Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Mit starken Partnern und musikalischer Untermalung fand im Makerspace der Handwerkskammer Rheinhessen ein Workshop zum Instrumentenbau statt. (Foto: © Kristina Schaefer)
Vorlesen:
November 2021
Beim Instrumentenbau-Workshop im Makerspace der HWK Rheinhessen konnten Kinder und Jugendliche in die Welt eines ganz besonderen Handwerks eintauchen. Begleitet wurde der Workshop mit Livemusik des Konzertorchesters des Mainzer Frauenlob-Gymnasiums.
Wie werden eigentlich Metallblasinstrumente wie Trompeten, Posaunen und Saxophone gefertigt? "Auch das ist Handwerk", erklärt Anja Obermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Rheinhessen, beim kostenlosen Workshop für Schülerinnen und Schüler im Makerspace der Handwerkskammer in der Mainzer Innenstadt.
Die Handwerkskammer konnte für den Workshop zwei starke Kooperationspartner gewinnen: Die Firma "Gebr. Alexander", einer der großen Musikinstrumentebauer Deutschlands mit einer fast 250-jährigen Tradition, und die "Fabulous League of Gentlemen", das Konzertorchester des Mainzer Frauenlob-Gymnasiums, präsentierten den interessierten Schülerinnen und Schülern fast den kompletten Lebenszyklus der Instrumente – von der handwerklichen Herstellung bis zum Einsatz im Orchester.
"Unser Makerspace im ehemaligen Karstadt-Gebäude hat sich als eine großartige Chance erwiesen, junge Menschen mit den Wundern des Handwerks vertraut zu machen und so ohne große Hürden und mit viel Spaß Berufsorientierung anzubieten", freut sich Anja Obermann.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben