Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Meisterpflicht wird in zwölf Gewerken zurückkehren. (Foto: © gwolters/123RF.com)
Vorlesen:
Die Große Koalition hat sich darauf geeinigt, zum 1. Januar 2020 in zwölf Gewerken zur Meisterpflicht zurückzukehren. Lesen Sie hier, wo sie gelten soll.
Der Entwurf der Großen Koalition, in der vorgesehen ist, dass der Meister in zwölf Gewerken zurückkehren soll, soll nun zügig in den Bundestag eingebracht werden, damit das Gesetz zum 1. Januar 2020 in Kraft treten kann.
Die Rückvermeisterung soll für folgende Handwerksberufe gelten:
Damit kämen zwölf von 53 Gewerken aus der Anlage B1 wieder in die Anlage A der Handwerksordnung . Die Meisterpflicht in diesen Gewerken soll nur für neu gegründete Betriebe gelten – bereits bestehende Unternehmen genießen Bestandsschutz. Die Entscheidung über die Auswahl der Berufe wurde von politischer Seite aufgrund von Vorschlägen der Berufsfachverbände getroffen. Der Gesetzentwurf muss noch vom Parlament verabschiedet werden.
Hintergrund: Mehr zum Thema können Sie online hier nachlesen.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer der Pfalz
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben