Instagram

Donnerstag, 16. Oktober 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Susanne Kurz

Foto: © Susanne Kurz

HWK Münster | Oktober 2025

Erfolgsgeschichten: Großer Preis des Mittelstands

Drei Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Münster haben es beim bundesweiten Großen Preis des Mittelstands 2025 in die Spitzenränge geschafft.

Foto: © nx123nx/123RF.com

Foto: ©  nx123nx/123RF.com

HWK Münster | Oktober 2025

Wärmewende made in Münsterland

Am 31. Oktober findet im Forum der Westfalen AG die Veranstaltung "Wärmewende made in Münsterland – Wie die Energiewende zur Erfolgsgeschichte wird" statt.

Foto: © olegdudko/123RF.com

Foto: © olegdudko/123RF.com

HWK Münster | Oktober 2025

Koryphäen aus der Fügetechnik berichten

Zum Tag der Fügetechnik lädt die Handwerkskammer Münster am 6. November auf ihr Haus Kump an der Mecklenbecker Straße 252 in Münster ein.

Foto: © skdesign/123RF.com

Foto: © skdesign/123RF.com

HWK Koblenz | Oktober 2025

Arbeitet Ihr Betrieb gesetzeskonform?

Kundendaten, Dokumenterstellung, Website: Die HwK Koblenz berät Mitgliedsbetriebe kostenfrei zu Datenschutz- und Aufbewahrungspflichten.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Rechtsgutachten: Losvergabe ist wichtig für den Mittelstand

Ein juristisches Gutachten bestätigt, dass die Bundesregierung im Sinne des Koalitionsvertrages handelt, wenn sie an der losweisen Vergabe öffentlicher Aufträge festhält.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Krankenstand bleibt auf hohem Niveau

Krankmeldungen bleiben in Deutschland auf einem Höchststand. Das zeigt der Fehlzeiten-Report der AOK. Beschäftigte sind 2024 im Schnitt 2,3-mal krankheitsbedingt ausgefallen. Sechs Krankheitsarten dominieren.

Foto: © visafoto/123RF.com

Foto: © visafoto/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Degressive Abschreibung: Vorteile für Handwerksbetriebe

Seit Juli 2025 können Handwerksbetriebe Investitionen degressiv abschreiben. Was bedeutet das, welche Vorteile bringt es – und wie funktioniert es?

Foto: © HWK Münster

Foto: © HWK Münster

Betriebsführung | Oktober 2025

Kammerrechtstag Münster: Bürokratische Herausforderungen

"Wir haben den Kipppunkt erreicht." So erklärte Prof. Dr. Winfried Kluth die Auswirkungen von Bürokratie­lasten auf dem diesjährigen Kammerrechtstag in der Handwerkskammer Münster.

Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com

Foto: ©  Kittipong Jirasukhanont /123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg

Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu ­spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.

Foto: © Karoline Wolf

Foto: © Karoline Wolf

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg

Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.

Foto: © MWAEK

Foto: © MWAEK

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung

Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.

Foto: © ZDH/Henning Schacht

Foto: © ZDH/Henning Schacht

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern!

Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Honda

Foto: © Honda

Pkw | Oktober 2025

Neue Designelemente beim Civic

Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.

Foto: © Kia

Foto: © Kia

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein

Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.

Foto: © Toyota

Foto: © Toyota

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

Toyota setzt auf Brennstoffzelle

200 Trucks verlassen täglich das europäische Toyota-Lager in Diest. Um klimaneutral zu werden, fahren erste Lkw mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Gesellschaft | Oktober 2025

boot 2025: Die Flaute ist vorbei

Die Neuauflage der boot 2025 in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar dort zu sehen.

Foto: © daniela ebner

Foto: © daniela ebner

Reise | Oktober 2025

Kulinarik & Skivergnügen: Wintertraum am Katschberg

Der Katschberg vereint WinterSport, Romantik und Kulinarik auf einzigartige Weise. der Katschberg bietet Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Panorama | Oktober 2025

Mokume-Saar: Unikate für die Ewigkeit

In der saarländischen Goldschmiede Eckardt arbeiten Markus Eckardt und Sybille Gleim-Eckardt gemeinsam mit Tochter Sophie Eckardt-Lischer Hand in Hand. Ihr Spezialgebiet: die japanische Schmiedekunst Mokume Gane.

Foto: © ra2studio/123RF.com

Foto: © ra2studio/123RF.com

Digitales Handwerk | Oktober 2025

Mobilfunktarife: Worauf Betriebe beim Wechsel achten

Sinkende Preise für Mobilfunktarife, Verbesserung der Inklusivleistungen und neue flexible Freiheiten durch «Unlimited on Demand«-Tarife. worauf sollten Betriebe beim Vertragsabschluss achten?

