Foto: © gwolters/123RF.com
HWK Trier | August 2022
Neue Meisterkurse starten im September – noch Plätze frei
Im September starten die neuen Meisterkurse der Handwerkskammer Trier. Interessierte können sich noch anmelden!
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann
Mobilität | August 2022
Vom simplen Zelt bis zum Luxusliner oder Expeditionsmobil – der CARAVAN SALON zeigt die komplette Bandbreite für Outdoor-Enthusiasten. Welche Neuheiten auf den Ständen der Aussteller zu entdecken sind, verrät diese kleine Übersicht.
Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
Mobilität | August 2022
Caravaning 2022: In der 61. Auflage und noch immer unter Corona-Bedingungen zeigt sich der CARAVAN SALON vom 27. August bis 4. September größer denn je mit der gesamten Bandbreite des Caravaning für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel.
Foto: Marion Ramm GmbH Deutschland
Oktober 2014
40 Prozent der Deutschen schätzen Brillenträger als klug ein, 50 Prozent als interessant. Das ergab eine Umfrage von 2013. Wer mit der Sehhilfe im Job punkten will, sollte darüber nachdenken, welche Eigenschaften eine neue Brille betonen soll.
Von den Kreativen der Kunst- und Kulturszene wird oft erwartet, dass sie sich durch einen extravaganten Auftritt vom Mainstream abheben. Eine Brille kann da zum Markenzeichen werden. Kompakte, farblich auffällige Fassungen formen das Image des Trägers je nach Stilrichtung: selbstsicher wirkt, wer eine Brille im Cat-Eye-Style trägt, ultra-intellektuell, wer die Panto-Fassungen bevorzugt. Dabei gilt: je dicker und dunkler die Fassung, umso deutlicher ist das Signal.
In Sozial- und Pflegeberufen werden Eigenschaften wie Sensibilität, Einfühlungsvermögen und Empathie geschätzt. Dezente Brillen, die mit dem Gesicht verschmelzen, sowie geschwungene, der Natur nachempfundene Linien vermitteln Wärme und Emotionalität. Schmale Fassungen, der Verzicht auf harte Kanten, starke Kontraste und intensive Farben verstärken diesen Eindruck. Vorsicht ist bei markanten Fassungen geboten: Sie wirken schnell streng.
In Branchen, in denen Sachlichkeit und Seriosität zählt, kann mit schlichten Fassungen aus hochwertigen Materialen in klassischem Design gepunktet werden. Bankkauffrauen und Steuerfachangestellte sollten deshalb eher zu gradlinigen, eckigeren Modellen in neutralen Farben greifen und auffällige Muster, Verzierungen sowie knallige Farben lieber meiden.
Wenn neben Sachlichkeit auch Durchsetzungsvermögen und Führungskompetenz gefragt sind, können kompakte, klassische Metallfassungen in kühlen Farben diesen Eindruck verstärken. Auch hier gilt: Je dicker die Fassung und je intensiver der Kontrast zu Haut und Haar, umso härter und strenger wirkt die Brille. Doch egal welcher Stil passend scheint: Entscheidend ist, dass die Brille nicht zur Verkleidung mutiert, sondern tatsächliche Eigenschaften betont. Eine übergroße Brille in einem zarten, empfindsamen Gesicht wirkt eher unglaubwürdig und strahlt Unsicherheit aus statt Durchsetzungsfähigkeit und Kompetenz.
Kommentar schreiben