Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk )
Vorlesen:
Mai 2023
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.comSehr ärgerlich für einen Elektriker: Die Leitungen waren gelegt, die Rechnung war gestellt und trotzdem musste der Kunde nichts zahlen. Der Handwerker hatte vergessen, über das Widerrufsrecht aufzuklären. Der Europäische Gerichtshof ist da unerbittlich. Mehr lesen!
Foto: © Andriy Popov/123RF.com
Wer seinem Arbeitgeber den "gelben Schein" per Post zuschickt und auf dem Weg zum Briefkasten stürzt, hat einen Arbeitsunfall. Das Bundessozialgericht verurteilte die gesetzliche Unfallversicherung zur Zahlung. Mehr lesen!
Dieses Mal ist Sandra als Praktikantin beim Tief- und Straßenbauer v. chamier + mauth in Werther zu Gast. Hier durfte sie ordentlich mit anpacken, mit Kollege Thorsten Pflastersteine verlegen und mit einem Bagger fahren. Hier geht's zum Video!
Die überregionale Ausgabe Ihres Handwerksblatts können Sie ab sofort jeden Monat auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © levstudio/123RF.comAlle Fraktionen im Petitionsausschuss des Bundestages haben dafür gestimmt, die Petition "Mutterschutz für selbstständige Schwangere" zur Berücksichtigung an die Bundesregierung zu geben. Das ist das höchste Votum. Mehr lesen!
Foto: © Tyler Olson/123RF.comBei Fleisch von der Frischetheke muss bald die Herkunft angegeben werden. Dies war bisher nur bei verpacktem Fleisch und Rindfleisch vorgeschrieben. Die entsprechende Verordnung soll ab 2024 gelten. Mehr lesen!
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks
Die "Back-Dir-Deine-Zukunft" Azubi-App hat ein umfangreiches Upgrade bekommen. Zu den neuen Funktionen gehört ein Messenger, über den Auszubildende, Ausbilder und Lehrkraft kommunizieren können. Mehr lesen!
Kommentar schreiben