Ab dem 1. und bis zum 20. September sucht die Deutsche Post Deutschlands schönsten Sonnenaufgang.

Ab dem 1. und bis zum 20. September sucht die Deutsche Post Deutschlands schönsten Sonnenaufgang. (Foto: © svitlanabelinska/123RF.com)

Vorlesen:

Fotowettbewerb: Deutschlands schönster Sonnenaufgang

Panorama

Die Deutsche Post ist auf der Suche nach dem schönsten Sonnenaufgang Deutschlands. Das Siegerfoto soll im Juli 2026 als offizielle Sonderbriefmarke des Unternehmens erscheinen.

Ob über Bergen oder Feldern, am Meer oder am See, in der Stadt oder auf dem Land: Bis zum 20. September 2025 sucht die Deutsche Post im Zuge eines Fotowettbewerbs den schönsten Sonnenaufgang in Deutschland.

"Der Sonnenaufgang übt seit jeher eine besondere Faszination auf uns aus. Die aufgehende Sonne verursacht bei vielen Menschen Glücksgefühle und ist positiv besetzt. Und hier liegt die Verbindung zum Brief: Auch persönliche Briefe sorgen für Freude. Da ist es für uns naheliegend, Briefmarken mit einem solchen Motiv zu gestalten", erläutert Benjamin Rasch, Leiter Marketing bei der Deutschen Post. "Es winkt ein ganz besonderer Preis: der persönliche Sonnenaufgang auf der kleinsten Leinwand der Welt – einer echten Briefmarke."

Über den Fotowettbewerb

Interessierte können ihre Fotos bis zum 20. September 2025 hier einreichen. Die Vorauswahl von zehn Finalisten wird durch eine professionell besetzte Jury getroffen, danach folgt eine öffentliche Online-Abstimmung, welche über die Platzierungen entscheidet.

Das Siegerfoto wird im Juli 2026 als Sonderbriefmarke der Deutschen Post in einer Auflage von 1,3 Millionen Stück und mit einem Portowert von 95 Cent erscheinen. Dem ersten Platz winkt darüber hinaus ein Gewinn von 2.000 Euro, für den zweiten und dritten Platz gibt es 1.000 und 500 Euro. Zur offiziellen Übergabe der Briefmarken sind alle Gewinner der Plätze 1 bis 3 eingeladen, die Plätze 4 bis 10 erhalten je zwei 10er- Bögen Briefmarken mit ihrem eingereichten Motiv.

Das könnte Sie auch interessieren:

Teilnahmebedingungen

➡ Jede teilnehmende Person darf nur ein Foto einreichen, wobei dieses in Deutschland aufgenommen worden sowie im Querformat angelegt sein muss.

➡ Das Foto muss im JPEG- Format in der höchstmöglichen Auflösung gespeichert werden und eine Dateigröße zwischen mindestens 1 und höchstens 6 Megabyte haben, unscharfe oder pixelige Fotos werden nicht berücksichtigt.

➡ Lediglich begrenzte digitale Bearbeitungen, die das Wesen des Bildes nicht verändern – wie zum Beispiel Bereinigung oder kleinere Farb- und Sättigungsanpassungen –, sind erlaubt. Diese müssen darüber hinaus angegeben werden. KI-generierte Fotos werden nicht berücksichtigt.

Menschen, geschützte Gegenstände, Gebäude, Marken oder werbliche Inhalte dürfen nicht dargestellt werden.

Mitarbeitende der Deutschen Post AG sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Alle weiteren Infos gibt es auf der Website zum Fotowettbewerb.

Quelle: Deutsche Post AG / DHL GroupDHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: