Foto: © andreypopov/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe
Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
2019 konnten die Bundessieger der sieben E-Handwerke noch im Rahmen eines zentralen Wettbewerbs ermittelt werden. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung in Oldenburg aufgrund der steigenden Corona-Zahlen abgesagt. (Foto: © ZVEH/Jessica Franke)
Vorlesen:
Oktober 2020
Die Landessieger des PLW im Elektrohandwerk werden den Bundessieger nicht im Rahmen eines viertägigen Wettkampfes ermitteln. Stattdessen hat der ZVEH eine andere Lösung gefunden.
Angesichts des starken Anstiegs bei den Corona-Infektionszahlen hat der Zentralverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerk (ZVEH) beschlossen, den Leistungswettbewerb PLW (Profis leisten was) des elektrohandwerklichen Nachwuchses auf Bundesebene abzusagen.
Um dennoch die Leistungen der diesjährigen Landessieger zu würdigen und zu dokumentieren, hat sich der ZVEH entschieden, auch 2020 die drei Besten pro Ausbildungsberuf zu ermitteln. Dies geschieht in Abstimmung mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und auf Grundlage der Punktzahl in der Gesellenprüfung. Die Siegerinnen und Sieger (Plätze 1 bis 3) in den sieben Ausbildungskategorien werden informiert und mit einer Urkunde sowie einer Medaille ausgezeichnet.
Der nächste Bundesleistungswettbewerb der E-Handwerke soll vom 11. bis 14. November 2021 stattfinden.
Quelle: Zentralverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke
Kommentar schreiben