Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill
HWK Trier | Mai 2022
Neuer Campus im Höhenflug
Am Tag der offenen Tür ließen sich Groß und Klein in der Handwerkskammer Trier von "Faszination Handwerk" überraschen und begeistern.
Foto: © Wilfried Meyer
Gesellschaft | Mai 2022
Mehr als 20 Instrumentenbauer an Rhein und Ruhr und über die Grenzen hinaus folgten der Einladung zur musikalischen Leistungsschau im Foyer der Handwerkskammer Düsseldorf. Ein klangvolles Erlebnis.
Nach den Bund-Länder-Beschlüssen müssen auch Friseure ab 16. Dezember schließen. (Foto: © belchonock/123RF.com)
Dezember 2020
Das öffentliche Leben ist bis 10. Januar heruntergefahren, ab 16. Dezember müssen auch Friseure schließen. Was die Beschlüsse von Bund und Ländern für das Handwerk bedeuten.
Aktualisierung 13. Dezember: Bund und Länder haben angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen in Deutschland eine Verschärfung der Corona-Regeln ab dem 16. Dezember und vorerst bis 10. Januar beschlossen. Private Kontakte sollen stark reduziert werden.
Die aktuellen Infos erhalten Sie hier! Lockdown: Welche Geschäfte bleiben geöffnet?
Restaurants und Bars sind geschlossen, genauso wie Theater, Opern, Messen, Kinos und Freizeitparks. Industriebetriebe und Handwerker sollen aber weiter arbeiten können.
Schließen müssen ab 16. Dezember 2020 auch die Friseursalons, die bereits beim Lockdown im Frühjahr rund sechs Wochen komplett schließen mussten.
Hinweis! Dies ist ein aktualisierter Beitrag. Die Kommentare beziehen sich in der Regel darauf, dass die Friseursalons bislang im Gegensatz zu den Kosmetikstudios im Teil-Lockdown noch geöffnet waren.
Das könnte Sie auch interessieren:
125 Kommentare
Kommentar schreiben