Foto: © halfpoint/123RF.com

Foto: © halfpoint/123RF.com

Corona-Schutz im Betrieb | Oktober 2025

Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige

Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.

Foto: © photobac/123RF.com

Foto: © photobac/123RF.com

Urlaubsplanung im Betrieb | Oktober 2025

Urlaub während der Elternzeit kürzen: Was Sie wissen müssen

Darf der Arbeitgeber den Urlaub während einer Elternzeit kürzen? Und wenn ja, wie wird die Kürzung berechnet? Und ist sie immer sinnvoll? Eine Expertin erklärt die Rechtslage.

Foto: © catalin205/123RF.com

Foto: ©  catalin205/123RF.com

Das aktuelle Baurecht | Oktober 2025

Mündlichen Hinweis ignoriert: Auch der Bauherr haftet

Der Handwerker hatte über seine Bedenken hinsichtlich der Bauplanung mit dem Auftraggeber gesprochen, aber der ging einfach darüber hinweg. Deshalb trägt er an den späteren Baumängeln mit Schuld, stellte das Oberlandesgericht Düsseldorf klar.

MenüSchließen

Foto: © Heiko Kueverling/123RF.com

Foto: © Heiko Kueverling/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2020

Corona-Gästelisten: Bäcker wollen keine Hilfsbeamten sein

Ein Corona-Bußgeld von mindestens 50 und bis zu 1.000 Euro wird jetzt fällig, wenn man auf Gästelisten falsche Namen einträgt. Aber wer soll das prüfen? Bäcker wollen keine Ausweise kontrollieren. Einige Kunden machen schon Ärger, wenn sie Masken tragen sollen.

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2020

Neuer europäischer Standard für mehr Sicherheit im Smart-Home

Meilenstein: So bezeichnet das ­Bundesamt für ­Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den neuen ­Europäischen Standard EN 303 645. Er dient weltweit als Empfehlung für die sichere Entwicklung von "Internet of Things"-Geräten (IoT).

Foto: © Milosh Kojadinovich/123RF.com

Foto: © Milosh Kojadinovich/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2020

Handwerk 4.0: Kleine Helfer im Job-Alltag – Smartwatches

Smartwatches sind mittlerweile kleine ­Multitalente. Die ­digitalen Helfer am Handgelenk spielen ihre ­Stärken vor allem in Verbindung mit einem Smartphone voll aus. Doch was sind die Vor- und Nachteile der ­verschiedenen ­Modelle? Und worauf sollte man beim Kauf achten?

Foto: © kasto/123RF.com

Foto: © kasto/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2020

Maler stürzt von Treppe, Chef haftet nicht

Fällt ein Maler von der dritten Stufe einer ungesicherten Treppe, muss dessen Arbeitgeber nicht dafür haften. Eine Sicherungspflicht besteht nämlich erst ab einem Meter Absturzhöhe, sagt der Bundesgerichtshof.

Foto: © alexraths/123RF.com

Foto: © alexraths/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2020

Betriebsrenten: Jetzt kommt die Entlastung

Pflichtversicherte Betriebsrentner werden rückwirkend ab dem 1. Januar 2020 bei der Beitragszahlung zur Krankenversicherung entlastet. Die Knappschaft startet zum 1. Oktober mit der Erstattung der Beiträge.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2020

Variableres Gerüst für die Beschulung

Weite Wege zur Berufsschule halten Jugendliche davon ab, sich für eine Lehre zu entscheiden. Distanzunterricht könnte Abhilfe schaffen. Jeanette Spanier würde ihn gerne im Gerüstbauhandwerk erproben. Schulleiter Joachim Maiss vermeldet schon Erfolge.   

Foto: © Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

Foto: © Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

Betriebsführung | Oktober 2020

EuroSkills 2020: Christian Schneider steuert das oberste Treppchen an

PLW-Sieger und Kfz-Techniker-Meister ist Christian Schneider schon. Als nächstes Ziel steuert der 24-Jährige die Goldmedaille bei den EuroSkills in Graz an.

Foto: © Messe München

Foto: © Messe München

Betriebsführung | Oktober 2020

Klassische Messe Bau findet 2021 nicht statt

Obwohl die Messe München ein bewährtes Hygienekonzept vorweisen kann, wird die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, vom 11. bis 16. Januar 2021 nicht als klassische Präsenzmesse stattfinden.

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2020

Datev bietet neue Cloud-Plattform für Kassensysteme

Die Datev eG bietet eine neue Cloud-Plattform für elektronische Kassensysteme. Mit "MeinFiskal" lassen sich alle gesetzlichen Anforderungen an elektronische Kassen erfüllen. Kassendaten können auch digital weiterverarbeitet werden.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 441
  • 442
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • ...
  • 866
  • 867
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++