Foto: © HwK Koblenz
HWK Koblenz | Oktober 2025
Jürgen Löhr zum 70. Geburtstag gratuliert
Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich der Jubilar und Gerüstbaumeister Jürgen Löhr für das Gerüstbauerhandwerk. Jetzt feierte er seinen 70. Geburtstag.
Handwerker, die ihren Fachwirt, Meister oder Betriebswirt machen möchten, können sich über bessere Förderkonditionen beim Aufstiegs-BAföG freuen. (Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com)
Vorlesen:
September 2019
Es wird bessere Konditionen beim Aufstiegs-BAföG geben. Künftig sollen alle drei Fortbildungsstufen gefördert und die finanziellen Rahmenbedingungen verbessert werden.
Das Bundeskabinett hat am 25. September den Gesetzentwurf für die vierte Novelle des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes, kurz AFBG oder "Aufstiegs-BAföG", beschlossen. Darauf weist das Bundesbildungsministerium (BMBF) in einer Pressemitteilung hin. Das sind die wichtigsten Änderungen der Novelle:
"Wir machen mit der Gleichwertigkeit der Bildungswege ernst", so Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU). Mit der BAföG-Novelle (26. BAföGÄndG) habe man in dieser Legislaturperiode substanzielle Verbesserungen für Studierende, Schüler und Schülerinnen auf den Weg gebracht. Nun sei mit den Verbesserungen beim Aufstiegs-BAföG die berufliche Bildung dran.
Kommentar schreiben