Instagram

Dienstag, 01. Juli 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2025

Allgemeinverbindlich: Tarifvertrag für Tischler in Rheinland-Pfalz

Der Tarifvertrag für Gesellen im Tischlerhandwerk, Bestattungs- und Montagegewerbe in Rheinland-Pfalz ist ab 1. Juli 2025 allgemeinverbindlich. Auch der Tarifvertrag für Azubis gilt dann für alle Betriebe.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

HWK Münster: Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Münster hat in der jüngsten Sitzung Dr. Karsten Felske zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer bestellt.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

"Handwerk verbindet": Fest für Ehrenamt und Partnerschaft

Die Handwerkskammer Münster feierte mit Ehrenamtlichen und Wegbegleitern auf Haus Kump. Etwa 400 Gäste waren gekommen.

Foto: © xtockimages/123RF.com

Foto: © xtockimages/123RF.com

HWK Münster | Juni 2025

Designer HWK präsentieren Abschlussarbeiten

Die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster präsentiert die Abschlussarbeiten der neuen Absolventinnen und Absolventen.

Foto: © Antonio Diaz/123RF.com

Foto: © Antonio Diaz/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Bundesregierung plant Registrierkassenpflicht ab 2027

Ab 2027 soll es in Deutschland eine Registrierkassenpflicht für Unternehmen ab einem bestimmten Jahresumsatz geben. Steuerberater fordern Übergangsregelungen und Ausnahmen für Markthändler oder Imbissbetreiber.

Foto: © Mark Agnor/123RF.com

Foto: © Mark Agnor/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Handys werden leichter reparierbar

Hersteller müssen seit dem 20. Juni 2025 für sieben Jahre nach dem Verkauf Ersatzteile bereitstellen und für mindestens fünf Jahre Software-Updates für Handys und Tablets anbieten. Das bestimmt eine EU-Verordnung.

Foto: © ammentorp/123RF.com

Foto: © ammentorp/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Verschlucken als Arbeitsunfall

Verschluckt sich ein Arbeitnehmer an dem vom Chef bereitgestellten Kaffee und stürzt daraufhin, ist das ein Arbeitsunfall. Das hat das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt entschieden. Denn der Kaffeegenuss diente einem beruflichen Zweck.

Foto: © monticello/123RF.com

Foto: © monticello/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Abgerissener Tank­de­ckel: Wasch­an­lagen-Betreiber haftet nicht

In einer Autowaschanlage öffnete sich der Tankdeckel eines Pkw von selbst und riss ab. Da die Anlage fehlerlos arbeitete und der Betreiber ein Hinweisschild nutzte, muss er für den Schaden nicht aufkommen, urteilte der Bundesgerichtshof.

Foto: © BIV Gebäudereiniger-Handwerk

Foto: © BIV Gebäudereiniger-Handwerk

Handwerkspolitik | Juli 2025

Dietrich bleibt Bundesinnungsmeister der Gebäudereiniger

Kontinuität an der Spitze des Bundesverbands der Gebäudereiniger: Thomas Dietrich wurde für weitere fünf Jahre zum Bundesinnungsmeister gewählt. Seine Stellvertreterin ist nun Tanja Cujic, die Hans Ziegle in diesem Amt ablöst.

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

Mindestlohn soll in zwei Schritten steigen

Die Mindestlohnkommission empfiehlt eine Anpassung der Lohnuntergrenze in zwei Schritten. Im nächsten Jahr soll sie auf 13,90 Euro pro Stunde steigen, Anfang 2027 dann auf 14,60. Gemischte Reaktionen kommen aus dem Handwerk.

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Foto: ©  Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

NRW-Wirtschaft gegen Steuer auf Einwegverpackungen

Mehrere nordrhein-westfälische Wirtschaftsverbände fordern die Kommunen auf, auf eine Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen zu verzichten.

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

Kfz-Gewerbe unzufrieden mit dem Investitionsprogramm

Der Bundestag hat das Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beschlossen. Der ZDK übt Kritik: Die degressive Sonderabschreibung für E-Autos sei zu begrüßen, die Förderung für Privatkunden sei aber unzureichend.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juli 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Nutzfahrzeuge | Juni 2025

Ford präsentiert Transit-Umbauten in Köln

26 umgebaute Nutzfahrzeuge in einer Halle – Ford demonstrierte im Kölner Werk die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten.

Foto: © Peugeot

Foto: © Peugeot

Pkw | Juni 2025

Mit der Kraft aus zwei Motoren

Peugeot hat beim E-3008 und E-5008 nachgelegt: Beide Topmodelle treiben jetzt zwei E-Motoren an und liefern perfekten Fahrspaß.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Soonteam, René Nolte

Foto: © Soonteam, René Nolte

Panorama | Juli 2025

Kunsthandwerk hautnah in Idar-Oberstein

Wo geschliffen, gehämmert, graviert und gesägt wird: Der 27. Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein findet am 2. und 3. August 2025 statt. Parallel dazu gibt es ein Straßentheater-Festival.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juli 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

Foto: © Kunstgewerbemuseum, SKD, Foto: Susanne Ehnert

Foto: © Kunstgewerbemuseum, SKD, Foto: Susanne Ehnert

Panorama | Juli 2025

Ausstellung: "Mythos Handwerk" in Dresden

Ab dem 6. Juni und bis zum 21. Dezember 2025 präsentiert das Kunstgewerbemuseum die Sonderausstellung "Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag" im Japanischen Palais in Dresden.

Foto: © perfectpixelshunter/123RF.com

Foto: © perfectpixelshunter/123RF.com

Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Juli 2025

Fit für die Cybersecurity-Richtlinie NIS2

Mit dem Online-Tool "FitNIS2-Navigator" und einer siebenteiligen Workshop-Reihe zu Informationssicherheits-Managementsystemen können sich Handwerksbetriebe auf die neue Rechtslage der Cybersicherheit vorbereiten.

Foto: © Antonio Diaz/123RF.com

Foto: © Antonio Diaz/123RF.com

Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | Juli 2025

Bundesregierung plant Registrierkassenpflicht ab 2027

Ab 2027 soll es in Deutschland eine Registrierkassenpflicht für Unternehmen ab einem bestimmten Jahresumsatz geben. Steuerberater fordern Übergangsregelungen und Ausnahmen für Markthändler oder Imbissbetreiber.

Foto: © ammentorp/123RF.com

Foto: © ammentorp/123RF.com

Arbeitsunfälle und die Folgen | Juli 2025

Verschlucken als Arbeitsunfall

Verschluckt sich ein Arbeitnehmer an dem vom Chef bereitgestellten Kaffee und stürzt daraufhin, ist das ein Arbeitsunfall. Das hat das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt entschieden. Denn der Kaffeegenuss diente einem beruflichen Zweck.

Foto: © Mark Agnor/123RF.com

Foto: © Mark Agnor/123RF.com

Reparieren statt wegwerfen | Juli 2025

Handys werden leichter reparierbar

Hersteller müssen seit dem 20. Juni 2025 für sieben Jahre nach dem Verkauf Ersatzteile bereitstellen und für mindestens fünf Jahre Software-Updates für Handys und Tablets anbieten. Das bestimmt eine EU-Verordnung.

MenüSchließen

Foto: © Marvin Evkuran

Foto: © Marvin Evkuran

Betriebsführung | Oktober 2021

Halloween-Aktion der HWK Rheinhessen

Makerspace heißt die neue Entdeckungsmeile der Handwerkskammer Rheinhessen. Nicht zur zu Halloween gibt es hier Handwerks-Workshops für Kinder und Jugendliche. Hier können sie spielerisch entdecken, wie spannend das Handwerk ist.

Foto: © Jochen Rolfes / Callidus People-Fotografie

Foto: © Jochen Rolfes / Callidus People-Fotografie

Panorama - Gesellschaft | Oktober 2021

Sascha Kloss: Mission Ausbildung

Sascha Kloss ist Handwerker mit Leib und Seele. Der fröhliche Bielefelder berichtet in der neuesten Folge des Power People Podcasts von den Freuden seines Handwerks und wie er durch Social Media versucht, für sein Gewerk zu werben.

Foto: © die-kartoffel.de/Markus Basler

Foto: © die-kartoffel.de/Markus Basler

Panorama - Gesellschaft | Oktober 2021

Gesundheitshelfer Dr. Kartoffel

Mit Beginn der Pandemie erlebte die Kartoffel einen Boom. Auch zur Förderung der Gesundheit ist die tolle Knolle unentbehrlich.

Foto: © privat/Callidus People-Fotografie

Foto: © privat/Callidus People-Fotografie
Anzeige

Panorama - Gesellschaft | Oktober 2021

Handwerks-Mentor: Aus Fehlern lernen

Handwerks-Mentor: Aus Fehlern lernen. Ein Handwerksunternehmer startete mit Mitte 20 in die Selbstständigkeit und erleidet Schiffbruch. Matthias Barny hat daraus gelernt. Heute ist er erfolgreicher Unternehmer. Von seinem Wissen können heute andere profitieren.

Foto: © Matthew Murphy

Foto: © Matthew Murphy

Panorama - Gesellschaft | Oktober 2021

Musical Moulin Rouge ab Herbst 2022 exklusiv in Köln

Das Musical “Moulin Rouge” wurde mit insgesamt zehn Tony Awards ausgezeichnet. Nun kommt die Geschichte einer leidenschaftlichen Liebe exklusiv auf die Bühne des Kölner Musical Domes.

Foto: © privat/Callidus People-Fotografie

Foto: © privat/Callidus People-Fotografie

Panorama - Gesellschaft | Oktober 2021

Anna Staudt: Kunstwerke für die Ewigkeit

In der neuen Folge von "Macher im Handwerk" gibt Anna Staudt einen Einblick in die Welt der Steinmetze. Die Arbeit als Steinmetzmeisterin ist so viel mehr als nur Grabsteine zu behauen. Die Düsseldorferin fertigt auch maßgeschlagene Meisterwerke fürs Eigenheim an.

Foto: © Marvin Evkuran

Foto: © Marvin Evkuran

Panorama - Gesellschaft | Oktober 2021

Handwerks Kochshow: Das perfekte Rührei

Rührei ist nicht gleich Rührei. Das erfahren wir vor allem dann, wenn wir im Urlaub unterwegs sind. Diese Erfahrung hat auch Julia bei ihrer Weltreise machen müssen. In der neuen Folge "Handwerk kocht" zeigt sie, welches Geheimnis hinter dem perfekten Rührei steckt.

Foto: © Kahlke/de Leeuw

Foto: © Kahlke/de Leeuw

Panorama - Gesellschaft | Oktober 2021

Miesmuscheln: Harte Schale, köstlicher Kern

Muschelzeit: Ob einfacher Weißweinsud oder mit Tomate gegart, gegrillt oder nach belgischer Art mit Pommes serviert: Die Miesmuschel kann es ohne weiteres mit der Auster und der Jakobsmuschel aufnehmen. Wenn man sie lässt.

Foto: © Hermann u Clärchen Baus/Callidus People-Fotografie

Foto: © Hermann u Clärchen Baus/Callidus People-Fotografie

Panorama - Gesellschaft | Oktober 2021

David Roth: Gestalte die Trauerfeier lebendig

David Roth ist Bestatter aus Bergisch Gladbach. Zusammen mit seinen Geschwistern leitet er das Landhotel der Seelen, so nannte sein Vater das von ihm selbst gegründete Bestattungshaus.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • ...
  • 92
  • 93
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++