Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Juni 2021
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © thomasstockhausen/123RF.comDie erleichterten Zugangsvoraussetzungen zum Kurzarbeitergeld werden um drei Monate bis 30. September verlängert. Das soll auch dem Handwerk helfen, das unter den gestörten Lieferketten und Materialknappheit leidet. Mehr lesen!
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Verletzt ein Unternehmen diesen Grundsatz, können sich Arbeitnehmerinnen unmittelbar auf das EU-Recht berufen. Das sagt ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Mehr lesen!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter des Deutschen Handwerksblatts an – und gewinnen Sie ein Samsung Galaxy Tab S6 live Wifi Tablet. Mehr lesen!
Foto: © HWK DortmundInterview: Carsten Harder, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, über die Notwendigkeit, nachhaltig zu agieren und die junge Generation frühzeitig daran zu beteiligen. Mehr lesen!
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.comDie neuen Leitsätze für Brote und Kleingebäcke sind erschienen. Sie beantworten unter anderem die Fragen, welche Zutaten erlaubt sind und wie man das Backwerk benennen und bewerben darf. Mehr lesen!
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com
Der WHKT startet mit der Initiative Praktikum 2021 ein neues Angebot für Schulabgänger und Studienaussteiger, die einen beruflichen Anschluss nach der Schule brauchen. Mehr lesen!
Kommentar schreiben