Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas bewegen Die Handwerkskammer Trier bietet zum Werkzeug MotivSORT ein Online-Seminar zur Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.
Foto: © ZDH HWK Trier | Mai 2025 Deutsche Meisterschaft: Mach mit und zeig, was du kannst! Die Handwerkskammer Trier ruft ihre Junghandwerkerinnen und Junghandwerker dazu auf, bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk mitzumachen.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Zimmerer Luke Hoffmann: Faible für Holz und Handfestes Die Handwerkskammer Trier zeichnet den Zimmerer-Azubi mit Abitur, Luke Hoffmann aus Trier, zu ihrem Lehrling des Monats aus.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK Münster | Mai 2025 Paul Schnitker Stiftung vergibt Stipendien Die Paul Schnitker Stiftung vergibt im Sommersemester 2025 erneut Stipendien an Studierende im Bauingenieurwesen und Maschinenbau an der FH Münster.
Foto: © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Betriebsführung | Mai 2025 Stundenlohn für Schornsteinfeger steigt um 5,5 Prozent Im Mai steigt der Stundenlohn für Schornsteinfeger um 5,5 Prozent. Außerdem wurden im neuen Tarifvertrag Zuschläge und eine höhere Jahressonderzahlung vereinbart.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Kein Geld für Pausen Pausen der Mitarbeiter müssen Arbeitgeber nur dann bezahlen, wenn sie laut Gesetz als Arbeitszeit gelten oder wenn ein Tarifvertrag das ausdrücklich vorschreibt. Das hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Alarmierende Zahlen zur Nachfolge in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten fünf Jahren etwa 9.000 Unternehmen zur Übergabe an. Mit einer Beratung durch die Kammern stehen die Chancen deutlich besser, dass die Übergabe gelingt. Über die Vorteile einer Nachfolge ist aber noch zu wenig bekannt.
Foto: © cookelma/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Neues Förderprogramm für Unternehmen in NRW steht bereit Vergünstigte Zinsen und attraktive Tilgungsnachlässe: Die NRW.Bank unterstützt Unternehmen bei Investitionen in Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit dem neuen Programm "NRW.BANK.Invest Zukunft".
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK fordert Tempo bei der Verkehrspolitik Der ZDK-Präsident Arne Joswig appelliert an den neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder zügig Maßnahmen zur Mobilitätswende und zum Infrastrukturausbau umzusetzen.
Foto: © ProMotor / Harald Almonat Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK und ZVK koordinieren ihre Interessenvertretung Die Vorstände von ZDK und ZVK haben begonnen, ihre zukünftige Ausrichtung einer gemeinsamen Interessenvertretung des Kraftfahrzeuggewerbes in Deutschland festzulegen.
Foto: © ronstik/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wettbewerbsfähigkeit soll im Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik stehen Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Regierungserklärung abgegeben. Er versprach einen Politikwechsel und eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik. Das Handwerk reagiert mit Zustimmung und hofft auf eine schnelle Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Reise | Mai 2025 La Sacristìa – ein göttlich schönes Café In einer ehemaligen Busstation errichteten zwei Restauratoren ein Café, das einem Museum gleicht. Von plüschigen Sofas und Sesseln aus können Besucher bei Kuchen, Tapas und einem Glas "Agua de Dénia" in die Geschichten der La Sacristìa in Dénia eintauchen.
Foto: © Pablo Durá Reise | Mai 2025 Mein Beruf, meine Freiheit Reisen, Neues kennenlernen und offen sein für Veränderungen. Statt eine Karriere als Musiker anzustreben, entschied sich Bernd Knöller für die Ausbildung zum Koch. Eine Entscheidung, die der Sternekoch und Gourmet bis zum heutigen Tag feiert.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Alarmierende Zahlen zur Nachfolge in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten fünf Jahren etwa 9.000 Unternehmen zur Übergabe an. Mit einer Beratung durch die Kammern stehen die Chancen deutlich besser, dass die Übergabe gelingt. Über die Vorteile einer Nachfolge ist aber noch zu wenig bekannt.
