Mittwoch, 22. März 2023

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

HWK des Saarlandes | März 2023

Härtefallhilfe Energie Saarland startet

Ab sofort und bis zum 31. Oktober können KMUs, Soloselbstständige und Angehörige der freien Berufe Anträge zur Härtefallhilfe Energie Saarland stellen.

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Foto: © stylephotographs/123RF.com

HWK des Saarlandes | März 2023

Seminar: Outlook als Orgatool

Die Teilnehmer eines neuen Seminars lernen den beruflichen Alltag durch den effizienten Einsatz von Outlook zu optimieren.

Foto: © stockshoppe/123RF.com

Foto: © stockshoppe/123RF.com

HWK des Saarlandes | März 2023

Neue Förderung zur Elektrifizierung der Flotte

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr startete einen neuen Förderaufruf der Förderrichtlinie Elektromobilität über den Projektträger Jülich (PtJ).

Foto: © Handwerkskammer Münster

Foto: © Handwerkskammer Münster

HWK Münster | März 2023

Infoveranstaltung: "Designschule für Handwerker:innen"

Die Handwerkskammer Münster lädt alle Interessierten dazu ein, die "Designschule für Handwerker:innen" näher kennenzulernen.

Foto: © ZDB/Darius Ramazani

Foto: © ZDB/Darius Ramazani

Betriebsführung | März 2023

Tarifverhandlungen für Azubis im Bäckerhandwerk gescheitert

Die Tarifverhandlungen für Auszubildende im Bäckerhandwerk sind vorerst gescheitert. Der Zentralverband des Bäckerhandwerks hält die Forderungen der Gewerkschaft NGG für "überzogen und inakzeptabel".

Foto: © hxdbzxy/123RF.com

Foto: © hxdbzxy/123RF.com

Betriebsführung | März 2023

"Wir suchen flinke Frauenhände" ist eine Diskriminierung – und teuer

Weil er einen männlichen Bewerber mit der Begründung abwies, man suche "eher flinke Frauenhände", muss ein Arbeitgeber ihm 2.500 Euro Entschädigung wegen Benachteiligung zahlen.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Betriebsführung | März 2023

Lanz und Precht: Wie finden wir Nachwuchs für das Handwerk?

Wie können die Handwerksberufe wieder attraktiver werden für die junge Generation? Über diese und weitere Fragen diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht in ihrem aktuellen Podcast. Was meinen Sie dazu?

Foto: © Peter Dohmen / WHKT

Foto: © Peter Dohmen / WHKT

Betriebsführung | März 2023

Justizvollzugsanstalten öffnen Werkstätten für Handwerksbetriebe

Die Vollzugsanstalten Heinsberg und Bochum-Langendreer laden Handwerksbetriebe Ende April und Anfang Mai zu "Werkstatt-Tagen" ein. In beiden JVAen können sich Inhaftierte beruflich qualifizieren. "Handwerk im Hafthaus" heißt die Initiative von WHKT und Justizministerium NRW.

Foto: © ZDB/Darius Ramazani

Foto: © ZDB/Darius Ramazani

Betriebsführung | März 2023

Tarifverhandlungen für Azubis im Bäckerhandwerk gescheitert

Die Tarifverhandlungen für Auszubildende im Bäckerhandwerk sind vorerst gescheitert. Der Zentralverband des Bäckerhandwerks hält die Forderungen der Gewerkschaft NGG für "überzogen und inakzeptabel".

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Politik | März 2023

Energiewende gelingt nur mit Junioren des Handwerks

Es war eine lange Pause für alle! Mitte März meldeten sich die Junioren des Handwerks mit ihrem "Junioren Jump“ zurück. Vor ausverkauftem Haus begrüßten sie Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Politik | März 2023

Friseurverband trennt sich von Hauptgeschäftsführer

Der Zentralverband des Friseurhandwerks hat sich von Hauptgeschäftsführer Jörg Müller getrennt. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt. Auch zu den Gründen äußerte sich der Verband nicht.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Betriebsführung | März 2023

Scholz: "Der Meisterbrief schafft Vertrauen"

"Das Handwerk wird bei der Umsetzung der Klimaziele eine besondere Rolle spielen." Bundeskanzler Olaf Scholz beim Spitzengespräch der Wirtschaft. DIHK, ZDH, BDI und BDA fordern eine Perspektive, die Mut macht und Rahmenbedingungen für Investitionen.

Foto: © 36clicks/123RF.com

Foto: © 36clicks/123RF.com

Bildung | März 2023

Schleswig-Holstein gewährt auch 2023 Zuschuss für Blockunterricht

Auszubildende in Schleswig-Holstein, die für den Besuch des Blockunterrichts auf eine auswärtige Unterkunft angewiesen sind, können erneut einen Zuschuss zu den Unterbringungskosten von bis zu 350 Euro erhalten.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Bildung | März 2023

Zentralverband lädt talentierte Bäcker-Azubis zur Fachmesse "iba" ein

Talentierte Azubis aus dem Bäckerhandwerk können sich bis zum 31. Mai 2023 für die "BackStage young talent days" auf der Fachmesse "iba" bewerben. Die Teilnehmer erwartet ein "unvergessliches Wochenende".

Foto: © Petro Perutskyi/123RF.com

Foto: © Petro Perutskyi/123RF.com

Bildung | März 2023

Zuschüsse zum Blockunterricht der Berufsschule – das zahlen die Bundesländer

Der Blockunterricht an einer Berufsschule kann mit auswärtiger Unterbringung verbunden sein. Wir zeigen, welche Bundesländer einen Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten zahlen und wo er beantragt werden kann.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Bildung | März 2023

Bayern erhöht den Meisterbonus auf 3.000 Euro

Mit dem von 2.000 auf 3.000 Euro erhöhten Meisterbonus investiert Bayern nach eigenen Angaben jährlich zusätzlich 30 Millionen Euro. "Unsere Meister sind uns diese Investition wert“, so Staatsminister Hubert Aiwanger.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © VW

Foto: © VW

Nutzfahrzeuge | März 2023

Alte Pick-up-Player im neuen Gewand

Der Markt für Pick-ups ist von den Modellen her kräftig geschrumpft. Mit dem VW Amarok und dem Ford Ranger starten Bekannte im neuen Gewand.

Foto: © Nissan

Foto: © Nissan

Elektroantriebe | März 2023

Nissan Ariya: Japanischer Elektriker mit großer Reichweite

Mit dem Nissan Ariya melden sich die einstigen Pioniere in Sachen Elektromobilität wieder zurück. Der rundlich gestylte Crossover kommt mit Allradantrieb bis zu 500 Kilometer weit. Wir waren mit dem japanischen Stromer unterwegs.

Foto: © Toyota

Foto: © Toyota

Nutzfahrzeuge | März 2023

Marktübersicht Pick-ups

Bei knapp 18.000 Neuzulassungen lag der Pick-up-Markt im vergangenen Jahr. Der neue Amarok dürfte für Auftrieb sorgen. Die Modelle in der Übersicht.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

März 2023

Wahl zu Miss und Mister Handwerk 2023

März 2023

Sandra macht Praktikum

Foto: © Krupp-Stiftung, Foto: Denia Bury

Foto: © Krupp-Stiftung, Foto: Denia Bury

Gesellschaft | März 2023

Villa Hügel: Haus der Transformation

"150 Jahre Villa Hügel – 150 Projekte für das Ruhrgebiet" bietet ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen künstlerischen Highlights.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | März 2023

Zentralverband lädt talentierte Bäcker-Azubis zur Fachmesse "iba" ein

Talentierte Azubis aus dem Bäckerhandwerk können sich bis zum 31. Mai 2023 für die "BackStage young talent days" auf der Fachmesse "iba" bewerben. Die Teilnehmer erwartet ein "unvergessliches Wochenende".

Foto: © rclassenlayouts/123RF.com

Foto: © rclassenlayouts/123RF.com

Reizthema Diesel | März 2023

Diesel-Skandal: EuGH urteilt zugunsten der Autokäufer

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Käufer eines Schummel-Diesel schon bei Fahrlässigkeit Schadensersatz vom Hersteller verlangen können. Die deutsche Rechtsprechung muss sich umstellen.

Foto: © Andrey Popov/123RF.com

Foto: © Andrey Popov/123RF.com

Corona-Schutz im Betrieb | März 2023

NRW: Rückforderung der Corona-Soforthilfe 2020 war rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht von NRW hat entschieden, dass die Rückforderung der Corona-Soforthilfen 2020 rechtswidrig war. Nicht benötigte Gelder darf das Land aber herausverlangen.

Foto: © Igor Meshkov/123RF.com

Foto: © Igor Meshkov/123RF.com

Arbeitsschutz im Betrieb | März 2023

Sicherheitsschulung für Bauschaum wird Pflicht

Ab dem 24. August 2023 müssen gewerbliche Nutzer von Isocyanaten eine Sicherheitsschulung absolvieren. Isocyanate sind ein wichtiger Bestandteil von Polyurethanen, die vor allem am Bau genutzt werden.

  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © ChristopherBernard/iStock)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © utah778/iStock)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Foto: © Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Betriebsführung | März 2023

Förderprogramm für innovative Gründungsideen in RLP

Ab sofort können sich Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz für die Teilnahme am Förderprogramm "startup innovativ" bewerben. Die Bewerber müssen die digitalen Anwendungen nur nutzen, nicht unbedingt selbst entwickeln.

