöffner nutzen Der Dachdecker- und Klempnermeister Arnd Neubauer spricht übers Ehrenamt und seine Wünsche an Politik und Gesellschaft.
Foto: © Kira Yan/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2020 Bei Einreise 14-tägige Quarantänezeit beachten Wer während der Corona-Krise in Kurzarbeit geschickt wurde und dafür Deutschland verlassen hat, muss bei der Wiedereinreise erst einmal in 14-tägige Quarantäne.
Foto: © Jakub Krechowicz/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2020 Schnell und kostenlos auf dem neuesten Stand Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, was die Entwicklungen in der Corona-Krise angeht, bietet die Handwerkskammer Trier einen Newsletter an.
Foto: © Pixabay.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2020 Corona: Erste Lockerungen eingetütet Die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Krise werden derzeit nach und nach gelockert. Dennoch gibt es wichtige Hygienemaßnahmen zu beachten.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2020 Neustart: ÜLU, Meister, Weiterbildung, Prüfungsvorbereitungen Gleich zwei gute Nachrichten: Am 4. Mai öffnen die BTZ in Trier und Kenn wieder. Wegen der Corona-Krise wurde in der Region bislang noch kein Lehrverhältnis abgebrochen.
Foto: © Kira Yan/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2020 Corona-Hotline und Betriebsnewsletter Die Handwerkskammer Trier bietet telefonisch und im Internet viele Informationen rund und das neuartige Corona-Virus.
Foto: © YAPH Fotostudio Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2020 Videobotschaft von Kammerpräsident Rudi Müller Rudi Müller, Präsident der Handwerkskammer Trier, wendet sich in einer Videobotschaft an die Betriebe im Kammerbezirk Trier.
Foto: © alphaspirit/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Corona-Krise: Antrag für Zukunftsfonds RLP jetzt stellen In Rheinland-Pfalz gibt es zusätzlich zu den Soforthilfen des Bundes Sofortdarlehen und Zuschüsse für von der Corona-Krise betroffene Betriebe. Ab sofort kann der Antrag über die Hausbank gestellt werden.
Foto: © Artem Samokhvalov/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Corona: Das müssen Grenzpendler und Saisonarbeiter beachten Der Corona-Virus wirkt sich auch auf Grenzpendler und Saisonarbeiter aus. Wir halten Sie auf dem Laufenden, welche Unterlagen benötigt werden und welche Einschränkungen es gibt.
Foto: © Lisa Schütz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | März 2020 Unter Deutschlands besten Metallgestaltern Caspar Holtkamp hat den ersten Platz im Bundeswettbewerb "Die Gute Form" bei den Konstruktionstechnikern gewonnen.