Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Alle sieben Gewerbegruppen des zulassungspflichtigen Handwerks konnten im dritten Quartal mehr Geld einnehmen als im Vorjahr. Das Lebensmittelgewerbe konnte den Umsatz um 6,8 Prozent steigern. (Foto: © Olena Kachmar/123RF.com)
Vorlesen:
Dezember 2019
Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen konnte seine Umsatzzahlen im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr steigern. Die Zahl der Beschäftigten stieg ebenfalls leicht an.
Im dritten Quartal 2019 war der Umsatz der Handwerksunternehmen im zulassungspflichtigen Handwerk in Nordrhein-Westfalen um 4,6 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das meldet das Statistische Landesamt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes
Betriebsführung
Auch die Beschäftigtenzahl im Handwerk war höher (plus 0,2 Prozent) als im dritten Quartal 2018. Alle Gewerbegruppen konnten Umsatzsteigerungen gegenüber dem dritten Quartal 2018 erzielen. Den höchsten Zuwachs (plus 8,2 Prozent) erzielten die Unternehmen des Kraftfahrzeuggewerbes.
Die Zahl der Beschäftigten war im dritten Quartal 2019 in fünf der sieben Gewerbegruppen höher als im Vorjahreszeitraum: Den höchsten Zuwachs erzielte das Ausbaugewerbe (plus 0,9 Prozent). Rückgänge der Beschäftigtenzahl gab es in den Gewerbegruppen Handwerke für den privaten Bedarf (minus 2,3 Prozent) und Lebensmittelgewerbe (minus 2,0 Prozent).
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben