Instagram

Mittwoch, 30. Juli 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Photo-Herzmann

Foto: © Photo-Herzmann

HWK Koblenz | Juli 2025

WM-Erfolg für Jungbäckermeister

Bei der Weltmeisterschaft der Bäckerjugend im brasilianischen São Paulo hat Niklas Ring für Deutschland den fünften Platz erreicht – zusammen mit mit Teamkollege Janus Ripken aus Hamburg.

Foto: © Jennifer Weyland

Foto: © Jennifer Weyland

HWK des Saarlandes | Juli 2025

HWK-Statement zum Investitionsbooster

Die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) begrüßt das Inkrafttreten des Investitions-Boosters der Bundesregierung. Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt erklärt dazu:

Foto: © Handwerkskammer Münster

Foto: © Handwerkskammer Münster

HWK Münster | Juli 2025

Handwerkskammer im Dialog mit FDP-Politiker Höne

Beim Treffen der Kammerspitze mit Henning Höne, Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion, standen Bürokratieabbau und Fachkräftesicherung im Fokus.

Foto: © Tobias Kriegel

Foto: © Tobias Kriegel

HWK Münster | Juli 2025

Ehrenamt für Transformation stärken

Bernhard Blanke, der Vizepräsident der Handwerkskammer Münster, hat die Arbeitnehmervertretung in der Vollversammlung zu einer Tagung eingeladen.

Foto: © Festool

Foto: © Festool

Betriebsführung | Juli 2025

Festool tourt mit Roadshow durch Deutschland

Unter dem Motto "Vom Handwerk inspiriert“ macht die Festool Roadshow in diesem Jahr vom 15. September bis 2. Oktober Halt an verschiedenen Orten in Deutschland.

Foto: © James Steidl/123RF.com

Foto: © James Steidl/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

BGH: Widerrufsbelehrung ist ohne Faxnummer gültig

Eine Widerrufsbelehrung ist auch dann wirksam, wenn der Verkäufer darin keine oder eine falsche Faxnummer angegeben hat, entschied der Bundesgerichtshof. Die Widerrufsfrist beginne mit der Belehrung zu laufen.

Foto: © amh-online.de

Foto: © amh-online.de

Betriebsführung | Juli 2025

Handwerk erhält mehr Schutz für Herkunftsangaben

Ob Glas aus Jena, Geigen aus Mittenwald oder Uhren aus Glashütte: Herkunftsangaben sollen erstmals auch handwerkliche Erzeugnisse schützen. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundeskabinett beschlossen hat.

Foto: © Jakub Jirsak/123RF.com

Foto: © Jakub Jirsak/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

KI hat keine Hände: Handwerksberufe sind zukunftsfest

Eine aktuelle Studie zeigt, welche Jobs am meisten durch KI gefährdet sind. Das Handwerk ist der Gewinner: Berufe, die manuelle Fertigkeiten erfordern, sind auch künftig nicht durch Automatisierung zu ersetzen.

Foto: © meshmerize/123RF.com

Foto: © meshmerize/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

ZDK kritisiert Zoll-Deal der EU mit den USA

Nach Verhandlungen der EU mit den USA haben beide Seiten einen sich weiter verschärfenden Handelsstreit abgewendet. Das Kraftfahrzeuggewerbe kritisiert die Einigung. Sie gehe vor allem zulasten der Verbraucher.

Foto: © FV EIT BW

Foto: © FV EIT BW

Handwerkspolitik | Juli 2025

Thomas Bürkle neuer Präsident der Unternehmer BW

Thomas Bürkle übernimmt die Präsidentschaft der Unternehmer Baden-Württemberg. Das Elektrohandwerk ist damit in wirtschafts- und handwerkspolitischen Gremien künftig deutlich stärker vertreten.

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Ministerium: Rückkehr zur Meisterpflicht ist ein Erfolg

Die Wiedereinführung der Meisterpflicht in zwölf Handwerksberufen hat aus der Sicht der Politik ihr Ziel erreicht. Das zeigt ein Bericht, den das Bundeswirtschaftsministerium jetzt vorgelegt hat.

Foto: © skdesign/123RF.com

Foto: © skdesign/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

Engagementpreis NRW 2026: Innovative Wege aus der Einsamkeit

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen schreibt den Engagementpreis NRW 2026 aus. Gesucht werden innovative Projekte gegen Einsamkeit mit starkem bürgerschaftlichem Engagement.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Ford Pro

Foto: © Ford Pro

Nutzfahrzeuge | Juli 2025

E-Transits für die letzte Meile

DHL/Deutsche Post setzen auf emissionsfreie Auslieferungen – und investieren 2025 in 2.400 elektrische Ford Transits.

Foto: © Land Rover Deutschland GmbH

Foto: © Land Rover Deutschland GmbH

Pkw | Juli 2025

Attraktive Defender-Angebote exklusiv für Handwerker

Handwerksunternehmen erhalten bis 31. Oktober 2025 Sonderkonditionen auf Land Rover Defender-Modelle, inklusive bis zu 13 Prozent Nachlass und Original-Zubehör im Wert von 2.000 Euro.

Foto: © Serhii Hryshchyshen/123RF.com

Foto: © Serhii Hryshchyshen/123RF.com

Elektroantriebe | Juli 2025

E-Mobilität in Unternehmen: Schrittweise Umstellung empfohlen

Der Umstieg auf E-Mobilität in Unternehmen ist populär. Ob er auch wirtschaftlich ist, hängt von vielen Faktoren ab. Experten raten zu einem schrittweisen Vorgehen.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © AfH / Olaf Malzahn

Foto: © AfH / Olaf Malzahn

Gesellschaft | Juli 2025

Neue Fachkräfte: 511 Hörakustiker in Lübeck freigesprochen

511 neue Hörakustiker-Fachkräfte wurden in Lübeck offiziell freigesprochen. Die dreijährige Ausbildung schafft eine solide Grundlage für qualifizierten Branchennachwuchs und eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung.

Foto: © Claudio Grußka

Foto: © Claudio Grußka

Gesellschaft | Juli 2025

Barber Angels frisieren beim Wacken Open Air

Die Barber Angels beim Wacken Open Air: 40 Friseure aus Deutschland, Österreich, Norwegen und Spanien schneiden Fans, Stars und der Crew Haare und Bärte für den guten Zweck. Gerade wurde der Verein wieder für sein Engagement ausgezeichnet.

Foto: © DHB

Foto: © DHB

Reise | Juli 2025

Die sanfte Lebensart der Ardèche

Bekannt als der Grand Canyon Frankreichs erfüllt die Ardèche im Süden Frankreichs die schönsten Urlaubswünsche für Naturliebhaber, Feinschmecker, Freizeitsportler oder Erinnerungssammler.

Foto: © Festool

Foto: © Festool

Neue Werkzeuge für das Handwerk | Juli 2025

Festool tourt mit Roadshow durch Deutschland

Unter dem Motto "Vom Handwerk inspiriert“ macht die Festool Roadshow in diesem Jahr vom 15. September bis 2. Oktober Halt an verschiedenen Orten in Deutschland.

Foto: © James Steidl/123RF.com

Foto: © James Steidl/123RF.com

Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Juli 2025

BGH: Widerrufsbelehrung ist ohne Faxnummer gültig

Eine Widerrufsbelehrung ist auch dann wirksam, wenn der Verkäufer darin keine oder eine falsche Faxnummer angegeben hat, entschied der Bundesgerichtshof. Die Widerrufsfrist beginne mit der Belehrung zu laufen.

Foto: © Steven Cukrov/123RF.com

Foto: © Steven Cukrov/123RF.com

Was Sie als Chef im Handwerk wissen müssen | Juli 2025

Wie können Rentner weiterarbeiten?

Der Fachkräftemangel spitzt sich durch die alternde Gesellschaft weiter zu. Wer keine jungen Leute findet, kann seine bewährten Mitarbeiter länger beschäftigen, sofern diese es wollen. Lesen Sie hier, was das Arbeitsrecht dazu sagt.

