Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
"Praxis trifft Wissenschaft" ist das Motto des Forum Handwerksrecht in München. (Foto: © kzenon/123RF.com)
Vorlesen:
Februar 2019
Am 7. Juni 2019 findet in München das "Forum Handwerksrecht" unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Martin Burgi statt. Unter anderem geht es um die Zukunftsperspektiven des Meisterbriefs.
Mit dieser erstmalig durchgeführten Veranstaltung möchte das Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft vertiefen. Neben den Fachvorträgen, unter anderem über "Zukunftsperspektiven von Meisterbrief und Handwerksordnung" und "Handwerksrelevante Entwicklungen im Gewerberecht" gibt es einen Bericht aus Berlin von Ministerialrat im Bundeswirtschaftsministerium Joachim Garrecht und Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks.
Prof. Dr. Martin Burgi ist beratender Direktor am Ludwig-Fröhler-Institut und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Umwelt- und Sozialrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In seinem rechtswissenschaftlichen Gutachten zur Wiedereinführung der Meisterpflicht bei B1-Handwerkern kommt er zu dem Ergebnis, dass diese durch verschiedene öffentliche Zwecke gerechtfertigt werden kann.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Handwerkspolitik
Betriebsführung
Die Anmeldung zum Seminar soll bis zum 1. Mai 2019 erfolgen. Weitere Informationen finden Sie beim Ludwig-Fröhler-Institut.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben