Foto: © Marco Rothbrust HWK Trier | Mai 2025 Handwerksklima in der Region bleibt stabil Trierer Handwerksbetriebe haben die beste Lageeinschätzung in Rheinland-Pfalz – so bewerten die Handwerker die aktuelle Situation.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 Der Patenonkel und das Geschenk zur Kommunion In den Meisterkurs statt zum Studium: Elektrotechniker Daniel Koch ist ein begeisterter Projektleiter und erfolgreicher Jungmeister.
Foto: © Lincoln Beddoe/123RF.com HWK des Saarlandes | Mai 2025 Prüferinnen und Prüfer gesucht Für die Gesellen- und Meisterprüfungsausschüsse in fast allen Gewerken sucht die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) Nachwuchs.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | Mai 2025 Volles Haus beim Gewerberechtstag 2025 Rund 130 Mitarbeitende aus saarländischen Gewerbe-, Ordnungsämtern und Kreispolizeibehörden kamen zum diesjährigen Gewerberechtstag.
Foto: © convisum/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 DIBt zieht Hinweise zu Feuerschutztüren zurück Sicherheit für Metallbaubetriebe. Das DIBt zieht Hinweise zu Feuerschutztüren zurück. Die bewährte Einbaupraxis ist wieder erlaubt, meldet der Bundesverband Metall.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Pendler und Dienstreisen: Reisekosten von der Steuer absetzen Was ist der Unterschied zwischen Pendlerpauschale oder Reisekosten? Und wieviel können Arbeitnehmer sparen? Ein Überblick.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Witwer ist Geschäftsführer und Alleingesellschafter: Keine Sozialversicherung nötig Das Geschäft gehörte seiner verstorbenen Ehefrau, ihr Mann war ihr Alleinerbe, alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer. Er ist nicht angestellt und muss keine Sozialbeiträge nachzahlen, entschied das Sozialgericht Berlin.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Betriebsführung | Mai 2025 Michael Kress aus Weinheim ist weltbester Brot-Sommelier Michael Kress ist Weltmeister der Brot-Sommeliers – und damit die Nummer eins der aktuell 281 Brot-Sommeliers weltweit. Der Wettbewerb wurde auf der Messe iba ausgetragen.
Foto: © Mark Hermenau / Handwerkskammer zu Köln Handwerkspolitik | Mai 2025 Thomas Radermacher ist neuer Präsident der HWK zu Köln Die Vollversammlung der Handwerkskammer zu Köln hat Thomas Radermacher einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Hans Peter Wollseifer, der zum Ehrenpräsidenten der Kammer ernannt wurde.
Foto: © Hanna Kuprevich/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK will Hochlauf klimafreundlicher Kraftstoffe Das Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Bundesregierung auf, den Einsatz regenerativer Kraftstoffe auch im Straßenverkehr durch praktikable und markttaugliche Lösungen voranzubringen.
Foto: © nx123nx/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wärmewende: Verbände fordern klare Regeln und stabile Förderung 13 Verbände, darunter der ZVEH, fordern die Bundesregierung auf, rasch für Klarheit in der Wärmewendepolitik zu sorgen. Verlässliche Rahmenbedingungen seien für den Klimaschutz im Gebäudesektor zwingend notwendig.
Foto: © Michael Jordan Handwerkspolitik | Mai 2025 Parlamentarischer Empfang: Handwerk trifft Politik "Handwerk hat Zukunft!" war das Motto beim Parlamentarischen Empfang des Unternehmerverbandes Handwerk RLP: Die Spitzen des rheinland-pfälzischen Handwerks tauschten sich mit der Politik aus.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © Andrea Borowski / WHKT Panorama | Mai 2025 Ausstellung zeigt die hohe Kunst handwerklicher Gestaltung Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund öffnet vom 22. Juni bis 21. September seine Türen für die Ausstellung für angewandte Kunst und Design im Handwerk, Manfactum.
Foto: © Jonar / DACHKRONE Betriebsführung | Mai 2025 Dachkrone 2025: Das sind die Preisträger Feierliche Preisverleihung in Bielefeld: Der diesjährige Deutsche Dachpreis ging an insgesamt 24 Betriebe aus der Dachdecker-, Zimmerer- und Bauspenglerbranche aus ganz Deutschland. Rund 700 Vertreter aus Handwerk, Industrie und Handel feierten mit den Gewinnerinnen und Gewinnern.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Reise | Mai 2025 La Sacristìa – ein göttlich schönes Café In einer ehemaligen Busstation errichteten zwei Restauratoren ein Café, das einem Museum gleicht. Von plüschigen Sofas und Sesseln aus können Besucher bei Kuchen, Tapas und einem Glas "Agua de Dénia" in die Geschichten der La Sacristìa in Dénia eintauchen.