Foto: © jorisvo/123RF.com Außenwirtschaft: Arbeiten ohne Grenzen | Mai 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Cultural Vistas gGmbH Berufserfahrung im Ausland sammeln | Mai 2025 USA-Stipendium für Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk 65 junge Berufstätige erhalten die Chance, ab August 2026 für ein Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm endet am 12. September.
Foto: © Top Hair International / Melanie Fredel So nachhaltig ist das Handwerk | Mai 2025 Friseurmeisterin Mareike Eckhardt: Mehr Erfolg durch Nachhaltigkeit Wie Mareike Eckhardt ihren Friseursalon "Meyer - einfach schön" zum grünen Vorzeigesalon gemacht hat und warum sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich rechnet.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2024 Smarte Gebäudetechnik: Mehr Effizienz, Komfort und Sicherheit Handwerk 4.0: Mit digitaler Gebäudetechnik können Betriebe die Kosteneffizienz und den Komfort in Büro und Werkstatt erhöhen. Doch was sind die Vor- und Nachteile von smarten Lösungen? Und worauf sollte man beim Kauf achten?
Foto: © bee32/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2024 Duschen kann Arbeitszeit sein Zeiten zum Duschen können bezahlte Arbeitszeit sein, entschied das Bundesarbeitsgericht. Besonders stark verschmutzte Arbeitnehmer duschen "dienstlich". Welche Vorgaben die Richter machen, lesen Sie hier.
Foto: © visdia/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2024 Kritik an Bertelsmann-Studie: Dachdecker widersprechen Kontroverse um die Bertelsmann-Studie: Sind zusätzliche Weiterbildungen für Dachdecker nötig? Lesen Sie, warum der ZVDH die Ergebnisse der Studie ablehnt.
Foto: © Tidely Betriebsführung | Oktober 2024 Mit der richtigen Software finanzielle Stabilität erreichen Mit Tidely können Betriebe ihre Liquidität einfach planen und professionell steuern. Ohne manuelle Datenpflege oder ausufernde Excel-Listen.
Foto: © kzenon/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | September 2024 Grenzkontrollen – was bedeutet das für das Handwerk in Trier und Umgebung? Mit dem Schengener Abkommen wurden 1985 die Grenzkontrollen zwischen den unterzeichnenden Staaten abgeschafft. Das Übereinkommen sieht vor, dass es in Ausnahmesituationen Kontrollen geben kann – so wie jetzt. Was bedeutet das für die Betriebe?
Foto: © pixelery/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Arbeitszeiten jetzt aufzeichnen! Die ersten Behörden greifen durch "Stellen Sie sicher, dass zukünftig die tatsächlich geleisteten Arbeitszeiten aller Ihrer Beschäftigten nachvollziehbar aufgezeichnet werden." Das verlangt die Arbeitsschutzbehörde in ihrem Bescheid an einen Betrieb. Auf das neue Gesetz zu warten, ist daher keine gute Idee.
Foto: © Gunnar Pippel/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Corona-Hilfen: Ohne Schlussabrechnung vollständige Rückzahlung Die Uhr tickt: Die Schlussabrechnungen für die Corona-Wirtschaftshilfen müssen bis 30. September eingereicht werden. Das Portal bleibt bis 15. Oktober geöffnet. Wird keine Schlussabrechnung eingereicht, muss man alles zurückzahlen.
Foto: © bacho12345/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Rheinland-Pfalz startet Bürokratieabbau-Offensive "Bürokratie bremst die Wirtschaft, nervt die Menschen", sagt die Landesregierung von Rheinland-Pfalz und stellt ein umfassendes Paket vor, das auch das Handwerk vom Bürokratieaufwand entlasten soll.
Foto: © privat Betriebsführung | September 2024 Malerin und Lackiererin Jacqueline Kuhn erhält BIM-Award 2024 Jacqueline Kuhn hat im Rahmen ihres Studiums ein Konzept entwickelt, wie sich Building Information Modeling in Handwerksbetrieben implementieren lässt. Dafür ist die gelernte Handwerkerin ausgezeichnet worden.