Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
April 2022
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Sornranison Prakittrakoon/123RF.comViele Betriebe können wegen fehlender Rohstoffe oder unterbrochener Lieferketten derzeit nicht produzieren. Wann sie deshalb Kurzarbeitergeld beantragen dürfen, erklärt eine Expertin. Mehr lesen!
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com
Mit einem Hilfspaket - von KfW-Kredit bis Energiezuschuss - will die Bundesregierung vom Ukraine-Krieg betroffene Unternehmen stützen. Welche Maßnahmen das im Einzelnen sind und welche das Handwerk nutzen kann. Mehr lesen!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Vom BWL-Studium zur Bratwurst. In der neuen Folge des Power People Digital Podcasts "Handwerks Macher" berichtet Adrian, wie er darauf gekommen ist, das Metzger-Handwerk zu erlernen. Hier geht's zum Podcast!
Foto: © welcomia/123RF.comEin Leasingvertrag muss für den Kunden verständlich sein, auch die darin beschriebene Abrechnungsmethode für die Entschädigung bei Rückgabe. Ist er das nicht, ist die Klausel unwirksam, entschied das Oberlandesgericht Braunschweig. Mehr lesen!
Foto: © inbj/123RF.comDie führenden Wirtschaftsforschungsinstitute sehen auf die deutsche Wirtschaft in ihrer aktuellen Prognose schwierige Zeiten zukommen. Sie erwarten einen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes von nur 2,7 Prozent für dieses Jahr. Mehr lesen!
Ohne Augmented und Virtual Reality kein Metaversum. Tino Krause von Meta schätzt ein, welche Perspektiven er für AR und VR im Handwerk sieht. Unsere Übersicht listet acht AR- und VR-Projekte im Handwerk auf. Mehr lesen!
Kommentar schreiben