Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Januar 2025 Noch Standplätze auf der ÖKO 2025 frei Auf der nächsten Messe ÖKO – Bauen & Sanieren im April 2025 sind noch Standplätze für interessierte Handwerker frei.
Foto: © scyther5 /123RF.com HWK Trier | Januar 2025 Betrugsmasche: Angebliche Rechnung vom Amtsgericht Die Handwerkskammer Trier warnt erneut vor einer Betrugsmasche in Zusammenhang mit einer Handelsregistereintragung.
Foto: © Marian Vejcik/123RF.com HWK des Saarlandes | Januar 2025 DigitalInvest KMU: Neues Förderprogramm für den Mittelstand Am 22. Januar können sich Betriebe online über das neue saarländische Förderprogramm zur digitalen Transformation informieren.
Foto: © auremar/123RF.com HWK des Saarlandes | Januar 2025 Über 7.400 Beschäftigte im saarländischen Ausbaugewerbe Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes des Saarlandes erhöhte sich die Zahl der Ausbaubetriebe gegenüber der letztjährigen Erhebung um 9,7 Prozent.
Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com Betriebsführung | Januar 2025 Stromsteuer-Rückerstattung: Voraussetzungen und Verfahren Jetzt Stromsteuer-Rückerstattung sichern: Unternehmen und Handwerksbetriebe, die produzierend tätig sind, können von einer höheren Entlastung profitieren. Die Erstattung gibt es ab einem Stromverbrauch von mehr als 12.500 kWh im Jahr.
Foto: © nerthuz /123RF.com Betriebsführung | Januar 2025 Fazit zur Inflationsausgleichsprämie Acht von zehn Beschäftigten haben zwischen 2022 und 2024 eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie bekommen. Im Schnitt gab es 2.680 Euro. Die niedrigsten Prämien wurden im Baugewerbe gezahlt.
Foto: © Power People Betriebsführung | Januar 2025 Anbau, Neubau, Abriss: Änderungen am Grundstück dem Finanzamt melden Wenn sich etwas auf einem Grundstück getan hat, müssen die Eigentümer das unbedingt ihrem Finanzamt melden. Zum Beispiel eine Kernsanierung, ein Anbau oder Abriss. Hintergrund der Anzeigepflicht ist die Grundsteuerreform.
Foto: © GHM Betriebsführung | Januar 2025 Bundesverband Farbe und GHM führen FAF bis 2039 weiter Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz hat den Vertrag zur Fortführung der FAF – Farbe, Ausbau & Fassade mit der Gesellschaft für Handwerksmessen verlängert. Die Messe findet nun alle drei Jahre statt.
Foto: © nx123nx/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 Austausch zur Wärmeplanung in NRW Vertreter des Schornsteinfegerhandwerks und der Handwerkskammer Düsseldorf haben mit Landespolitikern über die künftigen Wärmeplanung in NRW gesprochen.
Foto: © joaquincorbalan/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 ZVEH: "Politik muss das Handwerk stärker berücksichtigen" Die Elektrohandwerke legen zur Bundestagswahl ein Zehn-Punkte-Papier mit Forderungen an die neue Regierung vor. Die Politik müsse schnell stabile Rahmenbedingungen für Mittelstand und Handwerk schaffen.
Foto: © rido/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 Förderung für Kreislaufwirtschaftsprojekte Das Wirtschaftsministerium hat einen Förderaufruf für digitale Technologien in der Kreislaufwirtschaft veröffentlicht. Der Aufruf richtet sich an Verbundprojekte aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Foto: © gemenacom/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 Friseure stellen Forderungen an die Politik Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks hat einen Forderungskatalog zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin appeliert er an die neue Regierung, sich für die Branche einzusetzen.
Foto: © ProMotor/T.Volz Elektroantriebe | Januar 2025 E-Mobilität: KBA-Jahresbilanz 2024 offenbart massiven Einbruch Laut einer aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) ist die Zahl der Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Jahr 2024 stark eingebrochen.
Foto: © Renault Pkw | Januar 2025 Rafale E-Tech: flott und sparsam zugleich Renault hat beim Rafale nachgelegt – mit der sportlichen Hybridversion 4x4 und 300 PS unter der Haube für bis zu 1.000 Kilometer Reichweite.
Foto: © Mazda Pkw | Januar 2025 Der CX-30 erhält neuen Motor Mazda frischt den CX-30 fürs Modelljahr 2025 auf und spendiert dem Crossover einen neuen Benzinmotor.
Foto: © Jörg Diester Betriebsführung | Januar 2025 Handwerk trauert um Olympiasieger und Edelsteinschleifermeister Bernd Cullmann Olympiasieger und Edelsteinschleifermeister Bernd Cullmann ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Der Idar-Obersteiner war zeitlebens überzeugter und überzeugender Botschafter des Handwerks.
Foto: © Steven Luedtke / Deutscher Verband Flüssiggas e.V. Panorama | Januar 2025 Winter-Barbecue: Darauf kommt es beim Grillen mit Gas an Dem Grillvergnügen sind auch während der kalten Jahreszeit keine Grenzen gesetzt. Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) gibt Tipps, was Gasgrill-Fans im Winter beachten sollten.
