Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Oktober 2020
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Laut einer Umfrage leiden Händler, Beschäftigte, Kunden und Hersteller unter den Verzögerungen bei der Zulassung von Fahrzeugen in der Corona-Krise. Das Verfahren müsse zügig und nachhaltig beschleunigt werden. Mehr lesen!
Der Käufer eines gebrauchten Kfz kann es nicht wegen eines korrodierten Auspuffs zurückgeben. Das sei kein Mangel, sondern normaler Verschleiß, sagt der Bundesgerichtshof. Mehr lesen!
Foto: © YuriArcurs/Fotolia.com
Mit dem kostenlosen Azubitest von handwerksblatt.de können Betriebsinhaber ihren Bewerbern auf den Zahn fühlen und Schulabgänger vorab checken, ob sie fit für eine Ausbildung im Handwerk sind. 18 verschiedene Tests, 15 herausfordernde Aufgaben, 20 Minuten Zeit. Im Handwerk hält man keine langen Reden, sondern packt direkt mit an. Mehr lesen!
Foto: © Inga Geiser / DHB-MontageAb 1. Januar 2021 gelten neue Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung. Das sind die neuen Grenzwerte und andere Rechengrößen. Mehr lesen!
Foto: © Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Die aktuell dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie macht nun auch den Leipziger Messen denkmal und MUTEC einen Strich durch die Rechnung. Mehr lesen!
Kristijan Cacic ist wie ein digitaler Heilpraktiker: Auf Instagram drückt der SHK-Meister mit seinen Posts auf die Schmerzpunkte der Handwerker. Doch der Mitinitiator von #lustaufhandwerk will sie nicht nur schreien hören, sondern ihnen helfen, in den Sozialen Medien sichtbarer zu werden. Mehr lesen!
Kommentar schreiben