Foto: © Teamfoto Marquardt
HWK Münster | Oktober 2025
Energie: HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen
Unter dem Motto "Energie trifft Zukunft – Dein Weg im Handwerk" informiert das HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen über Chancen und Perspektiven im Handwerk.
Neues Führungs-Trio des Bundesverbands der Kreishandwerkerschaften (v. l.): Vizepräsident Jan Bauer, Präsident Gerd Benzmüller und Geschäftsführer Sebastian Hoffmanns (Foto: © BV-KH)
Vorlesen:
Oktober 2025
Die Interessenvertretung der Kreishandwerkerschaften hat ein neues Präsidium gewählt: Präsident ist nun Gerd Benzmüller. Sein Vorgänger Rolf Meurer wurde mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Die Mitglieder des Bundesverbands der Kreishandwerkerschaften (BV-KH) haben am 21. Oktober 2025 ein neues Präsidium gewählt. An deren Spitze steht nun Gerd Benzmüller. Der 54-jährige Elektrotechnikermeister ist seit 2021 Präsident des Landesverbands der Kreishandwerkerschaften Rheinland-Pfalz und seit 2016 Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg. Von 2024 bis 2025 war er bereits Vizepräsident des BV-KH, so der Verband in einer Pressemitteilung. "Ich freue mich über das Vertrauen der Mitgliederversammlung und sehe die Aufgabe als Verpflichtung, die starke Stimme der Kreishandwerkerschaften in Deutschland weiter zu festigen und den Verbund noch enger zu vernetzen", sagte Gerd Benzmüller nach seiner Wahl zum Präsidenten des BV-KH.
Das Amt des stellvertretenden Präsidenten des BV-KH hat nun Jan Bauer inne. Der 61-jährige Maler- und Lackierermeister ist seit Dezember 2024 Präsident des Landesverbands der Kreishandwerkerschaften Nordrhein-Westfalen und seit Oktober 2014 Landesinnungsmeister des Innungsverbands Maler und Lackierer Nordrhein. Über ihre Wiederwahl ins Präsidium konnten sich Björn Hendrischke (Präsidiumsmitglied im Landesverband Hessen) und Tobias Menzer (Geschäftsführer des Landesverbands Baden-Württemberg) freuen. Neu sind dagegen Markus Duwe (stellvertretender Präsident des Landesverbands Niedersachsen/Bremen), Peter Ropertz (der ab 2026 die Geschäftsführung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen übernehmen wird) sowie Rolf Hansen (Präsident des Landesverbands Schleswig-Holstein).
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Rolf Meurer, ehemaliger Präsident des Bundesverbands der Kreishandwerkerschaften, für sein jahrzehntelanges Engagement im Handwerk mit der Goldenen Ehrennadel des Verbands ausgezeichnet. Meurers ehrenamtlicher Einsatz habe 1986 bei der Elektroinnung Viersen begonnen, so der BV-KH. Später sei er Obermeister, Kreishandwerksmeister und Präsident des Landesverbands der Kreishandwerkerschaften NRW gewesen.
Beim BV-KH war er von 2015 bis 2021 als Vizepräsident und von 2021 bis 2025 als Präsident tätig. Zudem engagierte er sich im Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke NRW, im Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke, im Vorstand der HWK Düsseldorf, bei Handwerk.NRW und im Handwerksrat NRW. Rolf Meurer soll auf der nächsten Bundestagung des BV-KH in Bremerhaven im Mai 2026 feierlich verabschiedet werden.
Quelle: Bundesverband der Kreishandwerkerschaften
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben