Tag des Tischlerhandwerks 2025 in Rheinland-Pfalz
Die Besucher erhalten spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit des modernen Handwerks. Unternehmen erhalten Tipps in einer Begleitbroschüre.
Tischler- und Schreinerbetriebe in ganz Rheinland-Pfalz öffnen am 13. und 14. September ihre Werkstätten zum "Tag des Tischlerhandwerks". Die Besucher erhalten an diesem Wochenende spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit des modernen Handwerks – von Möbel- und Objekteinrichtungen über Fenster und Türen bis zu individuellen Lösungen rund ums Wohnen und Arbeiten.
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Alexander Schweitzer und organisiert vom Fachverband Leben Raum Gestaltung soll die Aktion zeigen, wie leistungsfähig und innovativ das regionale Tischlerhandwerk ist, denn: Die Betriebe stehen nicht nur für hohe Qualität und Nachhaltigkeit, sondern sind auch wichtige Ausbildungs- und Wirtschaftspartner in der Region. Die Teams der Werkstätten können beim Aktionstag direkt mit Kunden ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. Gleichzeitig können sich die Betriebe als attraktive Arbeitgeber und Ausbildungsstätten präsentieren.
Hintergrund: Tag des Tischlerhandwerks Broschüre Wie in den Vorjahren erscheint wieder eine Broschüre mit Ideen rund um den Aktionstag. Sie steht online hier zum Download bereit.
Hintergrund Der "Tag des Tischlerhandwerks" findet jährlich im Wechsel zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz statt.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Text:
HWK Koblenz /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben