Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Wer seine Wohnimmobilie zum Energieeffizienzhaus sanieren möchte, kann sich bis Ende April 2021 für ein Modellvorhaben bei der KfW bewerben und eventuell einen höheren Zuschuss sichern. (Foto: © auremar/123RF.com)
Vorlesen:
Dezember 2020
Wer vorhat, sein Wohnhaus per Sanierung in ein Effizienzhaus zu verwandeln, kann sich jetzt für einen besonderen Zuschuss bei der KfW bewerben.
Innenministerium und Wirtschaftsministerium wollen die Effizienzhaus-Standards weiterentwickeln, um im Sinne des Klimaschutzes die Sanierungsrate älterer, energetisch wenig effizenter Gebäude zu erhöhen. Deshalb wollen sie 100 Effizienzhaus-Sanierungen mit anderen Anforderungen als bisher testen. Für dieses Vorhaben stellt die KfW Zuschüsse bereit, die höher sind als das, was Antragsteller bisher im Rahmen des Programms "Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss (430)" erhalten haben.
Wer jetzt ein Gebäude mit bis zu acht Wohnungen in ein Effizienzhaus sanieren möchte, kann sich bis zum 30. April 2021 für die Teilnahme an dem Modellvorhaben bewerben. Beste Chancen haben laut KfW "innovative, besonders energieeffiziente Sanierungsvorhaben, die die Anforderungen für Modellvorhaben an ein Effizienzhaus Innovation 40 oder 100 mit und ohne Einsatz erneuerbarer Energien erfüllen".
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Vergeben werden bis zu 82.500 Euro Zuschuss pro Wohnung, und bewerben können sich Privatpersonen, Vermieter, Unternehmen oder Kommunen. Weitere Informationen zu den Konditionen und der Förderung sowie die Antragsformulare gibt es auf folgender Website der KfW.
Quelle: KfW Bankengruppe
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben