Dienstag, 13. April 2021

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck!
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © racorn/123RF.com

Foto: © racorn/123RF.com

HWK Trier | April 2021

Online-Seminar zur E-Vergabe

Ein Online-Seminar der HWK Trier informiert die Teilnehmer über die Möglichkeiten und Neuerungen bei der elektronischen Vergabe.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

HWK Trier | April 2021

Hilfe im Dschungel der Förderungen

Ein Online-Seminar der Handwerkskammer Trier informiert die Teilnehmer über diverse Fördermöglichkeiten.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | April 2021

Sand im Getriebe? Wir helfen Ihnen!

Handwerksbetriebe und ihre Angestellten können sich mit ihren Anliegen an die Kammer wenden – mit rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Fragen.

Foto: © Marian Vejcik/123RF.com

Foto: © Marian Vejcik/123RF.com

HWK Trier | April 2021

Online-Veranstaltung: Modernisieren mit Rabatt

Eine Online-Veranstaltung von HWK Trier und Förderbank ISB informiert über neue Förderprogramme.

Foto: © Iakov Filimonov/123RF.com

Foto: © Iakov Filimonov/123RF.com

Coronaschutz im Betrieb | April 2021

Corona-Notbremse: Friseure müssen nicht schließen

Die sogenannte Bundesnotbremse sieht keine automatische Schließung der Friseursalons vor. Kundinnen und Kunden brauchen aber einen tagesaktuellen negativen Corona-Test.

Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com

Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com

Betriebsführung | April 2021

BGH: Corona-Hilfen dürfen nicht gepfändet werden

Die staatlichen Corona-Hilfsgelder dienen allein dem Zweck der Existenzsicherung der Unternehmen. Gläubiger haben darauf keinen Zugriff. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht entschieden.

Foto: © nito500/123RF.com

Foto: © nito500/123RF.com

Coronaschutz im Betrieb | April 2021

Corona: Testpflicht für Unternehmen kommt

Die umstrittene Testpflicht in Unternehmen kommt. Die Regelung tritt voraussichtlich Mitte kommender Woche in Kraft. Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer bezeichnet das als "Vertrauensbruch gegenüber den Betrieben".

Foto: © die.tischlerin

Foto: © die.tischlerin

Influencer wollen Lust aufs Handwerk machen | April 2021

Influencer im Handwerk #008 Isabelle Vivianne

"Seid gespannt, Leute!", ruft @die.tischlerin ihrer Community auf Instagram zu. Neben dem "youthcrafts.festival" und der Webserie ":in" plant Isabelle Vivianne weitere Aktionen auf Social Media.

Foto: © Inna Bigun/123RF.com

Foto: © Inna Bigun/123RF.com

Politik | April 2021

Infektionsschutzgesetz: Regierung plant Bundesnotbremse

Die Bundesregierung plant ein neues Infektionsschutzgesetz. Einheitliche Corona-Regeln sollen her und das Maßnahmendickicht mit den unterschiedlichen Regeln der eínzelnen Bundesländer lichten.

Foto: © Boris Trenkel

Foto: © Boris Trenkel

Politik | April 2021

Berlin Intern: Wir brauchen ein "Comeback-Jahr" für die berufliche Ausbildung

ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer beschäftigt sich in seiner Kolumne mit den Wechselwirkungen von Handwerk, Politik und Gesellschaft. Sein Standpunkt: Die berufliche Ausbildung braucht ein Comeback.

Foto: © BWHT

Foto: © BWHT

Politik | April 2021

Infektionsschutz: "Verantwortung darf nicht delegiert werden"

Das baden-württembergische Handwerk kritisiert die Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil für eine Testpflicht von Unternehmen. Zusätzliche Belastungen für die Betriebe seien zu vermeiden.

Foto: © gpointstudio/123RF.com

Foto: © gpointstudio/123RF.com

Politik | April 2021

Handwerk in NRW will enge Kooperation mit Schulen

Der WHKT und weitere Verbände werben in einem gemeinsamen Brief an die Schulleitungen in NRW für eine besonders enge Zusammenarbeit in Corona-Zeiten.

Foto: © :in – die Webserie

Foto: © :in – die Webserie

Bildung | April 2021

Webserie zeigt junge Frauen in männerdominierten Berufen

Ab dem 15. April sind auf YouTube die ersten drei Folgen der Webserie ":in" zu sehen. Darin werden junge Frauen porträtiert, die sich in Männerdomänen behaupten. Aus dem Handwerk ist Isabelle aka @die.tischlerin mit dabei.

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Bildung | April 2021

WorldSkills Germany feiert virtuell den 15. Geburtstag

Seit dem Jahr 2006 fördert WorldSkills Germany die Talente der beruflichen Bildung in Deutschland. Corona-bedingt konnte das Jubiläum nur online gefeiert werden. 2027 will man die EuroSkills nach Düsseldorf holen.

Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com

Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com

Bildung | April 2021

Berufsbegleitendes Studium für Bäckermeister und Betriebswirte

Ab dem Wintersemester 2021/2022 können Bäckermeister und Betriebswirte des Handwerks an der HdWM in Mannheim berufsbegleitend das Fach Business Management mit Schwerpunkt Bäckereimanagement studieren.

Foto: © cylonphoto/123RF.com

Foto: © cylonphoto/123RF.com

Bildung | April 2021

Schleswig-Holstein fördert auswärtig untergebrachte Azubis

Einen einmaligen Zuschuss von bis zu 350 Euro erhalten Auszubildende aus Schleswig-Holstein in diesem Jahr, wenn sie für den Blockunterricht an den Berufsschulen auswärtig übernachten müssen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Pkw | April 2021

Ein sportlicher Crossover von Renault

Die Franzosen erweitern ihre Modellpalette: Der Renault Arkana ist ein flotter Hybrid mit sportlichen Genen für die ganze Familie.

Foto: © Volkswagen

Foto: © Volkswagen

Mobilität | April 2021

VW Caddy: jetzt auch als 4Motion

Für Handwerker, die auch schon mal abseits befestigter Straßen zum Kunden müssen, bietet Volkswagen den Caddy nun auch als Allradversion 4Motion an.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | April 2021

Neuer Renault Kangoo kommt im Frühjahr

Die Franzosen bringen in diesem Frühjahr die dritte, komplett neu entwickelte Modellgeneration ihres Renault Kangoo auf den Markt.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Handwerkskammer Potsdam

Foto: © Handwerkskammer Potsdam

Betriebsführung | April 2021

Europäische Tage des Kunsthandwerks vom 9. bis 11. April

Bei den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks öffnen Kunsthandwerker ihre Werkstätten, Galerien und Ateliers. Für viele Kunsthandwerker ist dieses überwiegend digitale Kulturevent jetzt existenziell wichtig.

Foto: © Markus Leser/Porsche

Foto: © Markus Leser/Porsche

Panorama | April 2021

"Next Level“: Digitale Sound Nacht bei Porsche

Sie ist zurück. Noch lauter. Noch breiter aufgestellt. Porsche startet mit der ersten digitalen Sound Nacht. Mit von der Partie sind ehemalige und aktive Rennfahrer.

Foto: © Foodandmore/123RF.com

Foto: © Foodandmore/123RF.com

Gesellschaft | April 2021

Vitamine aus den Tropen

In den Obsttheken liegen heute Früchte aus aller Welt. Manche sind so exotisch, dass einem nicht einmal der Name einfällt.

Foto: © Iakov Filimonov/123RF.com

Foto: © Iakov Filimonov/123RF.com

Coronaschutz im Betrieb | April 2021

Corona-Notbremse: Friseure müssen nicht schließen

Die sogenannte Bundesnotbremse sieht keine automatische Schließung der Friseursalons vor. Kundinnen und Kunden brauchen aber einen tagesaktuellen negativen Corona-Test.

Foto: © die.tischlerin

Foto: © die.tischlerin

Influencer wollen Lust aufs Handwerk machen | April 2021

Influencer im Handwerk #008 Isabelle Vivianne

"Seid gespannt, Leute!", ruft @die.tischlerin ihrer Community auf Instagram zu. Neben dem "youthcrafts.festival" und der Webserie ":in" plant Isabelle Vivianne weitere Aktionen auf Social Media.

Foto: © Gore Tex

Foto: © Gore Tex

Arbeitsschutz im Betrieb | April 2021

Gore Tex: Der Stoff für echte Challenges

Wenn Outdoorkleidung, Berufskleidung, Sicherheitshandschuhe oder Sicherheitsschuhe hergestellt werden, ist fast immer Gore Tex mit im Spiel.

Foto: © BIV Steinmetze/Richard Watzke

Foto: © BIV Steinmetze/Richard Watzke

So nachhaltig ist das Handwerk | April 2021

Nachhaltigkeit im Handwerk - Praktiker berichten

Das Handwerk arbeitet nachhaltig. Handwerker gehen verantwortungsvoll mit Ressourcen um und denken langfristig über Generationen hinweg. Unternehmer berichten aus der Praxis. Unterstützung gibt es von den Kammern.

  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © satware AG/Fotolia.com)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © YuriArcurs/Fotolia.com)

Azubitest

Azubitest

Mit 18 kostenlosen Azubitests von handwerksblatt.de können Betriebsinhaber ihren Bewerbern auf den Zahn fühlen und Schulabgänger checken, ob sie fit für eine Handwerksausbildung sind.

(Foto: © Ingo Lammert)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2021

Innovative und umweltbewusste Gründer gesucht

Ab 1. April können sich innovative und nachhaltige Neu-Unternehmer oder Nachfolger online für den KfW Award Gründen bewerben.

Foto: © Tina Rösler/Hessischer Gründerpreis

Foto: © Tina Rösler/Hessischer Gründerpreis

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2021

Hessischer Gründerpreis: Bewerbungsphase hat begonnen!

Ab sofort können sich Gründer aus Hessen um den Hessischen Gründerpreis bewerben. Die Gewinner erwarten eine hohe mediale Aufmerksamkeit, Expertentrainings und Workshops sowie ein eigenes Unternehmensvideo.

Foto: © pogonici/123RF.com

Foto: © pogonici/123RF.com

Politik | Februar 2021

Gründer: Mikrodarlehen mit Crowdfunding kombinieren

In Sachsen können Existenzgründer ab sofort können Mittel aus einem erfolgreichen Crowdfunding mit dem Förderprogramm Mikrodarlehen kombinieren.

MenüSchließen

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Betriebsführung | September 2007

Halterhaftung kann nicht zu Fahrverbot führen

Ist ein Fahrzeughalter von einem Bußgeldverfahren betroffen, braucht er nicht um seinen Führerschein zu fürchten.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | August 2007

Aufträge fürs Handwerk: Generation 50 plus

Silver Economy, Silver Generation – für die Kunden ab 50 Jahren hat die Werbewirtschaft viele schillernde Anglizismen parat. Denn die über 60-Jährigen sollen eine Kaufkraft von rund 26 Milliarden Euro haben. Wie Handwerker davon profitieren können ...

Foto: © Marcelo Sanche/123RF.com

Foto: © Marcelo Sanche/123RF.com

Betriebsführung | August 2007

Arbeitsunfall: Leistungen erhält, wer richtig handelt

Alle acht Minuten kommt es in Deutschland zu einem schweren Arbeitsunfall. Wer nach einem Unfall richtig handelt, sei durch die BG BAU abgesichert, betont die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft.

Foto: © Konstantin Chagin/123RF.com

Foto: © Konstantin Chagin/123RF.com

Betriebsführung | August 2007

Handwerker im Visier der Auftragsvermittler

Jedes Jahr das gleiche Spiel. Im Sommer häufen sich die Fälle, bei denen auf unseriöse Art versucht wird, Handwerks-Betriebe mit der Hoffnung auf Aufträge zum Abschluss von Vermittlungsverträgen zu bringen. Die Auftragsvermittler sind bundesweit aktiv.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Was Sie als Chef im Handwerk wissen müssen | August 2007

Betriebsprüfung: Das kann jeden Handwerker treffen

Betriebsprüfung? Schon alleine bei dem Wort stellen sich bei den meisten Handwerkern die Nackenhaare auf. Ob und wie viel die Finanzbeamten nachfordern, hängt auch von dem Selbstständigen ab.

Foto: © Prudencio Alvarez/123RF.com

Foto: © Prudencio Alvarez/123RF.com

Betriebsführung | August 2007

Arbeitsverträge: Auch im Handwerk immer schriftlich

Arbeitsverträge sollten immer vor Arbeitsbeginn und vor allem schriftlich abgeschlossen werden, auch wenn das im Handwerk noch nicht immer üblich ist, rät Rechtsanwalt Ralph Bührig von der Handwerkskammer Potsdam.

Foto: © scanrail/123RF.com

Foto: © scanrail/123RF.com

Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | Juli 2007

Handwerker-Rechnung bloß nicht schönschreiben

Die Arbeitskosten für den Anstrich können Kunden mit der Steuererklärung absetzen, die Farbe aber nicht. Trotzdem gehört das Material unbedingt in die Rechnung.

Foto: © HONGQI ZHANG/123RF.com

Foto: © HONGQI ZHANG/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2007

Gütesiegel: Werben mit zufriedenen Kunden

Gütesiegel als Werbemedium – was die Lebensmittelindustrie seit langem nutzt, findet verstärkt seinen Niederschlag in der Bau- und Ausbaubranche. Gleich mehrere Qualitätszeichen werben um die Gunst der Verbraucher. Gemeinsam haben die Zertifikate eins: Sie beziehen die Urteile der Kunden mit ein.

Foto: © gajus/123RF.com

Foto: © gajus/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2007

Neue Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen

Seit Ende Mai müssen Gewerbetreibende, die nicht mir einer Firma im Handelsregister eingetragen sind, auf allen Geschäftsbriefen, die an einen bestimmten Empfänger gerichtet werden, ihren Familiennamen mit mindestens einem ausgeschriebenen Vornamen und ihre ladungsfähige Anschrift angeben.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 462
  • 463
  • 464
  • 465
  • 466
  • 467
  • 468
  • 469
  • 470
  • 471
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Germany's Power People LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2021 handwerksblatt.de
  • IVW
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop