Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Juli 2021
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Nuttapol Noprujikul/123RF.comSeit Samstag, 3. Juli, an dürfen Imbisse, Bäcker, Konditoreien und Eiscafés keine neuen Strohhalme oder Besteck und Geschirr aus Plastik mehr nutzen. Wer noch Restbestände hat, kann diese aber aufbrauchen. Für Getränkebecher gibt es eine Sonderregelung. Mehr lesen!
Unternehmer beachten den Weg zur Arbeit zu selten in ihren betrieblichen Sicherheitsunterweisungen, so die DGUV. Vor allem Radfahrer kommen zu kurz. Mehr lesen!
Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com
Germanys Power People, das ist pures Handwerk. Zum zwölften Mal rufen wir Handwerker auf, ihre Bewerbung für den Wettbewerb für und mit dem Handwerk abzugeben. Das Ziel: Mitglied in einer großen Community zu werden und natürlich der Titel "Miss und Mister Handwerk 2022“. Mehr lesen!
Foto: © adamgregor/123RF.comNicht nur in Corona-Zeiten ist eine gute Beziehung zu Hausbank und Kreditgebern wichtig. Störungen kündigen sich meistens vorher an, daher sollten Unternehmer die Signale beachten, die Banken schon frühzeitig an sie senden. Mehr lesen!
Foto: © BG Bau/Thomas LucksMund-Nasen-Masken können bei hohen Temperaturen das Risiko von Hitzebelastungen erhöhen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) gibt Tipps, wie Beschäftigte sicher durch den Sommer kommen. Mehr lesen!
Facebook, Instagram und handwerksblatt.de verlosen exklusive Einzel-Coachings. Ein Experte von Facebook zeigt drei Handwerksbetrieben, wie sie ihren Social-Media-Auftritt optimieren. Mehr lesen!
Kommentar schreiben