Foto: © Chloé Vollmer-Lo/Voyez-Vous Panorama | Januar 2025 "Die 'entartete' Kunst" im Picasso-Museum in Paris Vom 18. Februar bis zum 25. Mai 2025 zeigt das Musée national Picasso-Paris seine neue Sonderausstellung "Die 'entartete' Kunst: Der Prozess gegen die moderne Kunst während des Nationalsozialismus".
Foto: © Power People Grundsteuer: Das ändert sich und das kommt jetzt auf Eigentümer zu | Januar 2025 Anbau, Neubau, Abriss: Änderungen am Grundstück dem Finanzamt melden Wenn sich etwas auf einem Grundstück getan hat, müssen die Eigentümer das unbedingt ihrem Finanzamt melden. Zum Beispiel eine Kernsanierung, ein Anbau oder Abriss. Hintergrund der Anzeigepflicht ist die Grundsteuerreform.
Foto: © Mark Bowden/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Januar 2025 Nachfolge: Keine Steuer bei Schenkung von Geschäftsanteilen Geschenkte Geschäftsanteile an Mitarbeiter gelten nicht unbedingt als steuerpflichtiger Arbeitslohn. Entscheidend ist unter anderem die Intention der Unternehmensnachfolge, so ein aktuelles BFH-Urteil.
Foto: © THANANIT SUNTIVIRIYANON/123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Januar 2025 Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz: Bis 15. März bewerben Finanzspritze für Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz: Die Bewerbungsfrist für das Gründungsstipendium Start.in.RLP läuft bis 15. März 2025. Es gibt bis zu 12.000 Euro.
Foto: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Januar 2025 Baden-Württemberg zeichnet hervorragende Ausbilder aus Das Wirtschaftsministerium vergibt zum ersten Mal den Landesausbilderpreis. Die Frist für die Bewerbung endet am 31. Januar. Bis zu zwölf Auszeichnungen mit einem Preisgeld von 2.000 Euro werden im Mai vergeben.
Foto: © andreypopov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2015 Steuererklärung: Was prüft das Finanzamt? Die Finanzverwaltung legt jedes Jahr Prüfschwerpunkte für die Steuererklärung fest. In diesem Jahr sollte man besonders auf folgende Punkte vorbereitet sein.
Foto: © sellingpix/123RF.com Betriebsführung | April 2015 Ein professioneller Auftritt ist gar nicht so schwer! Corporate Design sollte für Handwerksbetriebe kein Fremdwort sein. Es ist ganz einfach: Gutes Briefpapier und professionelle Fotos hinterlassen Eindruck und vermitteln Kompetenz.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | April 2015 Allergien im Beruf: Mit Betriebsarzt nach Lösungen suchen Eine Allergie ist für sich betrachtet schon ärgerlich. Viel schlimmer ist es jedoch, wenn Betroffene an ihrem Arbeitsplatz mit Allergenen konfrontiert werden.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | April 2015 So gewinnen Sie neue Kunden! Selbst erfahrene Handwerker und Verkäufer klappern gerne ihre Bestandskunden ab, bevor sie sich auf die mühsame Suche nach neuen Kunden machen. Doch die Suche kann sich lohnen ...
Betriebsführung | April 2015 Deutschlands beste Violine ist aus Carbon Auf der Musikmesse in Frankfurt wurde in diesem Jahr erstmals eine Violine aus Kohlefaser mit dem deutschen Musikinstrumentenpreis ausgezeichnet. Der vom Bundeswirtschaftsministerium ausgelobte Preis ging an das ostwestfälische Unternehmen mezzo-forte.
Foto: © Tatiana Popova/123RF.com Betriebsführung | April 2015 Soka-Bau: Alle Betriebe müssen zahlen Alle Baubetriebe sind – unabhängig von ihrer Verbandsmitgliedschaft – verpflichtet, die Beiträge für 2008 und 2010 an die Sozialkassen für das Baugewerbe (Soka-Bau) zu zahlen.
Foto: © Sebastian Duda/123RF.com Betriebsführung | April 2015 Lager: Geld, Zeit und Nerven sparen So unterschiedlich die Gewerke im Handwerk, so unterschiedlich sind auch die Läger. Doch es gibt Regeln, die für alle Branchen gelten und mit denen sich jeder Betrieb auseinandersetzen sollte.
Foto: © wavebreak Media Ltd./123RF.com Betriebsführung | April 2015 Soka-Bau-Abgabe: Ist das gerecht? Dass die Soka-Bau auch von den Ein-Mann-Betrieben einen Beitrag von 900 Euro pro Jahr zur Berufsausbildung fordert, macht viele Handwerker wütend.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | April 2015 Frauen im Handwerk auf dem Vormarsch? Immer mehr Frauen legen die Meisterprüfung ab, übernehmen Geschäftsführer-Positionen, und bereits 22 Prozent der Betriebsinhaber im Handwerk sind weiblich. Sind Frauen auf dem Vormarsch?