Instagram

Donnerstag, 06. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Liu Ming/123RF.com

Foto: © Liu Ming/123RF.com

HWK Koblenz | November 2025

Webseminar: Datenschutz für Gründer

In einer kostenlosen Onlineveranstaltung am 4. Dezember vermittelt die HwK Koblenz Gründern, wie sie den Datenschutz von Anfang an im Griff haben.

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

HWK Koblenz | November 2025

Webseminar: Gründen im Nebenerwerb

Am 21. November informieren Referenten der HwK Koblenz und IHK Koblenz in einer kostenlosen Onlineveranstaltung über die nebenberufliche Existenzgründung.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | November 2025

Ein Fall für KAUSA: Viel Motivation auf dem Weg zum eigenen Friseursalon

Die KAUSA-Landesstelle RLP und HwK Koblenz integriert junge Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund wie Sharvan Hamiko in duale Ausbildung und berät Betriebe.

Foto: © brizmaker /123RF.com

Foto: © brizmaker /123RF.com

HWK Münster | November 2025

Energie und Klimaschutz: "Dorsten modernisiert"

"Dorsten modernisiert": Mit den richtigen Ansprechpartnern in nur sieben Schritten zum Wohlfühl-Zuhause. Kooperation von RVR, Stadt Dorsten und Sparkasse Vest.

Foto: © VDZI

Foto: © VDZI

Betriebsführung | November 2025

Meistertitel bei den Zahntechnikern geht an Cornelia Zanuttini

VDZI-Vorstandsmitglied Thomas Breitenbach sieht das Zahntechniker-Handwerk mit der nachkommenden Generation sehr gut aufgestellt. Deutsche Meisterin wurde Cornelia Zanuttini aus Bayern.

Foto: © Zollverwaltung

Foto: © Zollverwaltung

Betriebsführung | November 2025

Schwarzarbeit: Mehr Rechte für Landesbehörden

Landesbehörden sollen im Kampf gegen Schwarzarbeit mehr Befugnisse erhalten - etwa den Zugriff auf ein zentrales Informationssystem.

Foto: © carlos santos/123RF.com

Foto: © carlos santos/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Arbeitsunfälle mit Werkzeug: Vor allem Hände sind gefährdet

Ob Messer, Hammer, Zangen oder Meißel: Nichtmotorisierte Werkzeuge verursachten im Jahr 61.308 meldepflichtige Arbeitsunfälle in Betrieben. Am häufigsten verletzten sich die Unfallopfer die Hände.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Viele Migranten arbeiten in Mangelberufen

Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte arbeiteten 2024 überdurchschnittlich oft in Berufen mit Fachkräftemangel. Im Handwerk sind sie besonders häufig bei Gerüstbau und Gebäudereinigung tätig.

Foto: © Kurbanov und Munchnik GbR / FVSHK NRW

Foto: © Kurbanov und Munchnik GbR / FVSHK NRW

Handwerkspolitik | November 2025

Fachverband SHK NRW stellt Weichen für 2026

Die Delegierten der SHK- und Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen berieten bei der Mitgliederversammlung des Fachverbands SHK NRW in Düsseldorf über die Weichenstellungen für 2026. Anschließend lud der Verband zum Herbstempfang.

Foto: © Andrea De Martin/123RF.com

Foto: ©  Andrea De Martin/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Bürokratieabbau: Kabinett bringt mehrere Maßnahmen auf den Weg

Die Bundesregierung plant weitere Vorhaben zur Entlastung von Wirtschaft uns Verwaltung. Damit sei ein wichtiger Anfang gemacht, sagt das Handwerk. Weitere Schritte müssten folgen.

Foto: © Handwerkskammer Berlin/Katja Reichgardt

Foto: © Handwerkskammer Berlin/Katja Reichgardt

Handwerkspolitik | November 2025

Berliner Wirtschaft wehrt sich gegen geplante Ausbildungsplatzumlage

In Berlin sollen künftig Unternehmen in einen Ausbildungsfonds einzahlen. Kammern und Verbände halten nichts von diesem Plan. Statt einem Plus an Ausbildungsstellen befürchten sie mehr Bürokratie und Hunderte von Klagen.

Foto: © graphicswizard/123RF.com

Foto: © graphicswizard/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

ZVEH-Positionspapier zum Solarspitzengesetz

Seit Februar gilt das Solarspitzengesetz. Erste Erfahrungen der Betriebe der E-Handwerke werfen Fragen zur praktischen Umsetzung auf. Der ZVEH hat dazu ein Positionspapier vorgelegt.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Mercedes-Benz

Foto: © Mercedes-Benz

Nutzfahrzeuge | November 2025

Erste Einblicke beim neuen Sprinter

Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Betriebsführung | November 2025

Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031

Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

EU-Führerschein: Das ändert sich bald

Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH

Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH

Panorama | November 2025

Erlebniswelt für die ganze Familie: Winterzauber in der Autostadt

"Probier's mal mit Besinnlichkeit": Die Autostadt in Wolfsburg verwandelt sich vom 28. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in eine vielfältige Winterwelt für Klein und Groß.

Foto: © fxquadro/123RF.com

Foto: © fxquadro/123RF.com

Panorama | November 2025

Tipps vom TÜV: Ab aufs Eis – aber sicher

Welche Schlittschuhe eignen sich für einen sicheren Fahrspaß? Was sollte man beim Kauf berücksichtigen? Und welche weiteren Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten? Der TÜV-Verband gibt Antworten.

Foto: © mikkiorso/123RF.com

Foto: © mikkiorso/123RF.com

Panorama | November 2025

BBK: Neuer Ratgeber für Orientierung in unsicheren Zeiten

Mit seinem grundlegend überarbeiteten Ratgeber "Vorsorgen für Krisen und Katastrophen" verfolgt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) das Ziel, noch größere Teile der Bevölkerung für die persönliche Notfallvorsorge zu gewinnen.

Foto: © VDZI

Foto: © VDZI

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025

Meistertitel bei den Zahntechnikern geht an Cornelia Zanuttini

VDZI-Vorstandsmitglied Thomas Breitenbach sieht das Zahntechniker-Handwerk mit der nachkommenden Generation sehr gut aufgestellt. Deutsche Meisterin wurde Cornelia Zanuttini aus Bayern.

Foto: © Zollverwaltung

Foto: © Zollverwaltung

Offensiv gegen Schwarzarbeit | November 2025

Schwarzarbeit: Mehr Rechte für Landesbehörden

Landesbehörden sollen im Kampf gegen Schwarzarbeit mehr Befugnisse erhalten - etwa den Zugriff auf ein zentrales Informationssystem.

Foto: © Andrea De Martin/123RF.com

Foto: ©  Andrea De Martin/123RF.com

Bürokratiewahnsinn im Handwerk | November 2025

Bürokratieabbau: Kabinett bringt mehrere Maßnahmen auf den Weg

Die Bundesregierung plant weitere Vorhaben zur Entlastung von Wirtschaft uns Verwaltung. Damit sei ein wichtiger Anfang gemacht, sagt das Handwerk. Weitere Schritte müssten folgen.

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Messen für das Handwerk | November 2025

Innovativ und nachhaltig: Die Trends bei Arbeitskleidung und Arbeitsschutz von der A+A

Topmoderne und nachhaltige Workwear, extrem leichte Sicherheitsschuhe oder Gehörschutz mit Solar: 2.300 Aussteller präsentieren auf der Messe A+A noch bis 7. November ihre Innovationen. Wir haben die Highlights.

MenüSchließen

Foto: © Marvin Evkuran

Foto: © Marvin Evkuran

Panorama - Gesellschaft | Februar 2022

Handwerks Macher: Eine Diät fürs Leben

Stark gestartet, stark nachgelassen. Eine Diät durchzuhalten, ist gar nicht so leicht. Ein Ernährungsmediziner erklärt, warum und welche Diäten im Trend liegen.

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Betriebsführung | Februar 2022

Holzofenbrot ist das Brot des Jahres 2022

Kräftige Kruste, intensives Aroma, eine lange Tradition und heutzutage extrem beliebt: Das Holzofenbrot ist Brot des Jahres 2022. Offiziell angeschnitten wurde es am 1. Februar von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

Aktuelles | Februar 2022

Handwerks Miss&Mister 2023 startet im März

Handwerkerinnen und Handwerker aufgepasst: Schon bald beginnt die Bewerbungsphase zu Handwerks Miss&Mister 2023! Nutzt die Chance und zeigt, wie vielfältig und zukunftsfähig das Handwerk ist.

Foto: © Sebastian Knoth

Foto: © Sebastian Knoth

Panorama - Gesellschaft | Februar 2022

Bella Baumädchen: Ein starkes Mädchen räumt mit Klischees auf

Bella Baumädchen ist eine neue, taffe Kinderbuchfigur. Mit Charme und Chuzpe räumt sie mit Klischees auf. Erdacht hat die Figur Sandra Hunke. Autobiografische Züge sind dabei durchaus gewollt.

Foto: Gerhard Richter 2021 / (c) Achim Kukulies

Foto: Gerhard Richter 2021 / (c) Achim Kukulies

Panorama - Gesellschaft | Februar 2022

Kunsthighlights 2022

Ausstellungen: Wo und wann gibt es was zu sehen? Wir geben einen Überblick über einige der schönsten Ausstellungen des Landes.

Foto: © Sebastian Knoth

Foto: © Sebastian Knoth

Panorama - Gesellschaft | Februar 2022

Wettermann Sven Plöger im Gasometer Oberhausen

Immer unterhaltsam nimmt Wettermoderator Sven Plöger die Zuschauer mit auf eine Reise durch unser globales Wettersystem. Am 17. August 2022 beantwortet der Diplom-Meteorologe im Gasometer Oberhausen wichtige Fragen der aktuellen Klimadiskussion.

Foto: © Kaunas 2022

Foto: © Kaunas 2022

Panorama - Reise | Februar 2022

Europa feiert im Jahr 2022 die Kunst und die Kultur

Esch in Luxemburg, Kaunas in Litauen und Novi Sad in Serbien sind die drei Regionen des Kulturhauptstadtjahres 2022. Als erstes startete Kaunas jetzt mit einem Eröffnungswochenende.

Foto: © Vital Hotel Post

Foto: © Vital Hotel Post

Panorama - Reise | Februar 2022

Wandern: Bloß kua Stress

Entspannung. Hotelfrauen haben eine Philosophie des richtigen Laufens entwickelt. Ihr Fazit: Frauen und Männer ticken anders. Auch beim Wandern.

Foto: © Robert Lüdenbach

Foto: © Robert Lüdenbach

Panorama - Gesellschaft | Februar 2022

Handwerks Kochshow: Rote Bete Couscous

Rote Bete wird oft unterschätzt, doch das zur Familie der Rüben gehörende Gewächs ist nicht nur vielseitig in der Küche einsetzbar, sondern auch sehr gesund.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • ...
  • 97
  • 98
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Für Selbstständige, die erstklassig privat krankenversichert sein wollen. Jetzt zur privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA beraten lassen. +++ Für Selbstständige, die erstklassig privat krankenversichert sein wollen. Jetzt zur privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA beraten lassen.  +++ Für Selbstständige, die erstklassig privat krankenversichert sein wollen. Jetzt zur privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA beraten lassen. +++