Instagram

Montag, 24. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | November 2025

Sie garantieren ein sicheres Prüfungsverfahren

Bei der konstituierenden Sitzung des Gesellenprüfungsausschusses Elektro der Handwerkskammer des Saarlandes erhielten insgesamt 54 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer ihre Ernennungsurkunde sowie Informationen ausgehändigt.

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | November 2025

Friseurhandwerk: Salonhygiene im Fokus

Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren im November bei der Informationsveranstaltung "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Friseurhandwerk".

Foto: © Haus und Garten Messe Saar

Foto: © Haus und Garten Messe Saar

HWK des Saarlandes | November 2025

Aussteller für "Haus & Garten Saar" 2026 gesucht

Vom 17. bis 19. April 2026 findet im und rund um das E-Werk in Saarbrücken wieder die "Haus & Garten Messe Saar" statt. Aussteller können sich jetzt bewerben.

Foto: © BMAS

Foto: © BMAS

HWK des Saarlandes | November 2025

Preis: Gefahrstoffe sicher handhaben

Noch bis zum 31. März 2026 können sich Betriebe um den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis des Bundessozialministeriums (BMAS) bewerben.

Foto: © ETAK / HWK Berlin

Foto: © ETAK / HWK Berlin

Betriebsführung | November 2025

Kunsthandwerkstage im April 2026: Jetzt anmelden!

Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie Designer aus ganz Deutschland sind aufgerufen, sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) zu beteiligen.

Foto: © paylessimages/123RF.com

Foto: © paylessimages/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Balkonkraftwerke: Schuko-Stecker jetzt offiziell erlaubt

Schutzkontakt-Stecker sind nun offiziell für Balkonkraftwerke erlaubt. Der Verband der Elektrotechnik hat eine entsprechende neue DIN-Norm veröffentlicht. Für bestehende Anlagen bringt die Norm aber keine Änderungen.

Foto: © Michael Jordan

Foto: © Michael Jordan

Betriebsführung | November 2025

Wie KI und Digitalisierung das Handwerk unterstützen

Staatssekretärin Gitta Connemann hat das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk bei der Handwerkskammer Koblenz besucht. Hier dreht sich alles um KI und Digitalisierung im Handwerk.

Foto: © Tischler Schreiner Deutschland

Foto: © Tischler Schreiner Deutschland

Betriebsführung | November 2025

Simon Patrzek wird Deutscher Meister der Tischler

Dieses Jahr geht der Meistertitel der Tischler nach Schleswig-Holstein. Simon Patrzek gewann den Wettbewerb auf Bundesebene. Die Plätze zwei und drei belegten Vitus Brandmair und Leo Eisen aus Bayern.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Digitalgesetzgebung: EU-Kommission schlägt Vereinfachungen vor

Die Europäische Kommission hat ein Paket zur Vereinfachung des digitalen Regelwerks vorgelegt. Mit den Maßnahmen will sie bis 2029 Verwaltungskosten in Höhe von fünf Milliarden Euro einsparen.

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Den Mittelstand bei der Vergabe nicht ausschließen

Der ZDH hat gemeinsam mit den Verbänden des Baugewerbes und den freien planenden Berufen ein Positionspapier zur Vergabereform vorgelegt. Sie betonen darin die mittelstandspolitische Bedeutung des Erhalts des Losvergabegrundsatzes für öffentliche Ausschreibungen.

Foto: © UVH

Foto: © UVH

Handwerkspolitik | November 2025

"Wir brauchen dringend ausländische Arbeits- und Fachkräfte"

Bei der Mitgliederversammlung des UVH standen die Themen Fachkräftemangel und Fachkräfteeinwanderung im Mittelpunkt. Zu Gast war Lorenz Bahr, Staatssekretär im NRW-Integrationsministerium.

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Handwerkspolitik | November 2025

Schulministerin Dorothee Feller erhält Georg-Schulhoff-Preis 2025

Die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller erhält den diesjährigen Georg-Schulhoff-Preis für ihre besondere Verdienste um die berufliche Qualifizierung.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Peugeot

Foto: © Peugeot

Pkw | November 2025

Peugeot 308: Mehr Charakter, mehr Reichweite

Peugeot spendiert dem 308 ein Facelift. Das Fließheck und Kombimodell erhalten optische sowie technische Retuschen. Wir waren mit dem französischen Golf-Rivalen unterwegs.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | November 2025

Premiere für den Renault Trafic E-Tech

Neue Plattform, neue Software, 800-Volt-Ladetechnik – jetzt feierte mit dem Trafic E-Tech die neue Generation der Serien-Elektriker von Renault Premiere.

Foto: © Kia Deutschland GmbH

Foto: © Kia Deutschland GmbH
Anzeige

Mobilität | November 2025

Für Handwerker, die weiter denken

So vielseitig wie die Aufgaben im Handwerk: Der vollelektrische Kia PV5 Cargo vereint kraftvolle Leistung, durchdachtes Ladevolumen und moderne Elektromobilität. Ein Transporter, der nicht nur heute überzeugt, sondern schon jetzt die Anforderungen von morgen erfüllt.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © ETAK / HWK Berlin

Foto: © ETAK / HWK Berlin

Betriebsführung | November 2025

Kunsthandwerkstage im April 2026: Jetzt anmelden!

Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie Designer aus ganz Deutschland sind aufgerufen, sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) zu beteiligen.

Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk

Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk

Panorama | November 2025

Kunsthandwerk: German Crafts Award feiert Premiere

Die zweite Edition der German Crafts Collection zeigt innovative Arbeiten von 30 Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland. Im Zuge der Ausstellungseröffnung in der Handwerksform Hannover fand erstmals die Verleihung des German Crafts Awards statt.

Foto: © IAS

Foto: © IAS

Panorama | November 2025

Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer

Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.

Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk

Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025

Kunsthandwerk: German Crafts Award feiert Premiere

Die zweite Edition der German Crafts Collection zeigt innovative Arbeiten von 30 Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland. Im Zuge der Ausstellungseröffnung in der Handwerksform Hannover fand erstmals die Verleihung des German Crafts Awards statt.

Foto: © Tischler Schreiner Deutschland

Foto: © Tischler Schreiner Deutschland

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025

Simon Patrzek wird Deutscher Meister der Tischler

Dieses Jahr geht der Meistertitel der Tischler nach Schleswig-Holstein. Simon Patrzek gewann den Wettbewerb auf Bundesebene. Die Plätze zwei und drei belegten Vitus Brandmair und Leo Eisen aus Bayern.

Foto: © kadmy/123RF.com

Foto: © kadmy/123RF.com

Das aktuelle Baurecht | November 2025

Ist der Bauherr selbst Fachmann, kann die VOB/B gelten

Ist der private Auftraggeber Architekt oder Bauingenieur, genügt ein Hinweis im Angebot des Handwerkers, dass die VOB/B gelten soll. Damit ist sie wirksam vereinbart, urteilte das Oberlandesgericht Brandenburg.

Foto: © Daniele Mezzadri/123RF.com

Foto: ©  Daniele Mezzadri/123RF.com

Arbeitsunfälle und die Folgen | November 2025

Explosion: Arbeitgeber haftet für Unfall

Wer einen Teppichboden mit einem leicht entzündlichen Kleber anbringt, obwohl nebenan ein Gasofen mit offener Flamme läuft, handelt grob fahrlässig. Der Arbeitgeber haftet für die anschließende Explosion.

MenüSchließen

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Forderungen zum Jahresende nicht verjähren lassen!

Wie immer am Ende eines Jahres sollten Unternehmer ihre offenen Rechnungen auf eine mögliche Verjährung überprüfen. Wer das versäumt, verliert womöglich Geld.

Foto: © catalin205/123RF.com

Foto: ©  catalin205/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Mündlichen Hinweis ignoriert: Auch der Bauherr haftet

Der Handwerker hatte über seine Bedenken hinsichtlich der Bauplanung mit dem Auftraggeber gesprochen, aber der ging einfach darüber hinweg. Deshalb trägt er an den späteren Baumängeln mit Schuld, stellte das Oberlandesgericht Düsseldorf klar.

Foto: © Intagus GmbH

Foto: © Intagus GmbH

Betriebsführung | Oktober 2025

Nachfolge im Handwerk: "Jetzt ist der ideale Zeitpunkt"

Nachfolgemonitor: Während der Einzelhandel Sorgen bereitet, bietet eine Nachfolge im Handwerk jetzt großes Potenzial. "Um den Umsatz muss man sich keine Sorgen machen."

Foto: © khaligo/123RF.com

Foto: © khaligo/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Kassenführung: Sind die vielen Vorschriften verhältnismäßig?

Das Kassengesetz verlangt Händlern und Handwerkern viel ab: Bonausgabepflicht, Kassenregistrierung, TSE und so weiter. In einer Umfrage klagen die Unternehmen über einen erheblichen Aufwand. Die Wirtschaft macht Vorschläge, wie es besser laufen könnte.

Foto: © novintito/123RF.com

Foto: © novintito/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Vorsicht bei Überweisungen ins Ausland

Es gibt Meldepflichten, die kaum jemand kennt: Größere Zahlungen ins Ausland müssen Betroffene der Bundesbank melden. Das gilt nicht nur bei betrieblichen, sondern auch bei privaten Geschäften!

Foto: © Praktikumswoche/stafftastic

Foto: © Praktikumswoche/stafftastic

Betriebsführung | Oktober 2025

Im Ländle starten am 13. Oktober die Praktikumswochen

Zwischen dem 13. und 31. Oktober können Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg aus erster Hand verschiedene Berufe kennenlernen. Über eine Vermittlungsplattform werden unkompliziert Tagespraktika vermittelt.

Foto: © yanalyso/123RF.com

Foto: © yanalyso/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

CSG AUPOS: Erweiterte Version der Instandhaltungs-Software

Mit einer Kombination aus Künstlicher Intelligenz, durchdachter Einsatzplanung und mobiler App will der Softwarehersteller CSG AUPOS neue Maßstäbe in der digitalen Instandhaltung und Projektsteuerung setzen.

Foto: © photoschmidt/123RF.com

Foto: © photoschmidt/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Auto aufgebrochen, Werkzeug geklaut: So schützen Sie sich

Die Zahl der Diebstähle aus Werkstattwagen steigt rasant – und ohne Equipment steht der Betrieb still. Die Handwerkskammer zu Köln erklärt, wie Sie sich effektiv schützen können.

Foto: © rawpixel /123RF.com

Foto: © rawpixel /123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Jetzt die Mitarbeiter auf drohenden Verfall von Urlaub hinweisen!

Der Chef muss seine Belegschaft jetzt daran erinnern: Wer noch Resturlaub hat, sollte ihn in diesem Jahr nehmen. Sonst droht der Verfall. Die Rechtsprechung nimmt auch die Arbeitgeber in die Pflicht.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ...
  • 876
  • 877
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++