Instagram

Donnerstag, 17. Juli 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © DBB/CHL PhotoDesign

Foto: © DBB/CHL PhotoDesign

Panorama | Juli 2025

Anke Rehlinger ist "Botschafterin des Bieres"

Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes, ist neue "Botschafterin des Bieres". Eine Auszeichnung, die der Brauerbund verleiht. Brauerei des Jahres ist die Biermanufaktur Engel aus Crailsheim.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | Juli 2025

Erzählen Sie uns Ihre Betriebs-Geschichte!

Ihr Betrieb ist wie die Handwerkskammer Trier ebenfalls 125 Jahre alt – oder vielleicht sogar noch älter? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte, wir freuen uns darauf!

Foto: © Daniel Roos/Vinh Sino/pixabay.com

Foto: © Daniel Roos/Vinh Sino/pixabay.com

HWK Trier | Juli 2025

125-jähriges Jubiläum der Handwerkskammer Trier

Zur Feier des Jubiläums sind HWK-Mitglieder am Freitag, 19. September, herzlich eingeladen.

Foto: © HwK Koblenz / Jörg Diester

Foto: © HwK Koblenz / Jörg Diester

HWK Koblenz | Juli 2025

Handwerksmesse 2.0 bietet neues Konzept

Die Handwerkskammer plant zusammen mit der Stadt Koblenz und dem Messe-Experten Koenitz ein großes Ausstellungsevent für den Zeitrahmen 17. bis 19. April 2026.

Foto: © totalpics/123RF.com

Foto: © totalpics/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Payback-Punkte für Hörgeräte: BGH zieht Grenze bei einem Euro

Amplifon darf Payback-Punkte für Hörgeräte nur im Wert von einem Euro pro Einkauf vergeben. Der Bundesgerichtshof kippte die bisherige Praxis des Herstellers.

Foto: © Seiz

Foto: © Seiz

Betriebsführung | Juli 2025

Mit dem richtigen Handschutz Unfällen vorbeugen

Knapp ein Drittel der meldepflichtigen Arbeitsunfälle betreffen die Hand. Je nach Anforderung helfen Sicherheitshandschuhe das wichtigste Werkzeug des Handwerkers zu schützen.

Foto: © Rawpixel/123RF.com

Foto: © Rawpixel/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Online-Shops: Widerruf mit einem Klick

Online-Shops sollen künftig einen leicht auffindbaren Widerrufsbutton anzeigen, mit dem die Kundschaft digital Verträge widerrufen kann. Das sieht ein Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums vor.

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Was sind Datenpannen und wann muss man diese melden?

Ein kleiner Fehler genügt, und schon geraten vertrauliche oder personenbezogene Daten in die Hände von Unbefugten. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern zieht eine Reihe von Pflichten nach sich, die jeder Betriebsinhaber kennen sollte. Ein Experte klärt auf.

Foto: © skdesign/123RF.com

Foto: © skdesign/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

Engagementpreis NRW 2026: Innovative Wege aus der Einsamkeit

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen schreibt den Engagementpreis NRW 2026 aus. Gesucht werden innovative Projekte gegen Einsamkeit mit starkem bürgerschaftlichem Engagement.

Foto: © sergeyback/123RF.com

Foto: © sergeyback/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

NRW startet Bundesratsinitiative für Bürokratieabbau

Die nordrhein-westfälische Landesregierung setzt sich in Berlin für den Abbau unnötiger Bürokratie ein. "Weniger Bürokratie, mehr Zeit für das, was zählt", lautet ihr Motto.

Foto: © peshkova/123RF.com

Foto: © peshkova/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Investitionsbooster: Super-Abschreibung für Unternehmen kommt

Steuerentlastung für Unternehmen: Sie können jetzt ihre Investitionen degressiv mit bis zu 30 Prozent von der Steuer abschreiben. Der Bundesrat hat dem Investitionssofortprogramm zugestimmt.

Foto: © kalinavova/123RF.com

Foto: © kalinavova/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

Entwaldungsverordnung: Bundesregierung stellt sich gegen Korrekturen im Sinne des Handwerks

Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten setzt sich für eine Überarbeitung der Entwaldungsverordnung ein. Deutschland gehört nicht dazu. Die Bundesregierung sende damit ein "fatales Signal", sagt der ZDH.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH

Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH

Panorama | Juli 2025

Jubiläum: 130 Jahre Škoda

Angefangen beim Fahrrad über das Motorrad bis hin zum Auto – der tschechische Automobilhersteller aus Mladá Boleslav feiert im Jahr 2025 sein 130-jähriges Bestehen.

Foto: © MAN

Foto: © MAN

Mobilität | Juli 2025

MAN TGE: Mehr Vielfalt für den Kleinsten

MAN wertet sein Modellprogramm rund um den TGE deutlich auf. Es gibt eine größere Auswahl an Spezialaufbauten ab Werk, mehr Fahrerassistenten sowie einen höheren Bedienkomfort.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juli 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © somchai999/123RF.com

Foto: © somchai999/123RF.com

Panorama | Juli 2025

Golfen für Gutes: Charity Golf-Cup 2025

Am 13. und 14. September feiert der Charity Golf-Cup "Play for Life" seine 26. Edition im Golfclub Bonn-Godesberg. Der Erlös des Turniers geht jährlich an die global verteilten Ausbildungsschulen des Vereins "Education for Life".

