Instagram

Dienstag, 22. Juli 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Sandra Blass-Naisar

Foto: © Sandra Blass-Naisar

HWK Trier | Juli 2025

"Ich packe Dinge mit vollem Einsatz an"

Normen Obermann ist jahrgangsbester Zimmerermeister, gelernter Bauzeichner, Gebäudeenergieberater (HWK) und studiert jetzt Architektur an der HTW Saar.

Foto: © skdesign/123RF.com

Foto: © skdesign/123RF.com

HWK Trier | Juli 2025

Trier Aktiv im Team: Wer packt einen Tag lang ehrenamtlich mit an?

Gemeinnützige Einrichtungen im Kammerbezirk Trier suchen für ihr Projekt noch helfende Hände.

Foto: © Maxim Lupascu/123RF.com

Foto: © Maxim Lupascu/123RF.com

HWK Münster | Juli 2025

buildingSMART-Regionalgruppe gegründet

Die neu gegründete buildingSMART-Regionalgruppe Ostwestfalen-Münsterland hat nun ihre Arbeit aufgenommen. Ein erstes Treffen fand im HBZ Münster statt.

Foto: © Jörg Kersten

Foto: © Jörg Kersten

HWK Münster | Juli 2025

Förderpreise bei Design-Ausstellung vergeben

Die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster hat den Abschluss der dreijährigen Fortbildung "Designer:in (HWK)" gefeiert.

Foto: © ArGe Medien im ZVEH

Foto: © ArGe Medien im ZVEH

Betriebsführung | Juli 2025

Gericht schützt private Photo­vol­taik-Anlage vor Abriss

Eine Photovoltaik-Anlage auf einem Priavtgrundstück muss nicht abgerissen werden, obwohl sie kein privilegiertes Vorhaben im Sinne der Bauordnung ist. Das Schleswig-Holsteinische Verwal­tungs­ge­richt bestätigte ein überragendes öffentliches Interesse.

Foto: © serezniy/123RF.com

Foto: © serezniy/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Unzulässige Negativzinsen: Bank muss Kunden anschreiben

Eine Ban­k darf per AGB keine Negativzinsen für Spar­ein­la­gen kassieren. Wer das getan hat, muss be­trof­fe­ne Kun­den über die Un­wirk­sam­keit einzeln in­for­mie­ren. Ein Satz auf der Website reicht nicht, sagt das OLG Frankfurt/Main.

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Studie enthüllt Sicherheitsmängel auf EU-Baustellen

Eine aktuelle Studie im Auftrag von Milwaukee legt offen, wie es um die Arbeitssicherheit auf europäischen Baustellen bestellt ist – und welche Maßnahmen dringend ergriffen werden müssen.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Fehlende Investitionen: "Viele Unternehmen fahren auf Verschleiß"

Unternehmer in Deutschland werden immer älter. Und ältere Inhaber investieren weniger als jüngere. Besonders zeigt sich das im Baugewerbe, meldet die KfW. Hier ist jeder dritte Chef über 60.

Foto: © skdesign/123RF.com

Foto: © skdesign/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

Engagementpreis NRW 2026: Innovative Wege aus der Einsamkeit

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen schreibt den Engagementpreis NRW 2026 aus. Gesucht werden innovative Projekte gegen Einsamkeit mit starkem bürgerschaftlichem Engagement.

Foto: © sergeyback/123RF.com

Foto: © sergeyback/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

NRW startet Bundesratsinitiative für Bürokratieabbau

Die nordrhein-westfälische Landesregierung setzt sich in Berlin für den Abbau unnötiger Bürokratie ein. "Weniger Bürokratie, mehr Zeit für das, was zählt", lautet ihr Motto.

Foto: © peshkova/123RF.com

Foto: © peshkova/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Investitionsbooster: Super-Abschreibung für Unternehmen kommt

Steuerentlastung für Unternehmen: Sie können jetzt ihre Investitionen degressiv mit bis zu 30 Prozent von der Steuer abschreiben. Der Bundesrat hat dem Investitionssofortprogramm zugestimmt.

Foto: © kalinavova/123RF.com

Foto: © kalinavova/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

Entwaldungsverordnung: Bundesregierung stellt sich gegen Korrekturen im Sinne des Handwerks

Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten setzt sich für eine Überarbeitung der Entwaldungsverordnung ein. Deutschland gehört nicht dazu. Die Bundesregierung sende damit ein "fatales Signal", sagt der ZDH.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH

Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH

Panorama | Juli 2025

Jubiläum: 130 Jahre Škoda

Angefangen beim Fahrrad über das Motorrad bis hin zum Auto – der tschechische Automobilhersteller aus Mladá Boleslav feiert im Jahr 2025 sein 130-jähriges Bestehen.

Foto: © MAN

Foto: © MAN

Nutzfahrzeuge | Juli 2025

MAN TGE: Mehr Vielfalt für den Kleinsten

MAN wertet sein Modellprogramm rund um den TGE deutlich auf. Es gibt eine größere Auswahl an Spezialaufbauten ab Werk, mehr Fahrerassistenten sowie einen höheren Bedienkomfort.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juli 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © DHB

Foto: © DHB

Reise | Juli 2025

Die sanfte Lebensart der Ardèche

Bekannt als der Grand Canyon Frankreichs erfüllt die Ardèche im Süden Frankreichs die schönsten Urlaubswünsche für Naturliebhaber, Feinschmecker, Freizeitsportler oder Erinnerungssammler.

Foto: © Robert Lüdenbach

Foto: © Robert Lüdenbach

Gesellschaft | Juli 2025

Handwerk trifft Literatur: Neues Buch von Sandra Hunke

Handwerkerin, Mutter, Model, Buchautorin. Sandra Hunke ist eine Macherin. Das war nicht immer so. Mit ihrem zweiten Buch möchte das "Baumädchen" Menschen Mut machen, die durch äußere Einflüsse an ihren eigenen Talenten zweifeln.

Foto: © Koelnmesse GmbH/Marvin Ruppert

Foto: © Koelnmesse GmbH/Marvin Ruppert

Gesellschaft | Juli 2025

gamescom 2025: Ausstellerzahl erneut auf Rekordniveau

Die gamescom 2025 baut ihre internationalen Kapazitäten weiter aus: Elf Prozent mehr Ausstellende aus über 60 Ländern werden vom 20. bis 24. August in Köln zum weltweit größten Games-Event erwartet.

Foto: © serezniy/123RF.com

Foto: © serezniy/123RF.com

Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Juli 2025

Unzulässige Negativzinsen: Bank muss Kunden anschreiben

Eine Ban­k darf per AGB keine Negativzinsen für Spar­ein­la­gen kassieren. Wer das getan hat, muss be­trof­fe­ne Kun­den über die Un­wirk­sam­keit einzeln in­for­mie­ren. Ein Satz auf der Website reicht nicht, sagt das OLG Frankfurt/Main.

Foto: © Robert Lüdenbach

Foto: © Robert Lüdenbach

Frauen im Handwerk | Juli 2025

Handwerk trifft Literatur: Neues Buch von Sandra Hunke

Handwerkerin, Mutter, Model, Buchautorin. Sandra Hunke ist eine Macherin. Das war nicht immer so. Mit ihrem zweiten Buch möchte das "Baumädchen" Menschen Mut machen, die durch äußere Einflüsse an ihren eigenen Talenten zweifeln.

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Arbeitsschutz im Betrieb | Juli 2025

Studie enthüllt Sicherheitsmängel auf EU-Baustellen

Eine aktuelle Studie im Auftrag von Milwaukee legt offen, wie es um die Arbeitssicherheit auf europäischen Baustellen bestellt ist – und welche Maßnahmen dringend ergriffen werden müssen.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Messen für das Handwerk | Juli 2025

Dach+Holz 2026: Innovation im Holzbau und Klempnerhandwerk

Holzbau, Nachhaltigkeit, Klempnerhandwerk, eine Start-up-Area, Personal & Arbeitsschutz sowie Digitalisierung sind die Fokusthemen der Dach+Holz 2026, die vom 24. bis 27. Februar nach Köln einlädt.

MenüSchließen

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2015

Bau: Urteil zur Umsatzsteuer

Unternehmer, die Bauleistungen an Bauträger erbracht haben, dürfen vorerst nicht rückwirkend zur Zahlung der auf ihre Leistungen angefallenen Umsatzsteuer herangezogen werden. Dies hat das Finanzgericht Berlin-Brandenburg entschieden.

Foto: © Buchachon Petthanya/123RF.com

Foto: © Buchachon Petthanya/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2015

Die Rechnung kommt per E-Mail

Die elektronische Rechnung ist auf dem Vormarsch und unterscheidet sich kaum von der Papierrechnung. Ein paar Details müssen die Unternehmen aber fürs Finanzamt beachten.

Foto: © domenicogelermo/123RF.com

Foto: © domenicogelermo/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2015

Ferienjobs richtig abrechnen

Viele Schüler nutzen die Ferien, um ihr Taschengeld aufzubessern. Chefs im Handwerk können auf diesem Weg potenzielle neue Azubis kennen lernen.

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2015

Zur Zukunft der Erbschaftsteuer

Bei Firmenübertragungen kommt es stärker darauf an, dass der Betrieb fortgeführt wird und Arbeitsplätze erhalten werden. So der Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftsteuer.

Foto: © imagesbavaria/123RF.com

Foto: © imagesbavaria/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2015

Rentner-Grundsicherung gibt es nur für Sparsame

Rentner, aufgepasst: Wer sein eigenes Vermögen zu schnell aufbraucht, kann von der Grundsicherung im Alter ausgeschlossen werden! Ein Urteil hat Auswirkungen auf alle Unternehmer.

Foto: © Antonio Guillem/123RF.com

Foto: © Antonio Guillem/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2015

Neue Regeln fürs Elterngeld gelten ab 1. Juli

Eltern, deren Kind nach dem 1. Juli zur Welt kommt, haben Anspruch auf das neue ElterngeldPlus. Sie können länger Elterngeld beziehen, wenn sie nach der Geburt Teilzeit arbeiten.

Foto: © arnoaltix/123RF.com

Foto: © arnoaltix/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2015

Grabsteine müssen verdübelt werden

Steimetze müssen Grabmäler mit Dübeln sichern. Wer nur Kleber benutzt, riskiert, dass der Stein umkippt und Besucher verletzt.

Foto: © Arve Bettum/123RF.com

Foto: © Arve Bettum/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2015

Tortendesign ist Kunst

Das Verzieren von Torten ist kein Handwerk, sagt das Amtsgericht Lübeck. Die Kammer verlangte vergeblich von einer Tortendesignerin die Eintragung in die Handwerksrolle.

Foto: © roboriginal/123RF.com

Foto: © roboriginal/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2015

Einbruchschutz lohnt jetzt doppelt

Dank des neuen Förderprogramms "Kriminalprävention durch Einbruchsicherung" können Eigentümer und Mieter jetzt bis zu 1.500 Euro Zuschuss erhalten, wenn sie Alarmanlagen und einbruchsichere Türen vom Fachhandwerk einbauen lassen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 766
  • 767
  • 768
  • 769
  • 770
  • 771
  • 772
  • ...
  • 849
  • 850
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop