Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Dezember 2022
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Kitz Corner/123RF.comUrlaubsansprüche verjähren nach drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt aber erst dann zu laufen, wenn der Chef die Betroffenen darauf hinweist. Vergisst er das, bleibt der Urlaub erhalten, entschied nach dem EuGH nun auch das Bundesarbeitgericht. Mehr lesen!
Foto: © Andrea de Martin/123RF.com
Die VBG bietet eine Handlungshilfe, einen Lehrfilm, ein Online-Tool und Seminare zur richtigen Erstellung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Mehr lesen!
Dieses Mal ist Sandra als Praktikantin in der Poss – Orthopädie-Schuh-Technik in Trier als tatkräftige Unterstützung zu Besuch. Gemeinsam mit der Orthopädie-Schuhmacher-Meisterin Marie Poss stellt sie Einlagen und Schuhe her. Hier geht's zum Video!
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © scyther5 /123RF.comWie können Betriebsinhaber sich besser auf Extremwetter, Pandemien oder Hackerangriffe vorbereiten? Ein aktueller Leitfaden will Antworten geben. Mehr lesen!
Foto: © Andrey Popov/123RF.comDie EU-Kommission will Mehrwertsteuerbetrug durch Digitalisierung bekämpfen und hat dazu einen Vorschlag für neue Vorschriften gemacht. Für grenzüberschreitend tätige KMU sollen sie Erleichterungen bringen. Mehr lesen!
Wie viel Geld steht Azubis zu? 80 Prozent des Branchen-Tariflohns müssen es schon sein – auch bei nicht tarifgebundenen Betrieben. Das stellte das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern klar. Mehr lesen!
Kommentar schreiben