Foto: © visitspc

Foto: © visitspc

Reise | Juli 2025

Verlängere den Biergartensommer

Noch genießen wir den Sommer. Doch mit Blick auf laue Sommernächte und gemütlichen Biergartenbesuche wandert der eine oder andere Gedanke schon wehmütig Richtung Herbst. Bierfans können jedoch lauschige Sommernächte bei einem guten Bier in Florida verlängern.

Foto: © NXT STUDIOS GmbH

Foto: © NXT STUDIOS GmbH

Gesellschaft | Juli 2025

Ferropolis 2025: Das Macher Festival kehrt zurück

Vom 7. bis 10. August 2025 verwandelt das Macher Festival Ferropolis zur DIY-Bühne: Handwerk, Workshops & Community in der "Stadt aus Eisen".

Foto: © Seiz

Foto: © Seiz

Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Juli 2025

Mit dem richtigen Handschutz Unfällen vorbeugen

Knapp ein Drittel der meldepflichtigen Arbeitsunfälle betreffen die Hand. Je nach Anforderung helfen Sicherheitshandschuhe das wichtigste Werkzeug des Handwerkers zu schützen.

Foto: © Rawpixel/123RF.com

Foto: © Rawpixel/123RF.com

Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Juli 2025

Online-Shops: Widerruf mit einem Klick

Online-Shops sollen künftig einen leicht auffindbaren Widerrufsbutton anzeigen, mit dem die Kundschaft digital Verträge widerrufen kann. Das sieht ein Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums vor.

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Juli 2025

Was sind Datenpannen und wann muss man diese melden?

Ein kleiner Fehler genügt, und schon geraten vertrauliche oder personenbezogene Daten in die Hände von Unbefugten. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern zieht eine Reihe von Pflichten nach sich, die jeder Betriebsinhaber kennen sollte. Ein Experte klärt auf.

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Was Sie als Chef im Handwerk wissen müssen | Juli 2025

Rundfunkbeitrag für Unternehmen und Selbstständige: Nicht vergessen!

Der Beitragsservice verschickt keine Rechnungen mehr an Unternehmen und Selbstständige - erinnert also nicht mehr regelmäßig an die Rundfunkgebühren. Was man bei der Zahlung jetzt beachten muss.

MenüSchließen

Foto: © haveseen/123RF.com

Foto: © haveseen/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2020

Urlaubszeit im Betrieb – kein Grund für Stress!

Jetzt ist Ferienzeit. Nicht nur die Mitarbeiter, auch der Chef oder die Chefin brauchen Auszeiten, um neue Energie zu tanken.

Foto: © Aleksandra Suzi/123RF.com

Foto: © Aleksandra Suzi/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2020

Corona-Überbrückungshilfe: So kommen Betriebe an die Gelder

Ab sofort gibt es die Corona-Überbrückungshilfe als Zuschuss für Betriebe, die im April und Mai coronabedingt starke Umsatzausfälle hatten. Lesen Sie, wieviel Geld es pro Betrieb gibt, wer es beantragen kann und wann die Antragsfrist endet.

Foto: © BG Bau/Thomas Lucks

Foto: © BG Bau/Thomas Lucks

Betriebsführung | Juli 2020

Bau-Azubis nehmen UV-Schutz nicht ernst genug

Von 113 Azubis aus der Baubranche wissen 91 Prozent, dass UV-Strahlung gefährlich sein kann, doch nur 20 Prozent ist der Schutz davor wichtig – laut einer Befragung der BG BAU.

Foto: © ilfede/123RF.com

Foto: © ilfede/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2020

Gebäudeenergiegesetz: Dachdecker erwarten Investitionen

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt künftig die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäuden. Für Dachdecker oder SHK-Betriebe könnte das GEG neue Aufträge bringen.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Betriebsführung | Juli 2020

Die Woche im Handwerk (KW 28/20)

Foto: © Gina Sanders/123RF.com

Foto: © Gina Sanders/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2020

Zukunftszentrum Brandenburg mit neuer Plattform

Mit einer neuen Plattform unterstützt das Zukunftszentrum Brandenburg Unternehmen im digitalen und demografischen Wandel. Handwerker finden hier passgenaue Angebote bei der Umsetzung anstehender Veränderungsprozesse.

Foto: © WirliebenHandwerk.digital

Foto: © WirliebenHandwerk.digital

Betriebsführung | Juli 2020

Podcast will Handwerker für Digitalisierung begeistern

Mitte Juni ist die erste Folge von "WirliebenHandwerk.digital" erschienen. In ihrem Video-Podcast lassen die Macher künftig jeden Freitag einen neuen Vordenker der Digitalisierung im Handwerk zu Wort kommen.

Foto: © Kathrin Dictus

Foto: © Kathrin Dictus

Betriebsführung | Juli 2020

Nachfolge im Handwerk ist (auch) weiblich

Sie sind innovativ, erfolgreich, zukunftsorientiert: Als Unternehmerinnen und Führungskräfte sind Frauen im Handwerk auch abseits der klassischen Frauenberufe auf dem ­Vormarsch. Einige davon erzählen hier ihre Geschichte.

Foto: © kritchanut/123RF.com

Foto: © kritchanut/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2020

Neue Leasing-Bürgschaft für KMU

Leasen statt kaufen? Leasing-Finanzierungen scheitern oft schon vor Vertragsschluss an mangelnden Sicherheiten. Hier kann eine Leasing-Bürgschaft helfen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • 449
  • ...
  • 848
  • 849
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop