Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Januar 2021
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
In Deutschland gilt weiterhin und bis Ende Januar ein harter Lockdown. Der Einzelhandel ist bis auf wenige Ausnahmen geschlossen. Geöffnet bleiben etwa Kfz-Werkstätten, Fahrradwerkstätten, Optiker & Hörakustiker. Mehr lesen!
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer ist der erste Gast beim neuen Podcast des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks. Der Verband will jeden Monat eine neue Folge veröffentlichen. Mehr lesen!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Die neue Internet-Plattform unseres Verlags bündelt Branchen-Know-how und redaktionelle Kompetenz für den deutschsprachigen Markt. Statt sich notwendige Informationen auf verschiedenen Seiten zusammensuchen zu müssen, reicht ein Blick auf www.gebäudehülle.net
Foto: © stylephotographs/123RF.comDer Chef darf das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung während der Arbeitszeit anordnen. Das hat das Arbeitsgericht Siegburg entschieden. Mehr lesen!
Der Chatbot "Crafty" soll den Organisationen des Handwerks rund um die Uhr dabei helfen, neue Mitglieder zu gewinnen und sie zu binden. Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Softwaresystem kann komplexe Dialoge mit den Nutzern führen. Mehr lesen!
Nachhaltigkeit, Hygiene und die Wertschätzung sind wichtige Pfeiler in den neuen Trends der Berufsbekleidung im Jahr 2021. Mehr lesen!
Kommentar schreiben