Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Januar 2022
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © grispb/123RF.comIst für Änderungswünsche des Bauherrn teureres Material nötig, muss er auch für die Mehrkosten aufkommen. Selbst wenn er dazu keinen schriftlichen Nachtragsauftrag erteilt hat. Mehr lesen!
E-Ladesäulen sind die Symbole der Mobilitätswende. Was viele Betreiber von E-Ladesäulen auf Firmenparkplätzen nicht wissen: Bei versäumten oder nachlässigen Prüfungen nach der "DGUV-3-Vorschrift" drohen hohe Bußgelder. Mehr lesen!
Die London Electric Vehicle Company (LEVC) fertigt das berühmte Londontaxi heute als E-Transporter mit Range Extender. Wir haben uns das optisch auffällige Nutzfahrzeug VN5 genauer angesehen. Hier geht's zum Video!
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © Golkin Oleg/123RF.comDer Verkehrsausschuss des Europaparlaments hat das Trilogergebnis zur Eurovignetten-Verordnung und damit auch die Handwerkerausnahme bestätigt. Jetzt muss nur noch das Plenum des Parlaments zustimmen. Mehr lesen!
Foto: © serezniy/123RF.comCorona und die neue Omikron-Variante haben Deutschland weiterhin im Griff. Was gilt jetzt eigentlich beim Friseurbesuch oder im Kosmetiksalon in den einzelnen Ländern? Ein Überblick! Mehr lesen!
Um Planungssicherheit für alle Beteiligten zu schaffen, hat die NürnbergMesse gemeinsam mit dem VDMA Holzbearbeitungsmaschinen entschieden, das Messe-Doppel in den Juli 2022 zu verlegen. Mehr lesen!
Kommentar schreiben