Foto: © Jonar / DACHKRONE Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2025 Dachkrone 2025: Das sind die Preisträger Feierliche Preisverleihung in Bielefeld: Der diesjährige Deutsche Dachpreis ging an insgesamt 24 Betriebe aus der Dachdecker-, Zimmerer- und Bauspenglerbranche aus ganz Deutschland. Rund 700 Vertreter aus Handwerk, Industrie und Handel feierten mit den Gewinnerinnen und Gewinnern.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Alarmierende Zahlen zur Nachfolge in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten fünf Jahren etwa 9.000 Unternehmen zur Übergabe an. Mit einer Beratung durch die Kammern stehen die Chancen deutlich besser, dass die Übergabe gelingt. Über die Vorteile einer Nachfolge ist aber noch zu wenig bekannt.
Foto: © jorisvo/123RF.com Außenwirtschaft: Arbeiten ohne Grenzen | Mai 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Cultural Vistas gGmbH Berufserfahrung im Ausland sammeln | Mai 2025 USA-Stipendium für Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk 65 junge Berufstätige erhalten die Chance, ab August 2026 für ein Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm endet am 12. September.
Foto: © BIV Steinmetze/Richard Watzke Betriebsführung | April 2021 Nachhaltigkeit im Handwerk - Praktiker berichten Das Handwerk arbeitet nachhaltig. Handwerker gehen verantwortungsvoll mit Ressourcen um und denken langfristig über Generationen hinweg. Unternehmer berichten aus der Praxis. Unterstützung gibt es von den Kammern.
Foto: © Olga Yastremska/123RF.com Betriebsführung | April 2021 WorldSkills Germany feiert virtuell den 15. Geburtstag Seit dem Jahr 2006 fördert WorldSkills Germany die Talente der beruflichen Bildung in Deutschland. Corona-bedingt konnte das Jubiläum nur online gefeiert werden. 2027 will man die EuroSkills nach Düsseldorf holen.
Foto: © Jan-Peter Schulz - BG BAU Betriebsführung | April 2021 BG BAU plant mobile Testzentren Im Bauhandwerk und in der Gebäudereinigung ist das Testen der Mitarbeiter eine logistische Herausforderung. Wie sie gelingen kann, erklärt Dr. Anette Wahl-Wachendorf von der BG BAU im Interview mit dem Handwerksblatt.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | April 2021 Die Woche im Handwerk (14/21) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © kzenon/123RF.com Betriebsführung | April 2021 Was man auf der Rechnung haben muss Der Auftrag ist erledigt, der Kunde ist zufrieden – jetzt fehlt nur noch der entsprechende Zahlungseingang auf dem Geschäftskonto.
Foto: © pixelery/123RF.com Betriebsführung | April 2021 Wenn es in der Rufbereitschaft schnell gehen muss, ist sie Arbeitszeit Die Rufbereitschaft eines Arbeitnehmers ist als Arbeitszeit zu werten, wenn sie ganz erheblich die Freizeit beeinträchtigt. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com Betriebsführung | April 2021 Berufsbegleitendes Studium für Bäckermeister und Betriebswirte Ab dem Wintersemester 2021/2022 können Bäckermeister und Betriebswirte des Handwerks an der HdWM in Mannheim berufsbegleitend das Fach Business Management mit Schwerpunkt Bäckereimanagement studieren.
Foto: © Kira Yan/123RF.com Betriebsführung | April 2021 Corona verursacht Anstieg bei Berufskrankheiten Die vorläufigen Zahlen der gesetzlichen Unfallversicherung für 2020 zeigen, dass Corona das Unfall- und Krankheitsgeschehen deutlich beeinflusst.
Foto: © Golkin Oleg/123RF.com Betriebsführung | April 2021 Corona-Regeln machen Export zur Geduldsprobe Unsicherheit und erhöhter bürokratischer Aufwand durch Corona machen Betrieben in der Außenwirtschaft zu schaffen.