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2023

Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz

Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz können sich ab 1. Februar und bis 31. März 2023 für das Gründungsstipendium Start.in.RLP bewerben. Die Stipendiaten erhalten bis zu 12.000 Euro Zuschuss für ein Jahr.

Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant

Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant

Betriebsführung | Januar 2023

Vaillant unterstützt bei Gründung

Vaillant ist einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen in Sachen Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Mit der GründungsWerkstatt richtet sich das Unternehmen an ausgebildete SHK-Handwerker, die sich eine eigene Existenz aufbauen möchten.

MenüSchließen

Foto: © jarretera/123RF.com

Foto: © jarretera/123RF.com

Betriebsführung | März 2023

Was man bei einem negativen Schufa-Eintrag tun kann

Ein negativer Eintrag bei einer Auskunftei belastet die Kreditwürdigkeit eines Betriebes erheblich. Was Unternehmer tun können, um den eigenen Bonitäts-Score wieder zu verbessern, lesen Sie hier.

Foto: © Deathcare Embalmingteam Germany e.V.

Foto: © Deathcare Embalmingteam Germany e.V.

Betriebsführung | März 2023

Erdbeben: Bestatter geben den Toten ihren Namen zurück

Im Erdbebengebiet der Türkei haben die Bestatter von Deathcare bis zu 300 Verstorbene täglich ­umsorgt und die Familien begleitet. Bestattermeister Daniel Niemeyer berichtet vom Einsatz der ehrenamtlichen Helfer im Katastrophengebiet.

Foto: © Zimmergeschäft & Sägewerk Wissing GmbH

Foto: © Zimmergeschäft & Sägewerk Wissing GmbH

Betriebsführung | März 2023

Kompetenzen beim Holzbau stärken und ausbauen

Das "Klimabündnis bauen" in Rheinland-Pfalz will einen Beitrag dazu leisten, dass Bauen klimafreundlicher wird. Lukas Mock vom Klimaschutzministerium berichtet, wie Handwerker von dem Bündnis profitieren.

Foto: © Foto: C lassedesignen/123RF.com

Foto: © Foto: C  lassedesignen/123RF.com

Betriebsführung | März 2023

Einladung zum dritten Forum Handwerksrecht

Das Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften veranstaltet unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Martin Burgi das 3. Forum Handwerksrecht am 23. Juni 2023. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Foto: © Daniel Kaesler/123RF.com

Foto: © Daniel Kaesler/123RF.com

Betriebsführung | März 2023

Der Kunde muss nicht drängeln, damit der Handwerker arbeitet

Ein Auftraggeber muss die Baufirma nicht ständig erinnern, ihre Arbeit zu Ende zu bringen. Wer das Werk nicht rechtzeitig erstellt, macht sich auch ohne Aufforderung schadensersatzpflichtig, stellte das OLG München klar.

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Betriebsführung | März 2023

Schwarzarbeit bei Friseuren: Mehr Verstöße aufgedeckt

Der Kampf gegen Schwarzarbeit im Friseurhandwerk nimmt Fahrt auf. 2022 gab es 4.000 Kontrollen in Friseursalons durch den Zoll. "Wir müssen den Druck auf unberechtigt geführte Salons aufrechterhalten", sagt der Zentralverband des Friseurhandwerks.

Foto: © wrightstudio/123RF.com

Foto: © wrightstudio/123RF.com

Betriebsführung | März 2023

Der Weg zum digitalen Handwerksbetrieb

Softwareanbieter haben zahlreiche digitale Werkzeuge und Lösungen parat, um die Abläufe und Prozesse zu verbessern. Doch wie können Handwerker erkennen, was sie brauchen? In Teil 1 unserer vierteiligen Serie stellen wir CRM-Software vor.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | März 2023

Wer ohne Vollmacht handelt, haftet trotzdem

Unternehmen existieren manchmal nur auf dem Papier, daher sollten Geschäftspartner genau schauen, mit wem sie es zu tun haben. Ein Baubetrieb hatte Glück und bekam seinen Werklohn doch, nämlich von dem "Geschäftsführer" einer erfundenen GmbH.

Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com

Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com

Betriebsführung | März 2023

Der Chef kann die Kosten der Fortbildung selten zurückfordern

Verlangt der Arbeitgeber die Kosten einer beruflichen Fortbildung von seinem Mitarbeiter zurück, muss er die Bedingungen dafür vorher konkret festlegen. Ist seine Formulierung ungenau, kann er das Geld nicht zurückholen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 623
  • 624
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop