Foto: © kebox/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Weiterbildung: Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung: Von der Idee zum greifbaren Objekt – jetzt durchstarten mit 3D-Druck!
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement Im kommenden Jahr startet ab dem 29. Januar die praxisnahe Weiterbildung "Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement" bei der HWK Saarland.
Foto: © mari1408/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Zertifizierung zur CAD-Fachkraft Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, ist das möglich.
Foto: © Maxim Kazmin/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Informationen zu aktuellen Bauleitplänen Die Handwerkskammer des Saarlandes ist als Trägerin öffentlicher Belange aufgefordert, zu aktuellen Bauleitplänen Stellung zu nehmen.
Foto: © Roland Rossner Betriebsführung | November 2025 Denkmalpflegepreis für Handwerker und Eigentümer in Brandenburg Sechs Eigentümer und 46 Handwerker wurden für ihr Engagement mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege Brandenburg ausgezeichnet. Der erste Preis ging an die Löwenvilla in Potsdam.
Foto: © rh2010/123RF.com Betriebsführung | November 2025 EH-55 Neubauförderung: Ab 16. Dezember beantragen Der Starttermin steht fest: Die EH-55-Neubauförderung für Effizienzhäuser kann ab 16. Dezember bei der KfW beantragt werden. 800 Millionen Euro stehen für baureife Projekte bereit.
Foto: © lightpoet/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Mehr Geld für Optiker-Azubis im Südwesten Damit die Ausbildung bei den Augenoptikern und Optometristen weiter attraktiv bleibt, empfiehlt der SWAV seinen Mitgliedern ab dem 1. August 2026 höhere Ausbildungsvergütungen.
Foto: © Swecon Baumaschinen_K+S_4181 Betriebsführung | November 2025 Wirtschaftlich und nachhaltig sinnvoll: Aufpeppen statt ausmustern Der Volvo L110G hatte zwölf Jahre harten Einsatz in einem Salzlager auf dem Buckel. Doch statt ihn auszumustern und neu zu kaufen, entschied sich die K+S Minerals and Agriculture GmbH zur Wiederaufbereitung.
Foto: © Krisana Antharith/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Taskforce Gebäudetechnik stellt Kernforderungen vor Die Taskforce Gebäudetechnik hat ein Positionspapier mit Forderungen zur Ausrichtung der Energiepolitik im Gebäudebereich vorgelegt. Politische Vorgaben müssten umsetzbar sein und und praxistauglich formuliert werden.
Foto: © Ralf Kleemann/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 NRW-Handwerk fordert Reform der Sozialversicherungssysteme Angesichts steigender Kosten für Rente, Gesundheit und Pflege fordert der NRW-Handwerksrat in einem aktuellen Beschluss grundlegende Reformen, um die Vorsorgesysteme zukunftsfest aufzustellen.
Foto: © Bundesregierung / Christina Czybik Handwerkspolitik | November 2025 Bundeskanzler Merz wirbt für eine Karriere im Handwerk Bei einem Besuch beim Handwerk in Hamburg hob Bundeskanzler Friedrich Merz die Entwicklungsmöglichkeiten in den verschiedenen Handwerksberufen hervor. Sie böten besonders auch für Frauen gute berufliche Perspektiven.
Foto: © kalinavova/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Entwaldungsverordnung tritt später in Kraft Nachdem der Rat der EU sich auf einen Kompromiss zur Entwaldungsverordnung einigen konnte, hat nun auch das EU-Parlament den Überarbeitungsvorschlag der EU-Kommission angenommen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | November 2025 Premiere: Kia zeigt den PV5 als Fahrgestell Der koreanische Autobauer Kia erweitert die Nutzfahrzeugfamilie des PV5 um ein Fahrgestell mit Fahrerhaus.
Foto: © Opel Elektroantriebe | November 2025 Mokka mit Rallye-Genen Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.
Foto: © Peugeot Pkw | November 2025 Peugeot 308: Mehr Charakter, mehr Reichweite Peugeot spendiert dem 308 ein Facelift. Das Fließheck und Kombimodell erhalten optische sowie technische Retuschen. Wir waren mit dem französischen Golf-Rivalen unterwegs.
Foto: © Marion Schwarzmann Reise | November 2025 Genießen ohne Grenzen Freiburg, Mulhouse und Basel liegen im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz. Ganz im Sinn des europäischen Gedankens arbeiten die drei Städte, die jeweils innerhalb einer Stunde bequem mit dem Auto oder Zug zu erreichen sind, grenzüberschreitend unter dem Motto "Drei Länder – Eine Region" zusammen.
Foto: © Susanne Freitag Reise | November 2025 Galicien: Mehr als das Ziel einer Pilgerreise Am Ende des Jakobswegs beginnt das Abenteuer: Galicien bietet stille Klöster, wilde Küsten und lebendige Traditionen.
Foto: © ETAK / HWK Berlin Betriebsführung | November 2025 Kunsthandwerkstage im April 2026: Jetzt anmelden! Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie Designer aus ganz Deutschland sind aufgerufen, sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) zu beteiligen.
Foto: © Opel Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | November 2025 Mokka mit Rallye-Genen Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.
Foto: © ZV Friseurhandwerk Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Ilaria Saquella als bestes Nachwuchstalent der Friseure gekürt Sie überzeugte mit Bestleistungen in allen Disziplinen: Ilaria Saquella ist Deutsche Meisterin der Friseure. Bei den German Craft Skills in Stuttgart belegten Noemie Bühler und Sofia Strasser die Plätze zwei und drei.
Foto: © www.dconex.de Messen für das Handwerk | November 2025 Fachausstellung & Networking auf der DCONex 2026 in Münster Vom 27. bis 28. Januar 2026 wird das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland erneut zum Treffpunkt der führenden Experten und Akteure im Bereich Schadstoffmanagement.
Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Kunsthandwerk: German Crafts Award feiert Premiere Die zweite Edition der German Crafts Collection zeigt innovative Arbeiten von 30 Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland. Im Zuge der Ausstellungseröffnung in der Handwerksform Hannover fand erstmals die Verleihung des German Crafts Awards statt.
Foto: © Sage Betriebsführung | Juni 2025 Künstliche Intelligenz und E-Rechnung verändern den Arbeitsalltag Volker Edelhoff, Head of Growth Management für Central Europe bei Sage, über die Chancen der Digitalisierung für Handwerksbetriebe.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Betriebsführung | Juni 2025 Brücklmaier und Dittmar sind Deutschlands beste Bäckermeister Sebastian Brücklmaier aus München und Yannick Dittmar aus Herford haben die Deutsche Meisterschaft der Bäckermeister gewonnen. Zweiter wurde das Duo Maxine Glutsch aus Karlsruhe und Dominik Lehmann aus Gutach.
Foto: © Benjamin Hilmer / HwK der Pfalz Betriebsführung | Juni 2025 3D-Druck im Handwerk: Vom Prototyp zum praktischen Einsatz Das Interesse am 3D-Druck im Handwerk ist groß. Das zeigt eine Workshopreihe der Handwerkskammer der Pfalz gemeinsam mit Wissenschaftlern der RPTU.
Foto: © zstockphotos/123RF.com Betriebsführung | Juni 2025 Schmutz auf der Solaranlage ist kein Mangel Reinigt der Vermieter einer Photovoltaik-Anlage diese nicht, kann der Mieter nicht einfach den Vertrag kündigen. Das Amtsgericht München sah in der Verschmutzung keinen Mangel der Anlage.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Juni 2025 Höhere Pfändungsfreigrenzen ab dem 1. Juli Der pfändungsfreie Grundbetrag für Arbeitseinkommen wird ab dem 1. Juli 2025 erhöht. Er beträgt dann monatlich 1.555,00 Euro statt bisher 1.491,75 Euro. Arbeitgeber müssen die neuen Freibeträge beachten.
Foto: © Rupert Trischberger/123RF.com Betriebsführung | Juni 2025 BFH-Urteil: Grundstücksübertragung und Steuerpflicht Wer ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf überträgt und dabei Schulden mit übergibt, riskiert eine Steuerfalle: Der Bundesfinanzhof sieht darin ein steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft.
Foto: © scyther5 /123RF.com Betriebsführung | Juni 2025 IT-Sicherheit für kleine Betriebe: Tipps vom Fachanwalt Kleine Firmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Digitale Kalender, veraltete Router und schwache Passwörter sind häufig Einfallstore für Hacker. Ein IT-Anwalt erklärt, wie man Risiken erkennt und Angriffen vorbeugt.
Foto: © jorisvo/123RF.com Betriebsführung | Juni 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Vegilate / Confiserie Coppeneur et Compagnon GmbH, Foto: Markus Werner Panorama | Juni 2025 Wie ein Konditor die Welt der Schokolade revolutioniert Konditormeister und Chocolatier Oliver Coppeneur hat mit "Vegilate" eine neue Art von "Schokolade" geschaffen – mit ganz bewusstem Verzicht auf Farbstoffe, Aromen und Konservierungsmittel.