Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Botschaft des BIV erschien auch auf dem Reichstag in Berlin. (Foto: © BIV)
Vorlesen:
April 2020
Das Gebäudereinigerhandwerk macht mit einer Aktion auf seine Systemrelevanz in der Corona-Krise aufmerksam. Bundesweit erschienen auf Sehenswürdigkeiten Lichtprojektionen mit der Botschaft der Handwerksbranche.
Das Gebäudereinigerhandwerk hat mit einer bundesweiten Aktion auf seine Systemrelevanz in der Corona-Krise aufmerksam gemacht. Auf vielen Sehenswürdigkeiten Deutschlands erschien ihre Botschaft: "Reinigung & Hygiene wichtiger denn je! Wir sind für Sie da. Das Gebäudereiniger-Handwerk".
Der Inittiator war der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). Er wollte mit Lichtprojektionen, die auf Sehenswürdigkeiten wie dem Berliner Reichstag, dem Kölner Dom oder dem Münchner Siegestor erschienen, auf die wichtige Bedeutung der Branche in der Corona-Krise hinweisen.
"All unsere systemrelevanten Unternehmen und all die Beschäftigten, die sich tagtäglich gegen die Ausbreitung des Corona-Virus einsetzen, rücken im wahrsten Sinne des Wortes in diesen Wochen ins Rampenlicht", sagt Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich. "Wir freuen uns, dass die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland unserer Branche ein Höchstmaß an Vertrauen und eine gewachsene Wertschätzung entgegenbringen."
Laut aktueller Forsa-Umfrage im Auftrag des BIV halten 96 Prozent der Haushalte in Deutschland die Arbeit der Gebäudereinigung in der aktuellen Corona-Krise für sehr wichtig (67 Prozent) beziehungsweise wichtig (29 Prozent). Jeder Vierte (26 Prozent) bewertet die Gebäudereinigung wichtiger als zuvor.
"Die Gebäudereinigung ist in normalen Zeiten im Hintergrund tätig, die Menschen schätzen uns, bekommen im Alltag aber wenig von uns mit. Die Corona-Krise sorgt für eine deutlich höhere Wertschätzung für unser systemrelevantes Handwerk“, so kommentiert Dietrich die Umfrageergebnisse.
Kommentar schreiben