Foto: © citadelle/123RF.com
HWK des Saarlandes | September 2025
Fachseminar Ladungssicherung
Diese Veranstaltung vermittelt die Sachkunde, um als zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV 2 (6) und dem ArbSchG 7 bestellt werden zu können.
Das NRW-Handwerk appelliert an alle, die sich dem Handwerk zugehörig und verbunden fühlen, an diesen Wahlen teilzunehmen. (Foto: © vepar5/123RF.com)
Vorlesen:
September 2025
Das nordrhein-westfälische Handwerk will zusammen mit den Städten, Gemeinden und Kreisen für mehr Nachhaltigkeit, für bessere Bildung, lebendige Quartiere und wirtschaftliches Wachstum arbeiten. Zu den anstehenden Kommunalwahlen hat es seine Erwartungen formuliert.
Wegen seiner lokalen Verwurzelung ist das Handwerk auf eine mittelstandsfreundliche Standortpolitik der Kommunen angewiesen. Denn viele Standortbedingungen wie Flächenverfügbarkeit, Verkehrspolitik oder der Gewerbesteuerhebesatz werden vor Ort in den Rathäusern und Stadt- oder Gemeinderäten bestimmt.
Das nordrhein-westfälische Handwerk hat sich zur Kommunalwahl Mitte September positioniert und seine Erwartungen formuliert. Zunächst appelliert es an alle, die sich dem Handwerk zugehörig und verbunden fühlen, an diesen Wahlen teilzunehmen. "Geben Sie Ihre Stimme für eine starke kommunale Demokratie ab", so die Dachorganisation des regionalen Handwerks, Handwerk.NRW.
Den Kommunen komme für viele Zukunftsfragen eine große Verantwortung zu. Dabei gehe es um die Bildungschancen junger Menschen und um die Integration von Zuwanderern, um bezahlbaren Wohnraum und Kinderbetreuungsangebote, um Konzepte für Mobilität und Stadtentwicklung, aber auch um attraktive Standortbedingungen für wirtschaftliches Wachstum.
Das NRW-Handwerk ruft daher alle, die in den kommenden Jahren als Oberbürgermeister, Bürgermeister oder Landrat, als Mandatsträger in Kreistagen, Gemeinderäten und in regionalen Gremien Verantwortung tragen wollen, auf, die Positionen des Handwerks bei den anstehenden Entscheidungen zu berücksichtigen.
Erwartungen zur KommunalwahlHier finden Sie die detaillierten Forderungen und Erwartungen des nordrhein-westfälischen Handwerks und eine Kurzfassung der Erwartungen.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben