Die Preisverleihung "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" fand erstmals auf dem Mittelstandstag statt. Acht Unternehmen wurden in der Mainzer Mewa Arena durch Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ausgezeichnet.

Die Preisverleihung "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" fand erstmals auf dem Mittelstandstag statt. Acht Unternehmen wurden in der Mainzer Mewa Arena durch Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (vordere Reihe, 6. v. l.) ausgezeichnet. (Foto: © Alexander Sell)

Vorlesen:

Innovative Personalkonzepte: Acht Firmen aus Rheinland-Pfalz geehrt

Betriebsführung

Attraktive Arbeitgeber: Acht Unternehmen in Rheinland-Pfalz - vier davon aus dem Handwerk - zeigen, wie man durch Innovation und Wertschätzung Talente gewinnt und hält.

Mit einer kreativen, zukunftsweisenden und wertschätzenden Personalpolitik sichern sie ihre Fachkräfte und gewinnen Nachwuchs: Acht Unternehmen aus Rheinland-Pfalz wurden im Rahmen des Mittelstandstags in der Mewa Arena Mainz mit dem Preis "Attraktiver Arbeitgeber" ausgezeichnet.

Vier Familienunternehmen aus dem Handwerk: 

• Die Glas Zitto GmbH (Koblenz/Neuwied) 

• Das SHK-Unternehmen Kalbfuß GmbH (Bad Dürkheim),

• Das Bauunternehmen Palka-Bau GmbH (Stadecken-Elsheim)  

Das könnte Sie auch interessieren:

• Der Maler und Trockenbauer Waldorf GmbH (Hillesheim). 

Und vier IHK-Unternehmen:

• Die Westerwald Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG (Hachenburg)

• Die Stripf Project Solutions GmbH (Wachenheim)

• Die Social-Media-Marketing-Agentur HitchOn GmbH (Mainz)

• Die S&D Blechtechnologie GmbH, Lohnfertigung im Bereich Blech- und Metallverarbeitung (Semmer)

"Die Unternehmen setzen Maßstäbe für eine zukunftsorientierte und mitarbeiterfreundliche Unternehmenskultur", sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. "Mit Wertschätzung, Innovationsgeist und strategischem Handeln." Sandra Baumbach, Vorstandsmitglied der Landesförderbank ISB, betonte, dass Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden wertschätzen und eine entsprechende Personalpolitik verfolgen auch Vertrauen und Stabilität in Zeiten des Wandels schaffen.

Glas-Zitto als ein Beispiel überzeugte die Jury durch ein breites Portfolio mit mehreren "Leuchtturmprojekten". So habe das Unternehmen einen Montageroboter angeschafft, um die Mitarbeiter wortwörtlich zu entlasten und effizienter zu arbeiten, berichtet die Handwerkskammer Koblenz. Das habe bei potentiellen Auszubildenden als auch bei Kunden eine sehr positive Außenwirkung. "Weil sie sehen, dass wir modern sind und uns für unsere Mitarbeiter einsetzen", sagt Geschäftsführer Daniel Zitto, der das Familienunternehmen in vierter Generation leitet. Er war mit 15 von insgesamt 17 Mitarbeitern nach Mainz gereist. Und alle kamen mit auf die Bühne. Zitto hat ein Glasernetzwerk gegründet, integriert erfolgreich Geflüchtete, hat eine durchdachte Nachfolgestrategie und setzt auf Weiterbildung. 

Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, sagte, das Unternehmen sei ein "exzellenter Botschafter für das Handwerk und seine Mitarbeiter". Die Gesamtwahrnehmung eines Betriebs entscheide wesentlich mit, ob es wirtschaftlich zukunftsfähig ist, junge Menschen dort eine Ausbildung machen möchten und sich die Beschäftigten langfristig wohlfühlen.

Den Mittelstandstag Rheinland-Pfalz gibt es seit 1986. Die Veranstaltung hat sich zu einem der größten Netzwerktreffen für die rheinland-pfälzische Wirtschaft entwickelt. Hier können Unternehmer, Wirtschaftsförderer, Politiker und Experten Kontakte knüpfen und sich austauschen. Der Preis "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" wurde zum ersten Mal im Rahmen des Mittelstandstags verliehen.

Quelle: Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz; Handwerkskammer Koblenz

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: