Foto: © Teamfoto Marquardt
HWK Münster | Oktober 2025
Energie: HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen
Unter dem Motto "Energie trifft Zukunft – Dein Weg im Handwerk" informiert das HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen über Chancen und Perspektiven im Handwerk.
Vorlesen:
Januar 2025
Die Auswahl seriöser Handwerksbetriebe gelingt mit klaren Projektdefinitionen, Angebotsvergleichen und vertraglicher Absicherung. Dieser Leitfaden gibt praxisnahe Orientierung.
Fachkräfte im Handwerk sind gefragt, doch die Wahl des passenden Betriebs will sorgfältig überlegt sein. Der nachfolgende Leitfaden bietet Orientierung für die erfolgreiche Suche und Auswahl seriöser Handwerksbetriebe.
Zu Beginn empfiehlt es sich, den Arbeitsumfang und die Anforderungen deutlich zu formulieren. Überlegen Sie, ob es sich um eine einmalige Tätigkeit, wie etwa Malerarbeiten oder Elektroinstallationen, oder um einen größeren Auftrag mit mehreren Gewerken, wie bei einer Komplettsanierung, handelt. Berücksichtigen Sie dabei auch vorgegebene Zeitrahmen und Budgetgrenzen.
Persönliche Empfehlungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis stellen häufig eine verlässliche Grundlage dar. Ergänzend bieten folgende Kanäle Orientierung:
Holen Sie mindestens drei schriftliche Angebote von unterschiedlichen Betrieben ein. Achten Sie auf folgende Bestandteile in den Unterlagen:
Ein zuverlässiger Handwerksbetrieb zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Vor Beginn der Arbeiten sollte ein schriftlicher Vertrag abgeschlossen werden. Dieser sollte beinhalten:
Treten Mängel oder Probleme auf, ist zunächst das direkte Gespräch zu suchen. Kommt es zu keiner Einigung, sollten folgende Schritte berücksichtigt werden:
Kommentar schreiben