Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk )
Vorlesen:
Februar 2023
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Thanatip Srahogthong/123RF.comDas Kündigungsverbot wegen Mutterschutzes beginnt 280 Tage vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin, entschied das Bundesarbeitsgericht. Was gilt aber, wenn zum Zeitpunkt der Kündigung die Schwangerschaft noch nicht feststeht? Mehr lesen!
Das Risiko für Forderungsausfälle bei Kreditgebern und Lieferanten ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Creditreform geht davon aus, dass der Zahlungsverzug im B2B-Geschäft weiter steigt. Vor allem kleine Unternehmen zahlen ihre Rechnungen oft verspätet. Mehr lesen!
In der neuen Folge von "Sandra macht Praktikum" ist die Anlagenmechanikerin SHK und Influencerin Sandra Hunke als Praktikantin bei Mayer Rolladen & Sonnenschutztechnik in Pfullingen als tatkräftige Unterstützung zu Besuch. Hier geht's zum Video!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Die überregionale Ausgabe Ihres Handwerksblatts können Sie ab sofort jeden Monat auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © dolgachov/123RF.comEine Frist zur Nacherfüllung muss der Kunde bei einem Werkvertrag nicht mehr setzen, wenn er bereits vor der Abnahme wegen derselben Mängel eine Erfüllungsfrist gesetzt hatte. So hat das Oberlandesgericht Hamm geurteilt. Mehr lesen!
Foto: © olegdudko/123RF.comDer Bundesrat will die Schwellenwerte europaweiter Ausschreibungen für öffentliche Aufträge erhöhen. Damit sollen Kosten bei Verwaltung und Betrieben eingespart werden. Mehr lesen!
Das Bundeskartellamt hat Geldbußen von insgesamt einer Millionen Euro gegen vier Dortmunder Bauunternehmen verhängt. Sie hatten Preisabsprachen bei öffentlichen Bauvergaben getroffen. Mehr lesen!
Kommentar schreiben