Herzlichen Glückwunsch! Die frischgebackenen Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, deren erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei der Freisprechungsfeier der Nahrungsmittelhandwerke in Koblenz bejubelt wurde, stehen stellvertretend für alle neuen Fachkräfte im Handwerk des aktuellen Ausbildungsjahrgangs!

Herzlichen Glückwunsch! Die frischgebackenen Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, deren erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei der Freisprechungsfeier der Nahrungsmittelhandwerke in Koblenz bejubelt wurde, stehen stellvertretend für alle neuen Fachkräfte im Handwerk des aktuellen Ausbildungsjahrgangs! (Foto: © Michael Jordan )

Vorlesen:

103 neue Nahrungsmittelhandwerker

Bei der festlichen Freisprechungsfeier der Nahrungsmittelhandwerke in Koblenz wurde die Leistung des diesjährigen Ausbildungsjahrgangs geehrt.

Auch in diesem Sommer wurden wieder zahlreiche junge Handwerkstalente für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss gewürdigt – so auch bei der Freisprechungsfeier der Nahrungsmittelhandwerke in Koblenz. Insgesamt 103 neue Fachkräfte haben erfolgreich ihre Lehrzeit in der Backstube, der Wurstküche oder im Verkauf beendet – ein starkes Zeichen auch für die gelungene Zusammenarbeit der regionalen Betriebe mit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, den Kreishandwerkerschaften Mittelrhein und Rhein-Westerwald sowie den Berufsschulen.

Sieben neue Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei, neun Fleischer, 13 Bäcker, 14 Konditoren, sowie 60 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, werden künftig Genuss und Qualität im vielseitigen Nahrungsmittelhandwerk hochhalten. Knapp 80 von ihnen nahmen ihre Prüfungszeugnisse im Koblenzer Zentrum für Ernährung und Gesundheit persönlich entgegen. Die Absolventen, die ihre Ausbildung mit besonders guten Ergebnissen abgeschlossen und zum Zeitpunkt der Prüfung das 27. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, können sich – wie ihre Kollegen in über 100 anderen Gewerken auch – bis zum 11. August um die Teilnahme an der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills" bewerben.

 

Hintergrund: Freisprechungsfeier Hintergrund Der vollständige Bericht zur Freisprechungsfeier findet sich im Internet hier. 
DM im Handwerk Das Anmeldeformular zur "Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills" für den Bezirk der HwK Koblenz gibt es online hier.  
Kontakt Informationen gibt bei der HwK Koblenz Theresa Just, Tel. 0261/ 398-421, E-Mail: theresa.just@hwk-koblenz.de.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: