Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die bayerische Ernährungsministerin Michaela Kaniber (1. Reihe, Mitte) und der Landesinnungsmeister des bayerischen Bäckerverbands Heinrich Traublinger (links neben Kaniber) haben 20 Handwerksbäckereien mit dem Staatsehrenpreis 2023 ausgezeichnet. Zudem ehrten sie Lea Wagner und Johanna Lenhardt, die im Oktober 2023 die Deutsche Meisterschaft der Bäckermeister für sich entscheiden konnten und nun der "Nationalmannschaft des Bäckerhandwerks" angehören. (Foto: © Hauke Seyfarth/StMELF)
Vorlesen:
März 2024
"Dieser Preis ist eine besondere Auszeichnung, sozusagen der Bayerische Oscar der Bäcker", würdigte Staatsministerin Michaela Kaniber die neuen Preisträger. Außerdem wurden Lea Wagner und Johanna Lenhardt geehrt.
Die bayerische Ernährungsministerin Michaela Kaniber (CSU) hat 20 Handwerksbäckereien des Freistaates mit dem Staatsehrenpreis des Bäckerhandwerks 2023 ausgezeichnet. Gemeinsam mit Landesinnungsmeister Heinrich Traublinger überreichte sie den Preisträgern im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz die Medaillen und Urkunden.
Dies sind die Preisträger des Bayerischen Staatsehrenpreises 2023:
"Dieser Preis ist eine besondere Auszeichnung, sozusagen der Bayerische Oscar der Bäcker", sagte Michaela Kaniber im Rahmen der Feierlichkeiten. "Wir ehren damit die Besten der Besten unter den bayerischen Handwerksbäckereien. Wir sind stolz auf Sie und freuen uns mit Ihnen." Die Preisträger veredelten mit großer Handwerkskunst bayerische Rohstoffe zu Spitzenprodukten. Der Staatsehrenpreis sei eine Art Ritterschlag. "Sie sind Vorbilder für alle Bäckermeisterinnen und -meister im Freistaat", so die bayerische Ernährungsministerin weiter.
Der Bayerische Staatsehrenpreis ist laut einer Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus zum 23. Mal vergeben worden. Für den Wettbewerb 2023 hatten sich dieses Mal mehr als 89 Betriebe aus 40 bayerischen Innungen qualifiziert. Grundlage für die Teilnahme am Wettbewerb sind brillante Ergebnisse bei den jährlichen Brotprüfungen des Landesinnungsverbands. Die Bewerber müssen über die vergangenen fünf Jahre hinweg jährlich mindestens fünf verschiedene Brote zur Prüfung erfolgreich eingereicht haben.
Außerdem ehrte Michaela Kaniber im Rahmen der Veranstaltung die aus Bayern stammenden Siegerinnen der 5. Deutschen Meisterschaft der Bäckermeister. Lea Wagner und Johanna Lenhardt aus Unterfranken hatten sich im großen Finale im Oktober 2023 durchgesetzt. Sie seien nun Mitglieder der "Deutschen Bäckernationalmannschaft". Die Staatsministerin gratulierte den beiden Siegerinnen: "Sie haben auf höchstem Niveau mit Erfolg gekämpft und sich mit Bravour gegen viele qualifizierte Finalisten durchgesetzt. Sie sind ein Aushängeschild für das ganze Bäckerhandwerk im Freistaat."
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben