Kita-Wettbewerb des Handwerks: Das sind die Gewinner!
                                                                                          Hammer, Feile, Nähnadel? Kennen viele Kinder gar nicht mehr. Hier setzt der Kita-Wettbewerb des Handwerks "Kleine Hände, große Zukunft" an. Jetzt stehen die Sieger-Kitas 2023 fest.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   "Kleine Hände, große Zukunft" - so heißt der Kita-Wettbewerb des Handwerks. Zum zehnten Mal ermöglichten Handwerksbetriebe Kindern zwischen drei und sechs Jahren einen Einblick in die Berufe aus der Welt des Handwerks.
 
Das Poster der Kneipp-Kita-Naturentdecker ist Landessieger in Thüringen. Foto: © AMHWas sie in den Betrieben und Werkstätten erlebt haben, das verarbeiteten die Mädchen und Jungs auf kreativen Wettbewerbspostern. Dabei entstanden Kunstwerke aus Papier, Garn, Holzspäne, Stoff oder Metall. Insgesamt 260 Werke wurden eingereicht – "eine Rekordteilnahme", so die Aktion Modernes Handwerk (AMH), die den Wettbewerb organisiert. 
 "Kreativität haben Kitas bundesweit nicht nur bei der Gestaltung der Poster bewiesen – viele Kinder konnten schon im Handwerksbetrieb mit anpacken und kleine Projekte umsetzen. Ein tolles Engagement!", sagte Robert Wüst, Vorsitzender der AMH und Präsident Handwerkskammer Potsdam. Die elfte Wettbewerbsrunde ist schon in Planung und soll im Oktober starten. 
 Wüst dankte den Handwerksbetrieben und Handwerksorganisationen, die sich für den Wettbewerb engagiert und den Kindern einen Einblick in ihren Beruf ermöglicht haben. Und auch den Kitas, die sich an dem Wettbewerb beteiligt haben. 
  Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik hat die schönsten und einfallsreichsten Arbeiten ausgewählt und elf Landessieger gekürt. Sie dürfen sich über ein Preisgeld von je 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk freuen. 
 Die Sieger-Kitas sind:
 Baden-Württemberg: Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Hardt
 Bayern: Kind- und Familienzentrum "Sonnenkinder", Halfing
 Nordost (Berlin + Brandenburg): ASB-IntegrationsKITA "Sonnenland", Wuthenow
 Nordwest (Bremen + Niedersachsen): Kita "Zum Gänseblümchen", Rinteln Hessen: Kindertagesstätte Pusteblume, Schwalmtal
 Nord (Mecklenburg-Vorpommern + Schleswig-Holstein): Kita Mäusenest, Lübeck
 Nordrhein-Westfalen: Familienzentrum Kreismäuse i.d. Marienstraße, Düren
 Rheinland-Pfalz: Kita St. Stephanus, Leiwen
 Sachsen: Knirpsenland am Königstein, Leipzig
  Sachsen-Anhalt: Kita "Gänseblümchen", Kleinau
 Thüringen: DRK Kneipp Kita "Naturentdecker", Grabfeld
 Das war die Jury: 
 
Die Jury Foto: © AMHDie Jury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik bestand aus folgenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern v.l.n.r:
 Edith Dikmen, Marketing Handwerk GmbH, Olga Theisselmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin Alice Solomon Hochschule, Geschäftsführerin Kinderfoscherzentrum Helleum, Lydia Meßmer-Hauser, Referentin für Frühe Bildung Verband Kath. Tageseinrichtungen für Kinder - KTK-Bundesverband e.V., Robert Wüst, Vorsitzender AMH und Präsident Handwerkskammer Potsdam, Martina Letzner, Geschäftsführerin Bundesvereinigung Ev. Tageseinrichtungen für Kinder e. V. (Beta Diakonie), Ilka Heise, Kindertagesstätte Am Carlsgarten, Stefan Koenen, Geschäftsführer AMH, Gabriele Philipp, Marketing Handwerk GmbH, Heidrun Raehse, Leiterin Kindertagesstätte Am Carlsgarten.
 Quelle: Aktion Modernes Handwerk (AMH)
 DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken 
                                                                                              Text: 
Kirsten Freund / 
handwerksblatt.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                                                    
Kommentar schreiben