Foto: © SDH GmbH

Foto: © SDH GmbH

GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Juli 2025

Exklusive Kfz-Rabatte für Handwerker

Handwerker können über die SDH exklusive Kfz-Rabatte bei vielen Herstellern nutzen. Eine kostenlose Registrierung reicht, um beim Fahrzeugkauf deutlich zu sparen.

MenüSchließen

Foto: © astragal/123RF.com

Foto: © astragal/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2010

Wehren Sie sich gegen Schnäppchenjäger!

Jeder Verkäufer kennt die Frage nach Rabatten. Selbst, wenn Verkaufsgespräche optimal laufen, wird am Ende noch versucht, einen Rabatt herauszuhandeln.

Foto: © Sanchai Khudpin/123RF.com

Foto: © Sanchai Khudpin/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2010

Geschwindigkeitskontrolle: Zweifel an Lasermessungen

Wem ein Bußgeld wegen einer Geschwindigkeitsübertretung droht, der hat einen Rechtsanspruch darauf, nur aufgrund ordnungsgemäß gewonnener Messdaten verurteilt zu werden.

Foto: © Alexander Raths/123RF.com

Foto: © Alexander Raths/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2010

Handwerks-Unternehmer: So erhöhen Sie den Firmenwert

Verkäufer möchten für ihr Unternehmen einen optimalen Preis erzielen. Doch die Vorstellungen über den Preis liegen häufig weit auseinander. Mit einer gezielten und systematischen Vorbereitung kann jeder Handwerks-Unternehmer den Firmenwert und damit den Preis gezielt steigern.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2010

Neue Regeln bei der Umsatzsteuer

Seit dem 1. Januar 2010 ist das so genannte Mehrwertsteuerpaket 2010 in Kraft. Damit wird das deutsche Umsatzsteuerrecht den EU-Vorgaben angepasst. Auch Handwerksbetriebe, die im EU-Raum arbeiten, sind davon betroffen. Hier finden Sie die wichtigsten Neuregelungen.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2010

Praktische Tipps für Ihren erfolgreichen Messeauftritt

Messen sind ein Marketinginstrument. Richtig eingesetzt, helfen sie, das Image eines Betriebes aufzupolieren – und langfristig auch, die Auftragsbücher zu füllen. Wir geben Handwerks-Unternehmern praktische Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt.

Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2009

Ergonomie: Zwangshaltungen schaden dem ganzen Körper

Lange in einer bestimmten Haltung zu verharren ist Stress für den Körper. Erst recht, wenn es sich um unnatürliche Haltungen, sogenannte Zwangshaltungen handelt. Vorsorgemaßnahmen und Ausgleichsprogramme können nachhaltig helfen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2009

Ärger mit der Soka-Bau

Handwerker bekommen haufenweise Post. Da ist auch die Bölsche Glas & Bauelemente keine Ausnahme. Tagtäglich muss Susanne Kellner entscheiden, was für ihren Mann Lothar Bölsche wichtig sein könnte.

Foto: © Wang Tom/123RF.com

Foto: © Wang Tom/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2009

Autoverkäufer muss Erwerb von Zwischenhändler offenlegen

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Verkäufer eines gebrauchten Pkw den Käufer darüber aufklären muss, dass er das Fahrzeug kurze Zeit vor dem Weiterverkauf von einem nicht im Kfz-Brief eingetragenen "fliegenden Zwischenhändler" erworben hat.

Foto: © lsaloni/123RF.com

Foto: © lsaloni/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2009

Arbeitgeber-Haftung bei betrieblicher Altersvorsorge

Widersprüchliche Berichte zum Thema Haftung bei gezillmerter Entgeltumwandlung im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge verunsichern handwerkliche Arbeitgeber.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 832
  • 833
  • 834
  • 835
  • 836
  • 837
  • 838
  • ...
  • 851
  • 852
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop